Hi Stefan,
sehr schön beschrieben
Ich stimme dir gern zu, wenn es um elektrische Fehlfunktionen und unzureichende Masseverbindungen geht.
Das ist (mal abgesehen von defekten Batterien) die Nummer 1 aller Fehlfunktionen bei der KFZ-Elektrik, völlig klar !
Aber warum brennt eine Glühbirne (mit Glühwendel) durch ?
1.) zu hoher Strom
2.) zu hohe Spannung
3.) zu hohe mechanische Belastung (Stoß, Vibrationen), speziell im eingeschalteten Zustand (glühende Wendel !)
zu 1.) Die Stromaufnahme wird bei konstanter Spannung durch die Wendel und deren Temperatur bestimmt
zu 2.) Hier sehe ich eine mögliche Ursache. Eine schlechte Masseverbindung senkt aber die Spannung und damit die Leistungsaufnahme der Wendel. Sie kann das nicht durch höhere Stromaufnahme kompensieren und deswegen durchbrennen.
zu 3.) mechanisches Thema, das üblicherweise durch in Gummi aufgehängte Lampenhalter und/oder Scheinwerfer gelöst wird.
Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen schlechter Masseverbindung und durchgebrannter Glühbirne
Beispiele:
zu 1.) Ob du die H4-Birne (12V, is' ja klar) an eine 5 Ah oder eine 100 Ah-Batterie anschließt ist egal. Sie leuchtet gleich hell, mit der großen Batterie halt länger.
zu 2.) Wenn du eine für 6V vorgesehene Glühbirne an eine 12V-Batterie anschließt, dann blitzt sie noch einmal grell auf und ist dann durchgebrannt.