Das hat mir Micha so gesagt, der wird schon wissen wovon er redet.
Ich habs so gemacht und bin sehr zufrieden damit

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Eddys CX500
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Eddys CX500
Na dann.
...Wahrscheinlich bin ich noch zu unerfahren, um da mitreden zu können.
Welche Rolle spielt eigentlich die Oberfläche des Zylinderwandung? Der Dichtring sitzt dort in einer Nut und dichtet zum Kolben hin ab.
...Nur mal so, als Denkanstoß.
.
...Wahrscheinlich bin ich noch zu unerfahren, um da mitreden zu können.

Welche Rolle spielt eigentlich die Oberfläche des Zylinderwandung? Der Dichtring sitzt dort in einer Nut und dichtet zum Kolben hin ab.
...Nur mal so, als Denkanstoß.

.
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: Eddys CX500

da der Rest Guss ist, und diese Bohrungen extra glatt gefräst wurden, dachte ich mir, ich lass das besser mal so...
also leicht konische Stopfen gedreht und fertig war der Leim.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Eddys CX500
Und ich dachte, Du überholst Bremsen und weißt, was Du tust.zockerlein hat geschrieben:![]()
... dachte ich mir,

...Wie weit bist Du eigentlich mit den Ansaugstutzen?

.
- TDTCycles
- Beiträge: 9
- Registriert: 30. Jun 2016
- Motorrad:: Suzuki TL 1000 S
Kawasaki ZL 1000 Eliminator - Wohnort: Bochum / Weitmar
Re: Eddys CX500
Die Sättel kannst ruhigen Gewissens innen mit strahlen. Ich steck meistens vorher was rein damit nicht so viel Glasperlen in den Bohrungen sitzen aber wie oben schon erwähnt gedichtet wird eh an der Dichtung und du musst nachher wirklich penibel sauber machen. Eigentlich kein Hexenwerk wenn man sauber arbeitet. Aber es ist halt ne Bremse und die entscheidet über Leben und Tod . Hört sich das Spießig an , ist aber leider so.
Zum Thema Vergaser Einstellung . Wenn man das richtig macht dann mit Prüfstand oder gebremster Rolle ( ich persönlich brauche nicht immer nen Messergebnis bezüglich Leistung) und Lambda Messgerät. Da gibt es dann ein "Fenster" in dem die Motoren laufen sollten aber jeder Motor läuft optimal bei etwas anderen Werten. Also du kannst nicht sagen bei Lambda 0.87 z.B. Läuft jeder Motor obenrum perfekt. Gerade beim and Gas gehen gibt es da Riesen Unterschiede .
MfG Dany
Zum Thema Vergaser Einstellung . Wenn man das richtig macht dann mit Prüfstand oder gebremster Rolle ( ich persönlich brauche nicht immer nen Messergebnis bezüglich Leistung) und Lambda Messgerät. Da gibt es dann ein "Fenster" in dem die Motoren laufen sollten aber jeder Motor läuft optimal bei etwas anderen Werten. Also du kannst nicht sagen bei Lambda 0.87 z.B. Läuft jeder Motor obenrum perfekt. Gerade beim and Gas gehen gibt es da Riesen Unterschiede .
MfG Dany
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Eddys CX500
Das ist die "berühmte" Rücklaufbohrung, durch die die Bremssflüssigkeit beim Lösen der Bremse aus dem druckbeaufschlagten System in den Behälter zurückfließen kann.ed881 hat geschrieben:Mal ne Frage: Wozu ist das kleine Loch in der Mitte von der Bremspumpe, da wo der Behälter sitzt? Ist das eine Entlüftung oder so?![]()
Wenn die Bremsen sich nicht öffnen, liegt es meistens daran, dass diese Bohrung verstopft ist.
Die Bohrung selbst ist nur wenige 10tel mm groß. Vor dem Zusammenbau also unbedingt prüfen, ob sie frei ist. Am besten mit einer Taschenlape in die Bremspumpe leuchten und schauen, ob Licht das durch die Bohrung scheint.
Zum Reinigen entweder einen einzelnen Draht aus einer Drahtbürste nehmen oder einen Düsenreiniger, wie man ihn zum Reinigen von Düsen bei Autogenschweißbrennern benutzt.
.
Re: Eddys CX500
Ah ok, danke für die Aufklärung
Hat jemand zufällig noch einen originalen Deckel für den Bremsflüssigkeitbehälter? Der Behälter an sich hat überall oberflächlich kleine Risse, das sollte aber kein Problem sein oder?

Hat jemand zufällig noch einen originalen Deckel für den Bremsflüssigkeitbehälter? Der Behälter an sich hat überall oberflächlich kleine Risse, das sollte aber kein Problem sein oder?
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Eddys CX500
Doch, das ist schon ein Problem.
Wenn der Behälter schon Risse zeigt, ist das Material versprödet und hat keine Festigkeit mehr.
Was ist mit Deinem Deckel? Wozu brauchst Du den neu? Kann man den nicht auch strahlen und aufarbeiten?
...Hast Du mal ein Foto von Deinem Behälter? Es gibt welche mit 2 und solche mit 4 Schrauben. Behälter gibt es auch noch einzeln.
.
Wenn der Behälter schon Risse zeigt, ist das Material versprödet und hat keine Festigkeit mehr.
Was ist mit Deinem Deckel? Wozu brauchst Du den neu? Kann man den nicht auch strahlen und aufarbeiten?
...Hast Du mal ein Foto von Deinem Behälter? Es gibt welche mit 2 und solche mit 4 Schrauben. Behälter gibt es auch noch einzeln.
.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Eddys CX500
Nachtrag:zockerlein hat geschrieben:Das hat mir Micha so gesagt, der wird schon wissen wovon er redet.
Ich habe gerade eben mit Micha telefoniert und wir sind zufällig auch auf Dich und dieses Thema zu sprechen gekommen.
Micha hat das so nicht zu Dir gesagt. Bei Eurem Gespräch ging es um Glasgranulat und nicht um Glasperlen.
Glasgranulat ist im Vergleich zu den hier angesprochenen Glasperlen wesentlich gröber und scharfkantig, aber feiner als Korund.
Micha nimmt das Granulat dazu, die Sättel von aussen zu strahlen und die Farbe zu entfernen. Innen strahlt er, genau wie ich auch, mit Glasperlen. Glasperlen sind, wie der Name schon sagt, rund und fühlen sich in der von uns verwendeten Größe an wie Puderzucker.
Dort, wo Du strahlst - die Adresse hast Du auch von Micha - gibt es nur Korund als Strahlmittel. Auch das ist nur für äußerliche Anwendung geeignet. Hier müssen natürlich die Bohrungen für die Kolben und auch der Zylinder von der Handbremspumpe verschlossen werden.
.