forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Caferacer bzw Scrambler Sitzbank

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Antworten
Benutzeravatar
Flo029
Beiträge: 34
Registriert: 6. Okt 2016
Motorrad:: BMW R 75/5 Bj '73 Langschwinge
Wohnort: Raum Aschaffenburg

Caferacer bzw Scrambler Sitzbank

Beitrag von Flo029 »

Moin,

Ich bin neu hier und kenne mich noch nicht so aus in eurem Forum bzw. welche Themen schon eröffnet wurden, die vielleicht zu meinem Thema passen.

Ok hier zu meiner Frage.

Ich besitze seit zwei Monaten eine BMW R 75/5 Bj '73 Langschwinge.
Diese würde ich gerne umbauen.
Welche Richtung ich mit ihr gehen möchte weis ich noch nicht deswegen auch caferacer bzw Scrampler Sitzbank

Ich möchte den Originalheckrahmen behalten und dort eine kurze flache Ledersitzbank montieren.
Dazu brauch ich mal euren Erfahrungsschatz.
Welche Bänke kann ich dafür verwenden?
Muss ich dafür viel am Originalheck umbauen bzw gibt es dafür Adapter?

Danke erstmal im Vorraus das ihr eure grauen Zellen anstrengt um vielleicht mein Projekt zu realisieren.
Zuletzt geändert von f104wart am 6. Okt 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift korrigiert

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Caferacer bzw Scrampler Sitzbank

Beitrag von Vitag »

Ich persönlich würde nicht auf eine Fertigsitzbank zurückgreifen. Diese passen in den seltesten Fällen und es entstehen Lücken zwischen Rahmen und Sitzbank. Baue Dir lieber eine Grundplatte welche genau auf Deinen Rahmen passt, polstere diese und lasse sie dann vom Sattler Deines Vertrauens beziehen.


Grüsse
Ulli

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Caferacer bzw Scrambler Sitzbank

Beitrag von f104wart »

Schau Dir doch mal die Bildergallerie der RennQ an und lass Dich inspirieren. :wink:

...Aber Vorsicht, da ist nicht nur BMW drin. :grin:

.

Benutzeravatar
Flo029
Beiträge: 34
Registriert: 6. Okt 2016
Motorrad:: BMW R 75/5 Bj '73 Langschwinge
Wohnort: Raum Aschaffenburg

Re: Caferacer bzw Scrambler Sitzbank

Beitrag von Flo029 »

Vitag hat geschrieben:Ich persönlich würde nicht auf eine Fertigsitzbank zurückgreifen. Diese passen in den seltesten Fällen und es entstehen Lücken zwischen Rahmen und Sitzbank. Baue Dir lieber eine Grundplatte welche genau auf Deinen Rahmen passt, polstere diese und lasse sie dann vom Sattler Deines Vertrauens beziehen.
Keine schlechte Idee!

Ok jetzt zu dem kleinen Problem.
Ich bin Holzwurm.

Leider kein Blechbatcher.

Tipps zur Herstellung?

Benutzeravatar
Flo029
Beiträge: 34
Registriert: 6. Okt 2016
Motorrad:: BMW R 75/5 Bj '73 Langschwinge
Wohnort: Raum Aschaffenburg

Re: Caferacer bzw Scrambler Sitzbank

Beitrag von Flo029 »

f104wart hat geschrieben:Schau Dir doch mal die Bildergallerie der RennQ an und lass Dich inspirieren. :wink:
Ok dann werde ich mal durch Blättern.

Es ist schon ok mit dem Infizieren.

Hatte vor der BMW ne M2, wo ich mich schon mal ausgetobt hab.
Aber das gute Stück musste leider für ein Fam-Van weg.
Kann aber nicht ohne 2 Zylinder deswegen jetzt ne Bmw

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Caferacer bzw Scrambler Sitzbank

Beitrag von Vitag »

entweder Du nimmst eine Hartschaumplatte, diese kannst Du mittels Wärme verformen oder Du nimmst 1mm Stahlblech und dengelst Dir die passende Form.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Caferacer bzw Scrambler Sitzbank

Beitrag von f104wart »

...und den Höcker holst Du Dir beim Autoverwerter. :wink:

.

Benutzeravatar
Flo029
Beiträge: 34
Registriert: 6. Okt 2016
Motorrad:: BMW R 75/5 Bj '73 Langschwinge
Wohnort: Raum Aschaffenburg

Re: Caferacer bzw Scrambler Sitzbank

Beitrag von Flo029 »

So hätte ich mir die Sitzbank vorgestellt bzw so soll die Dame mal ungefähr aussehen, aber das Originalheck behalten




.
Zuletzt geändert von f104wart am 6. Okt 2016, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Foto verlinkt und Link in den Text eingebunden. Bitte das Urheberrecht beachten!

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 640
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: Caferacer bzw Scrambler Sitzbank

Beitrag von XSaver »

Flo029 hat geschrieben:So hätte ich mir die Sitzbank vorgestellt bzw so soll die Dame mal ungefähr aussehen, aber das Originalheck behalte..
sieht gut aus .daumen-h1:
Was spricht dagegen, dein Rahmenheck zu kürzen?

Die R 75/5 hier finde ich ganz gelungen:
http://caferacerspecial.blogspot.de/201 ... y-crd.html

Benutzeravatar
Flo029
Beiträge: 34
Registriert: 6. Okt 2016
Motorrad:: BMW R 75/5 Bj '73 Langschwinge
Wohnort: Raum Aschaffenburg

Re: Caferacer bzw Scrambler Sitzbank

Beitrag von Flo029 »

Es spricht nichts dagegen,
Ich muss nur vorher wissen ob das kurze Heck noch den original Gepäck und Kofferträger aufnehmen kann.
Da ich die BMW für Touren die etwas länger als ein Tag dauern verwenden möchte.
Wenn ich den originalen Heckrahmen verwende weiß ich das es passt.
Klar ist das ich Halter und Elektrosteckverbindungen an Blinker und Rücklicht einbauen muss um ein Wechsel auf Koffer zu ermöglichen.
Aber danke für den Link!!

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik