forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

HILFE: CB 650 Vergasereinstellung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

Re: HILFE: CB 650 Vergasereinstellung

Beitrag von MöppMöpp »

https://vimeo.com/185131847

120er Düsen drin.

Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

Re: HILFE: CB 650 Vergasereinstellung

Beitrag von MöppMöpp »

Bild

Kerzenbild Nr 4

Schraubnix

Re: HILFE: CB 650 Vergasereinstellung

Beitrag von Schraubnix »

Sind die Kerzen jetzt Nass oder trocken ?

Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

Re: HILFE: CB 650 Vergasereinstellung

Beitrag von MöppMöpp »

Bild

Kerzenbild Nr 1.
beide trocken.

Schraubnix

Re: HILFE: CB 650 Vergasereinstellung

Beitrag von Schraubnix »

Alle trocken oder nur die zwei ?

Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

Re: HILFE: CB 650 Vergasereinstellung

Beitrag von MöppMöpp »

Alle trocken. Minimale 2-3 minitropfen drauf, aber sonst trocken.

Schraubnix

Re: HILFE: CB 650 Vergasereinstellung

Beitrag von Schraubnix »

Minitropfen sagt mir nichts .

Trocken oder Nass ?

Wenn trocken , dann kein Kraftstoff .

Wenn Nass , dann zuviel Kraftstoff , oder der Motor funktioniert in sofern nicht das er den Kraftstoff nicht verwerten kann in Form einer Verbennung , die Möglichkeiten diesbezüglich sind mannigfaltig .

So kommen wir hier nicht weiter .

Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

Re: HILFE: CB 650 Vergasereinstellung

Beitrag von MöppMöpp »

Trocken. Für heute muss ich Schluss machen, morgen geht's weiter.

Schraubnix

Re: HILFE: CB 650 Vergasereinstellung

Beitrag von Schraubnix »

Trocken , o.k.

Zum testen obs wirklich am Spritmangel liegt kannste ja mal Startpilot o.ä. auf deine Luftfilter sprühen , dann sollte sich zumindest etwas tun .

Wenn dem so ist würde ich bei den Vergasern ansetzen und z.b. den Schwimmerstand prüfen bei eingebauten Vergasern .

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: HILFE: CB 650 Vergasereinstellung

Beitrag von Oette »

Gut, nach 30 Tkm mit offenen Trichtern und Einzelluftfiltern gebe ich mal meinen Senf dazu.

Die besagten Vergaser hatte ich schon einmal auf meiner CB 550 mit 650er KW, Zylinder und Kopf. Praktisch also identischem Setup.
Soweit ich weiß sind die Leerlaufdüsen in die Vergaser gepresst, also nicht ohne weiteres zu wechseln.

Dennoch ließ sich die Karre nach ein bis zwei mal KICKEN starten, also kein Anlassergeorgel.
HD 120-125 für Einzelluftfilter, 125-130 für Trichter.

Wenn ich deine Einzelluftfilter so sehe, sind die anders aufgebaut als meine, denn diese waren konisch.
Problem bei diesem Luftfiltertyp an den CB Vergasern ist folgendes:

Wenn du einen Luftfilter abschraubst und in diesen hinein schaust, kommt es oft vor (je nach Luftfiltertyp), dass der Gummistutzen, mit dem du auf den Vergasern befestigst, innen noch eine Kante bzw. Wulst hat. Einmal montiert, steht diese Kante direkt vor dem Lufteinlass für den Leerlaufkreislauf, verdeckt ihn also völlig. Ein Anlässen ist damit erschwert oder wird völlig unmöglich. Nur mit viel Spielerei an der Leerlaufdrehzahleinstellschraube lässt sich das Motorrad halbwegs zuverlässig starten. Daher an sich auch ein viel besserer Betrieb mit offenen Trichtern bei den Fours, oder mit dem originalen Luftfilterkasten und den Gummiansaugtrichtern. Einzelluftfilter gestalten sich dabei immer schwierig und man kann praktisch pauschal sagen, dass die CBs mit Einzelluftfiltern und originalen Vergasern immer schlecht starten und betreiben lassen.

Mein Vorschlag daher: Prüfe deine Luftfilter auf besagte Lippe bzw Kante. Lasse sie einmal ganz ab und unternehme einen Startversuch. Normalerweise sollte die Maschine mit Standard LLD und 120-130er HD anspringen und auch ohne Synchronisation wenigstens rau im Standgas laufen.

Lässt sich das trotz dieser Maßnahmen nicht bewerkstelligen, solltest du die Vergaser noch einmal prüfen und im Ultraschall reinigen. Du hast ja selbst Probleme im Zündkreislauf ausschließen können.

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik