forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Angeben oder fahren ? Caferacer "Quo vadis?"

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5519
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Angeben oder fahren ? Caferacer "Quo vadis?"

Beitrag von Schinder »

theTon~ hat geschrieben: Versucht doch mal zu akzeptieren, dass es für jeden sein "Richtig" gibt. Es muss mir doch noch lange nicht gefallen! Hauptsache er hat Spaß dabei und es hilft ihm dabei sein Leben zu genießen.

Unterm Strich geht es nur darum.


MoinZ !

So sehe ich das (meistenteils) auch.
Mit einem Hauch eigener Toleranz ertrage sogar ich die CX und flachzweier.

Dabei hat mein eigenes bescheidenes Moped doch tatsächlich ein fahrbares Fahrwerk,
einen recht ordentlichen Motor und gefällt mir persönlich ausgesprochen gut.
Obendrein ist daran alles ganz legal und vom TÜFF eingetragen,
was mir unerquickliche Diskussionen mit der Rennleitung erspart.
Geht doch ... muss auch nur mir gefallen.
(ich glaub, ich bau demnächst auch mal ´ne Hängerhure)

Nach der gestrigen Probefahrt mit einem anderen optisch und technisch,
nun auch leistungsmäßig, leicht optimierten Moped,
hinreichend als Cafe Racer anerkannt, wollte ich gar nicht mehr absteigen,
musste mich nach nur 25km regelrecht zur Heimkehr zwingen,
ist ja schließlich nicht mein eigenes.
Der Spaß auf den paar km war gleich groß wie auf einer WE-Reise,
jedoch unbezahlbar und unersetzlich.
Also ... ich fahre und damit könnte ich angeben ... :grin:

Was (für mich) garnicht geht, sind diese Umbauten in schick und hip,
mit denen manche Zeitgenossen, egal welchen Alters,
die Kurven zuparken und danach im Schweiße ihres Angstgesichtes,
nachflatterndem Flanelllllhemdchen und nassem Hiphelmfutter
von ihrer eigenen fahrerischen Überlegenheit prahlen,
um sich im gleichen Atemzuge über die Raser / Schleicher aufzuregen.
Diese Damen und Herren geben auch gerne mal mehr aus
für den leger überteuerten Anteil im Textilen Auftreten,
haben kein Problem mit einem Kiloeuro für einen untauglichen Pseudoalt-Bell
scheuen sich aber ein paar Kröten für ordentliche technische Revisionen zu berappen.
Da bin ich dann ganz toleranzfrei und finde das schlicht dumm ... :wink:

Will jetzt noch wer ein "Ich bin raus" einwerfen ?
Ok, mach doch ... da bin ich raus. :grinsen1:


Aber zum eigentlichen Thema dieses Beitrages :
Angeben oder fahren ? Caferacer "Quo vadis?"
(was soll eigentlich diese Phrase aus dem Johannesevangelium 13, 36 ?)
Muss halt jeder selber wissen, wie er/sie wo angeben und / oder fahren will.
Darüber muss ich mir nicht den Kopf zerbrechen.




Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Angeben oder fahren ? Caferacer "Quo vadis?"

Beitrag von Tomster »

Das Schöne an solchen Diskussionen ist, dass sich die Teilnehmer öffnen und ihrem wahren Ich freien Lauf lassen.

Die Essenz aus den bisherigen Beiträgen für mich:
- ein Cafe-Racer definiert sich nicht über den Kauf o. Umbau eines Mopeds
- ein Cafe-Racer ist ein Mensch, keine Maschine
- ein Cafe -Racer ist (meist) tolerant, so lange sein Gegenüber eine ähnliche Meinung vertritt
- ein Nicht-Cafe-Racer seine Schnauze zu halten hat, weil er keine Ahnung hat
- jeder seine Mopete umbauen kann wie er will, dies dann aber bitte nicht CR nennen darf
- ein Cafe-Racer Motorrad schnell zu bewegen sein muss
- die StVo oftmals nur eine untergeortnete Rolle spielt
- wenns passt, auch die Sicherheit nicht zu kurz kommen sollte

- jedes Forum ein Spiegel seiner Gesellschaft ist :wink:

Bis dahin
Tom

PS: bitte nicht jeden Punkt auf sich selbst beziehen, aber im Laufe der Diskussion ist alles schon gesagt worden
PPS: nicht alles so ernst nehmen, ok?
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Angeben oder fahren ? Caferacer "Quo vadis?"

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Tom,
das hast du sehr schön zusammengefaßt und ja auch schon gleich auf der ersten Seite davor gewarnt,
in welche Dimensionen sich dieser Thread ausweiten wird.

Hi Rene,
sicher hat jeder für sich die "richtige" Vorstellung seines Motorrads.
Von kleinen Verschönerungen bis hin zum radikalen Totalumbau.

Ich freue mich schon auf das Glemseck 101 und das damit verbundene Update, in welche Richtung die Reise geht.
Natürlich werden bei solch einem Event die ganzen "Schönheiten" präsentiert, die Moppeds der Besucher finde ich da aussagekräftiger.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Linde
Beiträge: 550
Registriert: 9. Jul 2015
Motorrad:: Kawasaki VN 1500 Classic Tourer
Simson AWO S - Gespann BJ.60
MZ RT 125/3 BJ.60
Zündapp Rekord 200 BJ. 30
und ... ;-)
Wohnort: Südraum Leipzig

Re: Angeben oder fahren ? Caferacer "Quo vadis?"

Beitrag von Linde »

HeikoW hat geschrieben: ... Eigentlich kann doch jeder machen was er will ... Geschmäcker an den Pranger zu stellen, unter dem Deckmäntelchen: Das ist kein "Caferacer" halte ich für zu verbohrt und intolerant ...wenns mich nicht interessiert, dann lese ich es nicht...ich werde nicht deshalb das Forum oder die MItglieder in Frage stellen ... schrauben und nicht soviel Mist schreiben...das wäre mal ein Therapieansatz ....
Dem stimme ich voll und ganz zu ... neulich sah ich vor einer Eisdiele einen (für MICH !) Cafe'-Racer stehen ... :beten:
Höckersitzbank, schöne Linie, tolle Lackierung - kurz und gut: einfach geil ! Der Besitzer meinte aber, es sei ein Personal-Racer ! :grinsen1: ... fand ich gut ! :respekt: Vieleicht werde ich das übernehmen und gehe damit der Diskussion
aus dem Weg, ob meine Gußfelgen - GS 450 überhaupt mal ein Cafe' - Racer sein darf/kann ... :wink:

wie schon mehrfach gesagt: jedem Tierchen, sein Plaisierchen ... :neener: - Prost Männer ! :prost:

:mrgreen:
Bleibt gesund ... Gruß Linde
(ich mag Speichenräder :grinsen1: )

"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".

chinakohl

Re: Angeben oder fahren ? Caferacer "Quo vadis?"

Beitrag von chinakohl »

Ähem - meint ihr nicht, das es jetzt ein bisschen zu weit geht?

Macht euch ma`locker .........

Die Frage war doch nur, ob sich unter derzeitigem Einfluss der Retro- Welle die zukünftige Cafe - Racer Szene in Richtung Showroom entwickelt oder nach wie vor zum größten Teil auf der Strasse bleibt.

Die bisherigen Aussagen entsprechen größtenteils auch meinen Überzeugungen, andere kann ich trotzdem nachvollziehen.
Aber darum geht`s doch gar nicht - ursprünglich stand wohl nur die o. a. Frage zur Debatte (und was ich über das eine, wie auch das andere denke, interessiert doch keine Sau - wie sollte es auch für jemanden, der keinerlei Berührungspunkte im wahren Leben mit mir hat, irgendwie von Interesse sein).
Irgendwohin wird sich`s ja letztendlich entwickeln .........

....... und wen Zukunftsprognosen interessieren ........

Ist zumindest meine Meinung ...... `tschuldigung :-)

MfG
Arvid

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Angeben oder fahren ? Caferacer "Quo vadis?"

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Arvid,

danke dir !
In diese Richtung ging mein Ansinnen beim Erstellen dieses Threads ;)

Mir machen alle Moppeds Spaß, ob Serie oder Umgebaute, ob groß oder klein, die einen halt mehr, die anderen eben weniger, aber es ist ja der persönliche Geschmack, für was man sich begeistern kann.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2481
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Angeben oder fahren ? Caferacer "Quo vadis?"

Beitrag von zippi »

Hallo

Gebe gleich mal zu das ich hier nicht alles gelesen habe, gebe trotzdem mal meine meinung zu ein paar hier angesprochenen punkten ab.

Als erstes will ich mal feststellen das die "echten" Caferacer, also die Rocker damals in england, eine jugendbewegung war, es ging unter anderen um rebelion, ablehnung des establishment´s, musik u.s.w., da moppets zu der zeit als normale vortbewegungsmittel der geselschaft praktisch ausgestorben waren und als laut, stinkend und krachig wargenommen wurden, pasten sie den rockern wahrscheinlich gerade recht, dazu waren gebrauchte moppets günstig zu bekommen, das paste dann auch dem geldbeutel der jungen Rocker in den kram.
Wenn man schon so ein moppet hatte war es naheliegent damit die "normalen" leute richtig zu ärgern, indem man auch noch damit fuhr wie die besängte sau und möglichst noch mehr krach machte als nötig, also auspuff aushöhlen.
Den rest besorgten dann die homone der jungen männer, wie früher bei den mofa kids, jeder wollte natürlich der gröste "hengst" sein, also musste man schneller sein als seine kolegen.
So kam es zum tuning und zum illegalen messen auf öffentlichen strassen, wer denn nun der schnellste ist.

Wenn man diese grundlagen berücksichtigt, müssen wir alle einsehen, das wohl niemand von uns ein echter Caferacer ist, oder ist hier jemand im forum der jeden tag versucht den ring seiner heimatstadt schneller zu umrunden, seine spiesser nachbarn schocken will oder Mods verprügelt ?

Dann kann man noch daran erkennen, das es dem Rocker bei seinem moppet bastellei um schneller machen des zumeist damals schon betagtem materials ging, optisch war das wohl mal mehr oder weniger gelungen, so wie bei unseren mofa kids früher auch.
Es gab auch keine richtlinien wie höcker, stummel, verlegte fussrasten, alutank oder so, jeder baute wie er wollte, konnte und geld hatte.
Das sich die meisten beim verschnellern ihres moppets optisch an Rennmoppets orientiert haben verdanken wir heute das klische "wie ein Caferacer auszusehen hat".

Für mich persönlich liegt der fokus beim moppet basteln immer auf mehr preformance, natürlich lehne ich mich , als rennsport fetischist, optisch auch gerne an rennmoppets an, wenn die technische ideale lösung mir den freiraum zum design giebt.
Die wahl der sitzposition u.s.w. passe ich meinen persönlichen bedürfnissen an, so das ich mit dem moppet bequem schnell fahren kann, da stehe ich eben auf tiefe stummel, die mir das nötige gefühl für mein vorderrad bieten, habe in solchen sitzpositionen auch schon etliche kilometer auf der landstrasse abgerissen ohne es ungemühtlich zu finden, bei aufrechter sitzposition fangen bei mir einfach die schultern, nach ein paar stunden, an zu schmertzen.
Dazu stehe ich auf alt eisen, so kommt es das meine umbauten aus der zeit der Caferacer, dem klische eines Caferacers entsprechen, doch das taten sie schon befor ich mit dem begriff Caferacer was anfangen konnte.

Zu den legal, illegal, TÜV eintragung und so, ich hätte hier in deutschland gerne englische verhältnisse.
Das korset des TÜV´s hat für mich mit sicherheit nichts zu tun, hier geht es für mich um geld und interessen (es geht um eintragungen). Natürlich sollte man alles so bauen das es auch gut funktioniert und hält, aber genau das tut man ja wenn man sein moppet optimiert, es soll besser fuktionieren und besser halten als das orginal, das liegt im wort optimieren schon drin, das sollte jeder TÜV prüfer mit sachverstand erkennen können, ohne eintragungs firlefans.
Wer sein moppet für die rennstrecke preperiert muss auch zur technischen abnahme damit, mit dem unterschied das die prüfer dort (oft ehrenamtliche TÜV oder Dekra etc. prüfer) mit sachverstand nach haltbarkeit sowie funktionalität schauen und nicht paragrafen reiten.
Ich glaube auch nicht das in england, wegen der anderen TÜV bestimmungen, mehr leute auf den strassen umkommen als in deutschland.
Ich will hier niemanden zu illegalen dingen anstiften, doch die echten Rocker haben sich sicherlich einen dreck um legal oder illegal geschert. Änderungen dessen eintragung zu kostspielig werden müssen halt als orginal kaschiert werden oder für den 2 jährigen TÜV besuch zurückgebaut werden, das ist bei vielen gängige praxis.

Fazit:
Die gemeinsamkeit die wir heute mit den Rockern von damals teilen, sind das optimieren und herrichten von betagten, meist günstig erstandennen, moppets mit eigennen mitteln. Wer sein augenmerk dabei auf mehr preformance legt kommt dem gedanken des Rockers, in sachen moppet schrauben, schon recht nahe, wie das ergebniss dann im endefekt optisch aussieht ist dann zweitrangig und muss jedem selbst gefallen.

Das ist soweit meine sicht der dinge, in dem sinne :rockout:

grüsse zippi

PS: Ich habe immer geschraubt um zu fahren, auch wenn mir das schrauben, tüfteln, konstuieren spass macht bringt mir das schrauben nichts wenn ich dem gerät nach fertigstellung nicht ordentlich die sporen geben kannt.
Somit wäre ein reines showbike nichts für mich.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8978
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Angeben oder fahren ? Caferacer "Quo vadis?"

Beitrag von obelix »

zippi hat geschrieben:Zu den legal, illegal, TÜV eintragung und so, ich hätte hier in deutschland gerne englische verhältnisse.
Das korset des TÜV´s hat für mich mit sicherheit nichts zu tun, hier geht es für mich um geld und interessen (es geht um eintragungen). Natürlich sollte man alles so bauen das es auch gut funktioniert und hält, aber genau das tut man ja wenn man sein moppet optimiert, es soll besser fuktionieren und besser halten als das orginal, das liegt im wort optimieren schon drin, das sollte jeder TÜV prüfer mit sachverstand erkennen können, ohne eintragungs firlefans.
Wer sein moppet für die rennstrecke preperiert muss auch zur technischen abnahme damit, mit dem unterschied das die prüfer dort (oft ehrenamtliche TÜV oder Dekra etc. prüfer) mit sachverstand nach haltbarkeit sowie funktionalität schauen und nicht paragrafen reiten.
Wollen wir wetten, dass Du gaanz anders argumentieren würdest, wenn irgendein Proll Deine Frau und Dein Kind zu Tode fährt, weil an seinem extratiefen Golf der Querlenker an der Stelle bricht, die er ausgeschliffen hat, damit die Antriebswelle noch dran vorbeipasst?

Wenn Du mal so viele Extremumbauten gesehen hast wie ich, bei denen ohne Rücksicht auf Verluste die Optik in den Vordergrund gestellt wurde, denkst Du garantiert anders darüber. Ich hab erlebt, wie Reifen von Felgen gesprungen sind, weil die Felge 3 Nummern zu breit für den Reifen waren und Reifen geplatzt sind, weil die Blechkanten sie schon bei moderatem Tempo gradeaus angeschliffen haben. Manche Vehikel sind auf der Anfahrt zum Treffen auf der Autobahn abgeflogen, weil die Federn noch eben schnell zusammengeschweisst (sorry, gebappt) wurden oder mit Kabelbindern (!) zusammengezogen wurden.

Und: Der TÜV (oder Dekra oder KÜS oderoderoder) macht die Bestimmungen nicht. Die ergeben sich aus der STVZO und den ergänzenden Richtlinien, die heute zum grossen Teil von der EU angestossen werden. Die Prüforganisationen überwachen nur im Auftrag die Einhaltung. Dass es dabei zu teilweise haarsträubenden Erlebnissen kommt gehört halt dazu, jeder Prüfer ist eben ne Einzelanfertigung, so wie wir auch.

Dass jeder, der sein Fahrzeug umbaut, das mit technischem Verstand und dem Blick für's Machbare umbaut - so wie Du oben geschrieben hast - gehört absolut in's Reich der Mythen in Tüten. Ich behaupte, dass über 90% zum Teil gar nicht wissen, was sie da tun. Merke - wer Bremsbeläge wechseln kann, muss noch lange kein technisches Verständnis haben:-) Da wird eben von den Trailerqueens aus USA oder sonstwo abgeschaut - auja, gefällt, will ich haben... Und genau deshalb ist es gut, wenn am Ende der Geschichte ein unabhängiger Grau- oder Blaukittel das Machwerk begutachten muss.

Noch ein Wort zu den englischen Verhältnissen - frag mal nen Insulaner nach der Versicherung... Die schauen alle sehnsüchtig zu uns rüber, weil wir paradiesisch günstige Preise haben. Die Engländer zahlen horrende Summen - wieso wohl? Auch in GB werden die Prämien nach Maluspunkten ermittelt. Passiert viel, zahlst viel.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
CrashTestDummy
Beiträge: 202
Registriert: 7. Aug 2013
Motorrad:: Diverse ;-) und immer wieder neue.
Wohnort: Odenthal

Re: Angeben oder fahren ? Caferacer "Quo vadis?"

Beitrag von CrashTestDummy »

Hux hat geschrieben:Aber hier so gegen jemand zu wettern, der Bock auf Tec-Spielereien hat und diese umsetzt finde ich schon mehr als erbärmlich.
Ich find's immer erbärmlich, wenn man nichtmal mehr seine Meinung sagen darf, weil man ja irgendwem damit wehtun könnte. Andere scheren sich auch einen scheiß darum, ob ich Ihre Meinung hören will, es ist doch so wie Heiko meint:
HeikoW hat geschrieben:wenns mich nicht interessiert, dann lese ich es nicht
Es ist doch langweilig, wenn man sich nicht mehr über andere auslassen kann, das gehört doch dazu! Das ist ja bloß meine Meinung und bedeutet nicht - in keinster Weise - daß ich keinen Respekt vor anderen habe. Aber was sind wir für ein Land, wenn wir nichtmal mehr über Geschmack streiten können?
Derjenige, der sowas auf sich bezieht und der Diskussion beleidigt den Rücken kehrt, ist doch in einem Forum ohnehin falsch, oder?

:versteck:

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2481
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Angeben oder fahren ? Caferacer "Quo vadis?"

Beitrag von zippi »

obelix hat geschrieben:Wollen wir wetten, dass Du gaanz anders argumentieren würdest, wenn irgendein Proll Deine Frau und Dein Kind zu Tode fährt, weil an seinem extratiefen Golf der Querlenker an der Stelle bricht, die er ausgeschliffen hat, damit die Antriebswelle noch dran vorbeipasst?
Hallo Obelix

Genau dieses beispiel zeigen doch das der eintragungswahn nichts bringt. Wer so unvernüftig baut, sich damit auch selbst gefährdet, intressiert sich auch nicht für eine TÜV eintragung, oder die STVO.
Derjenige fährt einfach damit, den angeschliffennen querlenker wird auch der rennleitung in grün bei einer standart strassenkontrolle nicht auffallen.
Gehe ich recht in der annahme das die realen beispiele von dir in deutschland passiert sind ?
Wie haben unsere eintragungs richtlinien da irgentwas verhindert ?

Wenn es total einfach und billig wäre sachen, ob selbstbau oder gekaufte tunigteile, eintragen zu lassen, hätte man ein viel grösseren schutz vor soetwas, dann fahren die idioten einfach zum TÜV und der prüfer ist dann auch nicht sauer auf den murgs den der proll da gemacht hat, sondern sagt ihm wie er es richtig macht, der kommt nächste woche einfach mit dem verbesserten umbau wieder und alles ist gut, sicher und endsprechend günstig.
Dazu sollten alle prüfer eintragungen machen können, nicht nur TÜV b.z.w. Dekra.
Keine suche mehr nach einem prüfer der überhaupt eintragungswillig ist, der dann noch mich sowie mein projekt sympatisch finden muss, lange nervige vorbesprechungen, dann jeh nach aufwand des umbaues, bis zu mehrere 1000€ auf den tisch legen, das brauch doch kein mensch und macht nichts sicherer.
Zudem scheinen für mich die eintragungen in deutschland eher nach willkür oder beziehungen zu funktionieren, wenn ich mir die legalen custom choper, einer bekannten Harley schmiede bei mir um die ecke, anschaue fällt mir da nichts mehr ein was man schlimmer und gefährlicher gestalten könnte, da sind die gezeichneten Horex choper aus WERNER die reinsten streber moppets gegen (massive, metall, grosse, sehr spitze sperspitze in richtung des fahrekopf zeigend, auf der gabelbrücke, gehört da noch zu den harmlosen dingen).

grüsse zippi

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik