forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda CX 500 Scheunenfund?!

Kaufberatung: Mopeds
sp1
Beiträge: 112
Registriert: 2. Jul 2013
Motorrad:: VTR, XLV, CX500, P50, RC166 Replica
Wohnort: 52525

Re: Honda CX 500 Scheunenfund?!

Beitrag von sp1 »

Schöne CX,

Gruß aus HS
Du siehst aus als könnte ich was zum trinken gebrauchen :prost:
Bierolologe i. D. Dr. Fred

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Honda CX 500 Scheunenfund?!

Beitrag von Revace »

was ich auf jeden Fall gelernt habe ist: kein Angebot ist so gut dass nicht noch mal ein besseres kommt. und wenn es dein erstes Projekt werden soll, bist du wirklich besser dran ein fahrendes bike zu kaufen .daumen-h1:

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Honda CX 500 Scheunenfund?!

Beitrag von ed881 »

Ja das denke ich auch. Wie seht ihr das mit dem Kilometerstand. Ab welcher Laufleistung sollte ich die Finger von lassen? Ok, pauschal kann man das wahrscheinlich nicht sagen aber beim Auto würd ich auch eher weniger eins mit 200T auf der Uhr kaufen.

Habe jetzt eine andere im Auge die gut aussieht, läuft und frischen TÜV hat. Allerdings 90.000km auf der Uhr. Soll 1000€ kosten.

oliver23

Re: Honda CX 500 Scheunenfund?!

Beitrag von oliver23 »

Ganz ehrlich.wenn sie zu dir spricht,nimm sie.
Ich habevbei eBay eine Dr geschossen für 350 Euro.war mir egal,der Zustand.da ich damit driften lernen wollte.hatte 92 000 km runter.einzylinder :shock:
Nach einbischen hin und her.das war dad geilste Mopped,was ich je hatte.
Jetzt wieder ne Dr gekauft,ungesehen.800 Euro,schrott. 62000 km.fertig gemacht.viel Geld und Arbeit.
Was ich sagen will. Fahr hin, guck sie dir an.entweder, sie isses oder nicht.das mit dem schrauben kommt.und hier wird sie geholfen :rockout:
LG oliver

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8978
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Honda CX 500 Scheunenfund?!

Beitrag von obelix »

ed881 hat geschrieben:Ja das denke ich auch. Wie seht ihr das mit dem Kilometerstand. Ab welcher Laufleistung sollte ich die Finger von lassen?
Ich würde das nicht vom Zählerstand abhängig machen. Du kannst nen Motor mit 100.000km erwischen, der besser beinand ist als einer mit 25.000. Es hängt immer vom Umgang damit ab und der Pflege, die das Aggregat bekommen hat. Ich kenne auch jemand, der hat es auf ner Strecke von 300 Metern geschafft, eine Kupplung und den dazugehörigen (nagelneuen, eben eingebauten) Motor zu himmeln. Ein anderer hat reihenweise Antriebswellen gekillt - abgerissen... Ist das MÖP "Langstrecken" gefahren worden (z.B. Pendler auf der Autobahn) isses sicher besser für die Maschine, als die selbe Laufleistung Kurzstreckenbetrieb in der City.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Online
Kallebadscher
Beiträge: 349
Registriert: 2. Feb 2015
Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer

Re: Honda CX 500 Scheunenfund?!

Beitrag von Kallebadscher »

....kann meinen beiden Vorschreibern nur Recht geben.
Der Km-Stand ist relativ....oder fast Irrelevant

ich bewege selbst ne CX500E....mit aktuell knapp 600 tkm
effektiv der 2te Motor, also Laufleistungen von rund 300tkm pro Motor
wenn du nun aber hier bei mir das Teil angucken würdest, dann würdest du warscheinlich sagen, dass die Gute wohl erst 50-60tkm haben würde.

Ich habe im Bekanntenkreis aber auch Güllepumpen die wirklich erst 50tkm haben.....aber aussehen als hätten sie 500tkm.

....es kommt also immer drauf an wie mit dem Alteisen umgegangen wurde.
Eine CX mit vielen Km, die aber mit hoher Drehzahl abgespuhlt wurden ist immer besser als eine niedrigtourig zu Tode gequälte Standuhr mit wenig Km.

Da man das aber meist nicht sehen kann und noch viel seltener ne CX vom Erstbesitzer erhält, bleibt halt wirklich nur : Augen auf, Probefahrt, nochmals Augen auf, die Typischen Fehler im Hinterkopf.....und gegebenenfalls nach dem Kauf ordentlich Geld in die Hand nehmen !


Gruß
Tom

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19465
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX 500 Scheunenfund?!

Beitrag von f104wart »

Kallebadscher hat geschrieben:Eine CX mit vielen Km, die aber mit hoher Drehzahl abgespuhlt wurden ist immer besser als eine niedrigtourig zu Tode gequälte Standuhr mit wenig Km.
Das stimmt .daumen-h1:

...aber nur, wenn sie immer bei mittlerer Drehzahl schön warm gefahren und ordentlich gewartet wurde. :neener: :grinsen1:


Eigentlich gibt es nur zwei wirkliche Schwachpunkte am Motor: Der eine sind die oberen Kipphebelwellen und der andere ist der Steuerkettenspanner. Entweder, dass der manuelle nicht regelmäßig nachgespannt wurde oder der automatische nicht richtig funktioniert.

Schwachpunkt am Fahrwerk ist die Verzahnung im Hinterrad. Aber auch nur, wenn sie nicht gepflegt wurde.

Ansonsten ist es so wie Tom sagt.

Ich habe schon einige Motoren zerlegt.

Von denen , die unter 100tsd km drauf hatten, waren einige dabei, die mehr oder weniger Pitting an der Nockenwelle hatten.

Einer, der nachweislich 140tsd gelaufen hatte, hatte gar kein Pitting. Die Nockenwelle sah aus wie neu.

Bei gebrauchten Maschinen ist es immer etwas Glücksache. Man steckt nie wirklich drin. Grundsätzlich ist es bei der CX aber so, dass man sagen kann, dass man bis 500 € eigentlich nichts falsch machen kann.

Gute Zylinderköpfe bekommt man um die 45 €. Die Verzahnung am Hinterrad liegt bei 40 €. Komplette, ungeprüfte und ungeöffnete Motoren liegen bei 200 - 300 €, geprüfte und revidierte kosten entsprechend mehr, je nach Aufwand.

Bei nem CDI-Motor muss man damit rechnen, dass sich die LiMa verabschiedet und man eine Ignitech einbauen muss. Bei NEC-Motoren kann es ein festgegammelter oder ausgelutschter Fliehkraftregler sein.

Das Thema Steuerkettenspanner wurde schon angesprochen und sollte bei allen Motoren in der nächsten Winterpause auf der "To do Liste" stehen.


Panikmache ist grundsätzlich fehl am Platz. Etwas vorsichtig sollte man lediglich bei irgendwelchen verbastelten Exemplaren sein. Und hier besonders, was die Elektrik betrifft.

Einer Maschine, die sich, wie es auch beim oben genanntem "Scheunenfund" der Fall war, weitestgehend im Originalzustand befindet, ist immer der Vorzug zu geben. :oldtimer:

.

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Honda CX 500 Scheunenfund?!

Beitrag von ed881 »

Hallo, wollte mich mal wieder melden. Ich habe mir am Mittwoch eine unverbastelte CX 500 gekauft. Hat 24000 gelaufen und 2 Vorbesitzer. Bei meiner ersten kleineren Tour hat sich die vordere Bremse nicht mehr gelöst...war also eine kurze Tour. :banghead: Auf jeden Fall hat sich dieses Thema mit der Kaufberatung erledigt.

Vielen Dank für eure vielen Tipps!!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19465
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX 500 Scheunenfund?!

Beitrag von f104wart »

ed881 hat geschrieben: Bei meiner ersten kleineren Tour hat sich die vordere Bremse nicht mehr gelöst...
Kein Problem. :wink:

Das ist typisch dafür, dass die kleine Rücklaufbohrung in der Bremspumpe zu ist.

Um da dran zu kommen, musst Du den BremsFlBehälter runter machen.

Die Bohrung kannst Du mit einem Düsenreiniger durchstechen, wie man ihn auch für Autogenbrenner benutzt oder mit einem einzelnen Draht aus einer Drahtbürste.


Tipp: Die Bremspumpe sollte komplett überholt werden, dann hast Du die nächsten Jahre wieder Ruhe. :oldtimer:

Am besten besorgst Du Dir einen Reparatursatz für die Bremspumpe und einen passenden O-Ring für den Behälter.

Den O-Ring kannst Du von mir bekommen. Melde Dich halt per PN, wenn Du einen brauchst.


...Wichtig ist natürlich, dass die Bremskolben freigängig sind und die Schwimmsättel frei beweglich sind. Mittelfristig solltest Du so oder so eine Überholung der kompletten Bremsanlage einplanen und, wenn sie noch keine hat, auf Stahlflexschläuche umrüsten.

.

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik