forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R 65, Projekt Bobber

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12280
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Hallo Hanno, hallo Holger,

mist, habe gestern grad mal fix das alte Gabelöl abgelassen und neu befüllt. Auf jeden Fall ist das Ruckeln jetzt weg und die Gabel gleitet gleichmäßig durch. Habe ein 10`er Öl genommen, sozusagen die goldene Mitte. Bin mir aber nicht sicher ob ich beim nächsten Mal nicht ein "dickeres" Öl nehme.
Danke für den Tipp mit dem Gummipuffer. Da werde ich mal im Winter nach gucken. Dann gucke ich mir auch gleich die Federn mal an, vielleicht geht da ja auch noch etwas.
Habe gestern die Fuhre mal aus der Wohnung gerollt und in den Garten gestellt, irgendwie brauchte ich etwas mehr Abstand zum Pojekt als die 2 Meter in der Wohnung um die Linie besser zu finden und das alles etwas wirken zu lassen.
Naja was soll ich sagen, erst mal zum Laufen bringen, Winter wird es von alleine...
Und jetzt hat das Projekt auch einen richtigen Namen "Vacula" (kleine Kuh).

Hier mal Foto im Grünen.

Viele Grüße

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Bronco85
Beiträge: 420
Registriert: 5. Sep 2014
Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von Bronco85 »

Hallo Sven,
sehr schick bis hier hin! Bin gespannt wies weiter geht.

Zu den Gabeln...:
Ich habe meine auch erst nur neu befüllen wollen aber dann gleich ein Komplettpaket draus gemacht. Von Wirth gibt es progressive Federn im Set mit Öl und Gedöns für unter 100€. Ich habe alles bei Bayer bestellt und dann gleich neue Simmerringe, Kupferdichtungen, Endanschläge (ja die sind bestimmt zerbröselt) und Kappen bestellt. Kostest alles zusammen mit Wirth-Federn um die 160€ aber lohnt sich! Jetzt nen bisschen Öl aufkippen beruhigt zwar aber bringt auf Dauer nix. Ich habe meine Q gestern und heute probegefahren und die neuen Federn zahlen sich aus! Gerade wenn man wie ich alles kopflastiger aufbaut.

In dem Sinne... schönen Sonntag noch.

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von oneway »

Ratz hat geschrieben:Das ist korrekt! Der Gummianschlag unten ist mit Sicherheit nur noch ein Gebrösel.
Hat da jemand eine Bezugsquelle für? Bei meinem Gabelrepsatz sind die leider nicht mit dabei!

Ich hab hier gekauft ........

http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil ... _0309&vin=
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12280
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

So,

gestern habe ich mir mal wieder eine halbe Stunde Zeit abgezwackt und etwas probiert um die, in meinen Augen recht hohen, Lenkeraufnahmen mit der Lampe und der Tanklinie in Einklang zu bringen.
Erst einmal ein Provisorium aus einem Rest "Bastelglas", welches allerdings so Spröde ist, das es bei dem leichtesten Schlag wegknackt. Die Unterseite muß noch einen Ausschnitt für den Scheinwerfer/Tacho bekommen, allerdings hat gestern mitten in der Arbeit an der Scheibe mein Dremel sein Leben ausgehaucht (muß ich heute mal gucken was er hat und ob ich ihn wieder zum Laufen bekomme.)
Die obere Tal Linie muß ich noch korrigieren, wenn die Scheibe unten auch einen Bogen hat sieht das Ding aus wie eine Sanduhr.
Mal sehen ob ich heute noch Zeit finde an der Scheibe rumzuschnitzen.

Wenn es optisch gefällt, wird es durch eine etwas dickere Plexiglas- oder Polycarbonatscheibe ersetzt.

Grüße

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12280
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

so weil die Zeit bis zum Mittagessen für die Anfertigung meines Kajaksitzes nicht reichte, habe ich fix noch die Scheibe angepasst.

tadda...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von Ratz »

Denke dein Moped braucht die Scheibe gar nicht.

10.9er Schlosserschrauben bei der Lenkeraufnahme? Da würde ich schöne Edelstahlschrauben reinmachen und die Beschriftung abdrehen oder schön runterfeilen.

Falls dir die unteren Lenkerböcke zu hoch sind könnten wir die ein wenig abfräsen und die Gewinde dem entsprechend nacharbeiten.

Gruß
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12280
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Servus Holger,

Edelstahlschrauben wären mir von der Optik her auch lieber gewesen, aber mein TÜV besteht auf eine Liste mit allen Schraubenfestigkeiten zur Abnahme. Also alles original oder fester.
Die Scheibe ist vollkommen ohne Nutzen, braucht kein Mensch, kann man weglassen, finde ich aber im Moment trotzdem ganz nett :mrgreen: .
Mal sehen was passiert wenn ich mir das Provisorium ein paar Wochen angeguckt habe. Vielleicht reiße ich dann alles wieder runter.

Grüße

Sven

da war doch noch etwas :prost:
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von RennQ »

moin,

...scheibe, schrauben/u-scheiben, - bremsschläuche, - kupplungshebel/bremshebel, - sturzbügel, - frontfender, - reflektoren, - sitz/farbe, - SPIEGEL... :roll:

sind die dinge, welche ich an diesem krad nochmal überdenken/ändern wollte...

(nichts ist so beständig wie die veränderung.)

gruß aus`m tal

erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12280
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Moin Erich,

fing schon an mir Sorgen zu machen und wollte dich morgen anrufen.

...scheibe, schrauben/u-scheiben, - bremsschläuche, - kupplungshebel/bremshebel, - sturzbügel, - frontfender, - reflektoren, - sitz/farbe, - SPIEGEL... :roll:

Schrauben sind gar keine, na ja so etwas ähnliches, viel zu klein, sorgen nur dafür das die Scheibe nicht runterfällt (bloß nicht drankommen).
Bremsschläuche kommen neu, mit Doppelhohlschraube und je einer zu jeder Bremse.

Hebel bleiben so, da ich für die Zukunft eigentlich das Brimborium am Lenker minimieren möchte.

Frontschutzblech und Hinterradschutzblech werde ich jetzt bei "Alukotflügel" anfertigen lassen, dazu bekommst du noch eine PN.

Die Reflektoren, bzw. das Entfernen eben dieser hat mein TÜV noch nicht abgenickt (stehen bei mir im Brief). Wenn darauf bestanden wird, werde ich sie durch Silberne Folienstreifen (3M) ersetzen.

Sitzfarbe gefällt mir ausgesprochen gut :neener:

Spiegel, tja das ist so ein Thema. Bin ich noch nicht glücklich mit, werde mir aber noch einmal ein Albert Provisorium bauen um zu sehen wie ich mit der Spiegelposition hinkomme.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von RennQ »

sven1 hat geschrieben:Moin Erich,

fing schon an mir Sorgen zu machen und wollte dich morgen anrufen.
brauchst du nicht, - meine IM-"Veteranenschänder" arbeiten zuverlässig...

...scheibe, schrauben/u-scheiben, - bremsschläuche, - kupplungshebel/bremshebel, - sturzbügel, - frontfender, - reflektoren, - sitz/farbe, - SPIEGEL... :roll:

Schrauben sind gar keine, na ja so etwas ähnliches, viel zu klein, sorgen nur dafür das die Scheibe nicht runterfällt (bloß nicht drankommen).
Bremsschläuche kommen neu, mit Doppelhohlschraube und je einer zu jeder Bremse.
...aber bitte in der richtigen länge...

Hebel bleiben so, da ich für die Zukunft eigentlich das Brimborium am Lenker minimieren möchte.
entweder beide schwarz, oder alu...

Frontschutzblech und Hinterradschutzblech werde ich jetzt bei "Alukotflügel" anfertigen lassen, dazu bekommst du noch eine PN.
und etwas weniger abstand zum reifen bitte...

Die Reflektoren, bzw. das Entfernen eben dieser hat mein TÜV noch nicht abgenickt (stehen bei mir im Brief). Wenn darauf bestanden wird, werde ich sie durch Silberne Folienstreifen (3M) ersetzen.

Sitzfarbe gefällt mir ausgesprochen gut :neener:
schon klar, - ist aber als einziger "dunkler farbklecks" ein fremdkörper am krad. - da gibt`s coolere ideen...

Spiegel, tja das ist so ein Thema. Bin ich noch nicht glücklich mit, werde mir aber noch einmal ein Albert Provisorium bauen um zu sehen wie ich mit der Spiegelposition hinkomme.
lenker nach unten und dann ein geweih oben drauf... :(
sturzbügel sind ein spießiges no go an dem motorrad.

Grüße
selber grüße... :wink:

Sven
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Antworten

Zurück zu „BMW“

Kickstarter Classics