Hat jemand schon Erfahrungen sammeln können mit verschiedenen Zündkerzen für die CB 400 n?
Bezüglich Hersteller, NGK, Champion, Bosch .....
auch in Verbindung mit einer 43PS Nockenwelle?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 400 N Café New Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- alexCB400
- Beiträge: 366
- Registriert: 12. Mai 2016
- Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03 - Wohnort: Kleve
Re: CB 400 N Café New Racer
Oder den Unterschied zu Iridium Zündkerzen, nicht im allgemeinen zu normalen Zündkerzen sonder speziell auf den Motor der CB 400 n bezogen.
- alexCB400
- Beiträge: 366
- Registriert: 12. Mai 2016
- Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03 - Wohnort: Kleve
Re: CB 400 N Café New Racer
Wochenfazit,
Der Kabelsalat ist reduziert,
die Kontrolllampen im Tacho und der Gabelbrücke funktionieren, der Rest hat im Lampengehäuse platzgefunden.
Die 2 roten Kontrolllampen links und rechts neben dem Tacho
(4 W) habe ich so geklemmt das sie ab Standlicht mit an gehen.
Die Antriebskette verbindet jetzt auch wieder Motor und Hinterrad.
uuuund nichts schleift.
War das 20000x aus und einbauen doch nicht umsonst!
Leider ist der Hinterreifen noch nicht angekommen, 130x80 18 Bridgestone BT 45.
Bin schon gespannt auf den Moment wenn Sie wieder auf eigenen Beinen steht.
Der Kabelsalat ist reduziert,
die Kontrolllampen im Tacho und der Gabelbrücke funktionieren, der Rest hat im Lampengehäuse platzgefunden.
Die 2 roten Kontrolllampen links und rechts neben dem Tacho
(4 W) habe ich so geklemmt das sie ab Standlicht mit an gehen.
Die Antriebskette verbindet jetzt auch wieder Motor und Hinterrad.
uuuund nichts schleift.
War das 20000x aus und einbauen doch nicht umsonst!
Leider ist der Hinterreifen noch nicht angekommen, 130x80 18 Bridgestone BT 45.
Bin schon gespannt auf den Moment wenn Sie wieder auf eigenen Beinen steht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- alexCB400
- Beiträge: 366
- Registriert: 12. Mai 2016
- Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03 - Wohnort: Kleve
Re: CB 400 N Café New Racer
Ach so,
Ventile sind eingestellt jetzt machen sie auch das was die neue Nockenwelle will (43PS)
Den Starter /Anlasser mußte ich mir auch ansehen da der Anschluß festgegammelt war und beim Versuch ihn abzuschrauben abgerissen ist.
Als nächstes mach ich mir Gedanken für den Endschalldämpfer/Auspuff, sicher bin ich mir da noch nicht!
Ventile sind eingestellt jetzt machen sie auch das was die neue Nockenwelle will (43PS)
Den Starter /Anlasser mußte ich mir auch ansehen da der Anschluß festgegammelt war und beim Versuch ihn abzuschrauben abgerissen ist.
Als nächstes mach ich mir Gedanken für den Endschalldämpfer/Auspuff, sicher bin ich mir da noch nicht!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- alexCB400
- Beiträge: 366
- Registriert: 12. Mai 2016
- Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03 - Wohnort: Kleve
Re: CB 400 N Café New Racer
Ab heute steht das Möp endlich wieder auf eigenen Füßen.
Mit der Farbgestaltung von Tank bin ich immer noch nicht sicher ob so metallisch blank matt geschliffen, oder glänzend/Chrom zusammen mit dem Vorderradkotflügel.
Ich glaube das wird mich noch die ein oder andere Nacht beschäftigen.
Grüße an alle vom Dreiländereck!
Mit der Farbgestaltung von Tank bin ich immer noch nicht sicher ob so metallisch blank matt geschliffen, oder glänzend/Chrom zusammen mit dem Vorderradkotflügel.
Ich glaube das wird mich noch die ein oder andere Nacht beschäftigen.
Grüße an alle vom Dreiländereck!
- alexCB400
- Beiträge: 366
- Registriert: 12. Mai 2016
- Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03 - Wohnort: Kleve
Re: CB 400 N Café New Racer
Erstes Fotoshooting.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: CB 400 N Café New Racer
Ach siehste, ich bin immer davon ausgegangen, dass du den Tank so gestaltest, wie momentan das Heck aussieht: Cremeweiß mit dem braunen Streifen (Leder???) in der Mitte.
Fänd ich nämlich auch elegant.
Gruß Dom
Fänd ich nämlich auch elegant.
Gruß Dom
Re: CB 400 N Café New Racer
Jetzt seh ich erst die Bilder 
Sieht geil aus die Kiste. Schön geduckt und flach.
Gruß Dom

Sieht geil aus die Kiste. Schön geduckt und flach.
Gruß Dom
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: CB 400 N Café New Racer
Gelungen
Bis dahin
Tom

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- alexCB400
- Beiträge: 366
- Registriert: 12. Mai 2016
- Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03 - Wohnort: Kleve
Re: CB 400 N Café New Racer
Ich mach einfach zwei, einen so den anderen so ;)