forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki GS 400 Vergaserproblem oder doch nicht...?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
CrashTestDummy
Beiträge: 202
Registriert: 7. Aug 2013
Motorrad:: Diverse ;-) und immer wieder neue.
Wohnort: Odenthal

Re: Suzuki GS 400 Vergaserproblem oder doch nicht...?

Beitrag von CrashTestDummy »

Sooooooo, jetzt gehts mal weiter hier.

Nachdem ich vor knapp drei Wochen leider meine Monster in ein abbiegendes Auto geparkt habe und mir mit ganz viel Glück und ohne Verstand nur das rechte Knie aufgeschlagen hatte, mit dem ich aber leider den Café Racer nicht ankicken konnte, geschweige denn fahren, habe ich heute nachmittag der Hitze getrotzt und an der Kleinen weitergemacht.

Ich war eigentlich der Überzeugung, daß ich schonmal nachgesehen hätte, ob die "Billig-nicht-K&N-Filter" innen irgendwelche Bohrungen abdecken. Trotzdem hab ich mir das nochmal angeschaut und festgestellt: Tun sie ja wohohl!!! So'n Kackmist! Bild Hab dann die Filter abgemacht und die GS warm laufen lassen. Ergebnis einer kurzen Probefahrt: Gleiches Symptom wie vorher, nicht fahrbar! Bild
Dann habe ich die Synchronität der Vergaser geprüft, völlig in Ordnung, musste ich nichts einstellen. .daumen-h1:
Tja, was tun? Habe mir das Spiel noch was angesehen, habe mal Ladespannung gemessen, mal die Pufferbatterie abgezogen, mal die Vergaser zugehalten. Dann habe ich nochmal an den Gemisch-Schrauben gedreht. Hab sie soweit rausgedreht, bis die Drehzahl nicht mehr stieg, dann eine halbe wieder rein. Habe dann beide Seiten gleich eingestellt um eine Grundeinstellung zu haben. Die sind jetzt beide 4 Umdrehungen raus! Und irgendwie lief die Kiste ganz gut. Das Gas ging ganz flott wieder zurück im Stand.
Bild
Ich bin dreimal die Strasse hoch und runter, hab Sie dazwischen laufen lassen, hab den Scheinwerfer eingestellt, Leerlauf höher gedreht, weil der mit Licht zu niedrig wurde. Sie lief wirklich schön und ging jedes Mal vom Standgas wieder runter.
:dance1:
Ich glaube allerdings erst dran, wenn ich wirklich mal eine Tankfüllung leergefahren bin! Dafür muss ich jetzt die Luftfilter ändern. Ich denke, ich nehme besser richtige K&N, damit der Motor auch wirklich mehr Luft bekommt und nicht nur Pseudo, oder was meint Ihr? Soll ich erstmal die, die ich hab innen aufdremeln? Oder hat noch einer K&N's mit 50mm Flansch?
Bild

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Suzuki GS 400 Vergaserproblem oder doch nicht...?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Caro,

soweit so gut ;)

Haben die Gemischregulierschrauben noch genug Federspannung ?
Mit 4 Umdrehungen raus biste da oft schon am Ende angekommen.
Hier würde ich tatsächlich eine um 2,5# größere Leerlaufdüse probieren.
Wirklich nur diesen kleinen 2,5-Schritt.
Damit fettest du ebenfalls den unteren Bereich an und kannst die Gemischregulierschrauben wieder weiter reinschrauben.

ich bin von den Billigfiltern abgekommen und habe seit Verwendung der echten K+Ns keinerlei Ärger mit der Vergaserabstimmung oder gar mit vom Gummistutzen abfallenden Filtern oder weggesprengten hinteren Chromdeckeln.

Achte beim Kauf der echten K+Ns unbedingt auf die Preise.
Manche Händler verlangen völlig überzogene Mondpreise, auch durchaus mal das Doppelte des günstigsten Anbieters.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Suzuki GS 400 Vergaserproblem oder doch nicht...?

Beitrag von frm34 »

Ich würde an den Billigdingern keine weitere Arbeit reinstecken.
Mir ist diese geiz-ist-geil-Mentalität irgendwie eh befremdlich. Wenn Du Deiner GS neue Reifen gönnst, Öl, Filter und Bremsflüssigkeit wechselst und volltankst, hast Du doch eh mehr Geld ausgegeben, als die Kiste noch wert ist.... mal etwas überzogen dargestellt...
Wir reden hier von nem Hobby und das kostet eben Geld - fällt da der Unterschied von billig-Filtern zu K&N wirklich noch sooo ins Gewicht??
Das Motorrad ist Dir doch ans Herz gewachsen - gönn ihm was Gutes! :grinsen1:

Benutzeravatar
CrashTestDummy
Beiträge: 202
Registriert: 7. Aug 2013
Motorrad:: Diverse ;-) und immer wieder neue.
Wohnort: Odenthal

Re: Suzuki GS 400 Vergaserproblem oder doch nicht...?

Beitrag von CrashTestDummy »

frm34 hat geschrieben:Mir ist diese geiz-ist-geil-Mentalität irgendwie eh befremdlich. Wenn Du Deiner GS neue Reifen gönnst, Öl, Filter und Bremsflüssigkeit wechselst und volltankst, hast Du doch eh mehr Geld ausgegeben, als die Kiste noch wert ist.... mal etwas überzogen dargestellt...
Das ist nicht überzogen, sondern die pure Realität!! :dance2:
Ich steh auch nicht auf billigistbesser.
Mir geht es eher darum, herauszufinden, ob die Filter wirklich das Problem sind. Aber im Grunde muss ich über kurz oder lang eh neue Filter besorgen und dann sollen es auch die Guten sein natürlich.

Ich habe nun beschlossen, eine richtige Probefahrt zu machen, aber ohne Filter mit offenen Vergasern. So 20-30km sollten reichen um sicher zu sein, daß das Standgas jetzt immer brav runtergeht. Dann besorge ich K&N Filter und mache erstmal TÜV, der ist nämlich im April abgelaufen... :hammer:

Welche findet Ihr besser?
RUND
Bild
ODER
OVAL
Bild

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Suzuki GS 400 Vergaserproblem oder doch nicht...?

Beitrag von frm34 »

Ich hätte spontan zu "rund" tendiert, wobei die ovalen ja bei passiger Montage auch was haben...
Theoretisch hätten die ovalen eine etwas größere Fläche, aber ob das so viel ausmacht, ist wahrscheinlich etwas philosophisch...

Wie würdest Du die ovalen denn montieren wollen? Oval nach unten weg oder zur Seite? Passt das überhaupt zur Seite??

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Suzuki GS 400 Vergaserproblem oder doch nicht...?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Caro,

in der Anschlußgröße meiner Vergaser habe ich nur die ovalen gefunden.
Da ich aber die runde Form schöner finde, habe ich das "lange" Ende nach innen gedreht.
Hat platzmäßig genau gepasst:
DSCN9162 (Custom).JPG
DSCN9161 (Custom).JPG
Der vordere Gummirand ist die "dickste" Stelle der Filter und die berührt sich so eingebaut gerade so eben.
Manchmal hat man auch Glück ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
CrashTestDummy
Beiträge: 202
Registriert: 7. Aug 2013
Motorrad:: Diverse ;-) und immer wieder neue.
Wohnort: Odenthal

Re: Suzuki GS 400 Vergaserproblem oder doch nicht...?

Beitrag von CrashTestDummy »

Ich würde die Filter hochkant montieren, denke, daß das irgendwie fetter aussieht als die runden.

Das mit der größeren Fläche haben wir hier heute auch diskutiert und sind zu keinem Ergebnis gekommen, ob das was ausmacht... :prost:

Ich werd mir mal die ovalen bestellen, irgendwie meine ich, das wäre schöner. Mal schaun!

Benutzeravatar
CrashTestDummy
Beiträge: 202
Registriert: 7. Aug 2013
Motorrad:: Diverse ;-) und immer wieder neue.
Wohnort: Odenthal

Re: Suzuki GS 400 Vergaserproblem oder doch nicht...?

Beitrag von CrashTestDummy »

Update:
Filter wurden montiert, passen perfekt und sehen megageil aus!!
PICT1189.JPG
PICT1190.JPG
PICT1191.JPG
Die erste Probefahrt war dann auch gut verlaufen, ohne Hochdrehen einmal um das Dorf geafahren.
Zwei Tage später bin ich dann die 18km zur Arbeit gefahren zum TÜV machen, hat super geklappt, der Motor läuft ganz passabel. TÜV gab es natürlich auch.
Leider ist auf der Hinfahrt (schon wieder) die Scheinwerferbirne durchgebrannt und zur Krönung ist auf der Rückfahrt dann der Scheinwerfereinsatz geplatzt.

Aber das ist ein anderes Thema.
Das Topic-Problem ist gelöst und dank Euch allen habe ich an der richtigen Stelle gesucht, gefunden und behoben.
Ich werde noch ein bißchen einstellen und fahren, aber ich bin zuversichtlich daß ich die GS jetzt endlich nutzen kann.

Bild
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Suzuki GS 400 Vergaserproblem oder doch nicht...?

Beitrag von frm34 »

.daumen-h1: .daumen-h1:

Sieht wirklich super aus! Auch haben wollen... :grinsen1:

Ich hab bei den beiden GS450er, die ich beschraubt habe immer einen etwas größeren Scheinwerfer von Tante Louise verbaut. Der passt mit gutem Willen noch zwischen die originalen Aufnahmen, gefällt mir aber besser als die etwas kleineren Originalscheinwerfer. Probleme hatte ich mit denen noch nie...

Sicher dass Dein Laderegler gut funzt? Ist ja wohl ein typisches Problem - aber vielleicht auch was für einen neuen Tread.

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics