forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Polieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Das beste Werkzeug, was es dafür gibt, ist, wie Grumbern schon sagt, der Polierfix von Steindl.

Die letzen Vertiefungen wirst Du damit aber auch nicht erreichen. Das ist normal und fällt hinterher kaum auf.

Von dem Dremel-Gedöns halte ich nicht viel.

...Ich mach Dir aber noch nen anderen Vorschlag, was auch sehr gut aussieht: Stragl das Gehäuse mit Glasperlen und mach 2K-Klarlack drauf. Das gibt einen glänzenden Grauton. Oder lackier sie schwarz glänzend.

Polieren tust Du nur die Schmwimmerkammerdeckel und die Oberteile. So zweifarbig sehen die Vergaser richtig geil und edel aus. :wink:

.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Polieren

Beitrag von obelix »

Hat schon jemand mal ne Gleitschliffkur versucht? Soll mit den entsprechenden Schleifkörpern ne super Sache sein und rundum alles erreichen - nur das Gehäuse muss man eben zumachen, man will ja ned innen polieren:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Polieren

Beitrag von SebastianM »

Ich habe ehrlich gesagt Bedenken, den gaser zu strahlen.. Wenn sich da doch irgendwie Strahlgut in die Kanäle verirrt....

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Das Problem beim Gleitschleifen ist, dass das Ergebnis nicht von langer Dauer ist.

Beim Polieren kommt es ja drauf an, so viel Wärme in das Material zu bringen, dass die noch nicht vollständig ausgehärtete Oxidschicht aufgeschmolzen wird und so ein dauerhafter Schutz gegen Witterungseinflüsse erreicht wird.

.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

SebastianM hat geschrieben:Ich habe ehrlich gesagt Bedenken, den gaser zu strahlen.. Wenn sich da doch irgendwie Strahlgut in die Kanäle verirrt....
Selbstredend muss danach alles peinlich sauber gemacht werden.

Zum Strahlen nimmst Du feine Glasperlen mit einer Korngröße von 70-110 µm. So klein ist keine Bohrung und kein Kanal. :wink:

Perlen haben auch den Vorteil, dass sie sich nicht, wie Granulat, irgendwo verhaken oder ineinander verkeilen können.

.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12279
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Polieren

Beitrag von sven1 »

so jetzt hab auch ich kapiert wo der Hund begraben liegt.

Nein, in die tiefen "Löcher" kommst du nicht, allerdings schon sehr weit in die Senkungen.
Optisch sollte dieses kleine Manko allerdings nichts ausmachen, da dort in diesen Tiefen sowieso ewige Dunkelheit herrscht, also durch Schattenwurf und Lichtmangel ein fehlender Glanz nicht auffällt.

Wenn du Muffe wegen des Strahlgutes hast nimm Trockeneis, da scheiden sich zwar die Geister was die Effektivität angeht, wäre aber ein Versuch wert.
Auf jeden Fall vorher ordentlich mit Reinigungsbenzin den groben Dreck wegmachen und dann im Ultraschallbad reinigen.

Du kannst aber auch den Vergaser nur teilweise polieren, kommt auch gut ( siehe auch den Vorschlag von Ralf)

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Polieren

Beitrag von SebastianM »

Hallo Zusammen,
ich hab gestern (zum ersten) mal versucht, meinen Vergaser zu polieren.

Benutzt habe ich dazu dieses Set.

Nachdem ich das erste Teil 20min lang mit der Bohrmaschine und den ersten beiden Scheiben beackert habe, sieht das Ergebnis so aus:
1.jpg
Ok, das Ding sieht jetzt zwar deutlich besser aus als vorher, aber ob man den Zustand "poliert" nennen kann? Vermutlich nicht....

Wie wäre denn die richtige Anwendung von dem besagten Set? Die Reihenfolge der Polierscheiben ist mir klar, aber wie lange z.B. arbeitet man mit der ersten Scheibe?

Ich habe lauter kleine Mikro-Kratzer auf meiner Vergaserkappe... bekomme ich die mit der ersten Scheibe raus? oder mit der zweiten?... bin total überfordert....

:D
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Polieren

Beitrag von Vitag »

Erstmal solltest Du schleifen bis keine Kratzer mehr drin sind. Also mit 200er Körnung anfangen und dann bis 800er hoch. Dann lässt Du die ganze Geschichte 12 Stunden liegen damit sich eine Oxidschicht bildet. Danach kannst Du dann mit der feinsten Scheibe + Paste polieren. Mehr braucht es nicht.

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Polieren

Beitrag von SebastianM »

ok, aber müsste das nicht auch mit dem Set gehen (also ohne Schleifpapier)? Händisch schleifen dauert ja ewig...

jetzt kommt bestimmt gleich der hinweis auf die Schleifsterne ... :)

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Polieren

Beitrag von Vitag »

Die Schleifsterne erleichtern einiges, ja ABER es geht auch mit dem guten alten Sandpapier. Da Set nimmt doch keine Kratzer aus dem Material, hast ja im Endeffekt keinen Materialabtrag im eigentlichen Sinne.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics