forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Welche Kawa-Schwinge passt alternativ in die XS 650 ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Georg
Beiträge: 200
Registriert: 11. Jan 2014
Motorrad:: Yamaha XS 650 Typ 447 (umgebaut)
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (umgebaut zum Kaffeerenner)
Yamaha XS 650 Typ 447 (fast) Original
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (soll den bei einem Unfall leider zerstörten
Kaffeerenner ersetzen)...und hat ihn ersetzt!
Wohnort: kvK: kurz vor Kiel

Welche Kawa-Schwinge passt alternativ in die XS 650 ?

Beitrag von Georg »

Moin miteinander.
Man spricht davon, dass die Schwinge einer Kawa Zephir ohne grossartige Änderung in eine XS650 implantiert werden kann.
:dontknow: Nur, um die Schwinge welcher Kawa (es gibt ja anscheinend mehr als eine Zephir :shock: ) handelt es sich dabei???????

Georg

ps.: Rechtschreibung korrigiert.....
Zuletzt geändert von f104wart am 6. Okt 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift in aussagefähigen Text geändert.
Besser XS als NiXS.

Benutzeravatar
Georg
Beiträge: 200
Registriert: 11. Jan 2014
Motorrad:: Yamaha XS 650 Typ 447 (umgebaut)
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (umgebaut zum Kaffeerenner)
Yamaha XS 650 Typ 447 (fast) Original
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (soll den bei einem Unfall leider zerstörten
Kaffeerenner ersetzen)...und hat ihn ersetzt!
Wohnort: kvK: kurz vor Kiel

Re: Schwinge für XS 650

Beitrag von Georg »

Hochschubs :unbekannt:

Georg
Besser XS als NiXS.

Benutzeravatar
Dan
Beiträge: 526
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: XS 650
Guzzi 850 T4
Wohnort: 24641 Sievershütten

Re: Schwinge für XS 650

Beitrag von Dan »

Moin Georg,
Ich schreib hier mal, weil scheinbar sonst keiner was weiss (geht ja auch nicht um ne Gülle [FACE WITH TEARS OF JOY]).
Was ich von mir gebe ist aber auch nur Halbwissen, basierend auf Hörensagen und gegoogle:
Die Zephyrschwingen bauen im hinteren Bereich deutlich breiter als die XS-Schwinge. D.h. die Aufnahmen der Stossdämpfer sind deutlich weiter auseinander.
Einige basteln an den Stossdämpferaufnahmen am Rahmen rum, was ich a.) nicht leiden mag und b.) auch eine konstruktive Änderung ist, die nach m.E. deutlich mehr Torsionskräfte in den Rahmen einleitet.
Andere geben die Schwinge zu K&J und lassen sie ändern ... ist aber bestimmt kein Schapper.
So ... mehr weiss ich nicht, deine Frage hab ich auch nicht beantwortet und dranhängen tu ich mich hier trotzdem, für den Fall, dass sich noch ein Wissender erbarmt, dir zu antworten [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND TIGHTLY-CLOSED EYES].
Gruss Dan
Mit fröhlichem Grunzen
Dan

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Schwinge für XS 650

Beitrag von Troubadix »

Georg hat geschrieben:Moin miteinander.
Man spricht davon, dass die Schwinge einer Kawa Zephir ohne grossartige Änderung in eine XS650 implantiert werden kann.
:dontknow: Nur, um die Schwinge welcher Kawa (es gibt ja anscheinend mehr als eine Zephir :shock: ) handelt es sich dabei???????

Georg

ps.: Rechtschreibung korrigiert.....
Die gute heißt Zephyr...

Eine 750er Schwinge hätte ich da, eine Grundvermessung per Klappmeter bekomme ich hin, wenn es also nicht ums letzte 10tel geht wäre es kein Problem.

Gibts Bilder vom Umbau? Denke es wird entweder eine 550er oder 750er Schwinge genommen, die 550er hat im Profil noch eine Einbuchtung drin, die 750er ist Glatt, lässt sich somit gut unterscheiden.



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
fettknie
Beiträge: 685
Registriert: 22. Dez 2014
Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport

Re: Welche Kawa-Schwinge passt alternativ in die XS 650 ?

Beitrag von fettknie »

Hello Georg!

"Großartige Änderungen" ist ein eher dehnbarer Begriff...
es sind ja zuallererst nur 2 Maße die wichtig sind:

1) Breite der originalen Schwinge - bzw. Innenbreite des Rahmens im Bereich der Schwingenaufnahme
2) Durchmesser der Schwingenachse.

Miss doch mal die beiden Dinge aus, dann sehen wir weiter...
evtl. habe ich eine leicht modifizierte Zephyr Schwinge, die ich in einen Z750 Rahmen eingepasst habe...

greetinx,
Philipp
lieber satt als sauber

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Welche Kawa-Schwinge passt alternativ in die XS 650 ?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Georg,

was willst du mit dem Umbau bezwecken ?
Breiteren Reifen montieren ?

Ich kann dir die Frage nicht direkt beantworten, aber schon mal eine kleine Anregung geben, was möglich wäre.

Wichtig wäre zu wissen, wie breit deine Schwinge im Bereich der Aufnahme ist und welchen Durchmesser die Schwingenachse hat.
Der Hinterachsdurchmesser wäre auch noch interessant ;)
Ich kann das am WE auch mal an meinen Schwingen messen.
Trommel- oder Scheibenbremse hinten ?

Ich weiß, das in die Kawa Z750 Twin-Rahmen auch die Schwingen der Z750E (Vierzylindermodelle der frühen 1980er) passen. Dafür gibt es wiederum auch welche von Krüger+Junginger in verschiedenen Ausführungen bis 150, evtl. sogar 160 mm Reifenbreite. http://krueger-junginger.de/
Auch die Schwinge der 550er Zephyr paßt da rein, aber wie schon gesagt mit weiterem Federbeinabstand.
Sogar die Schwinge einer ZZR600 paßt rein, die ist aber für ein Zentralfederbein vorgesehen !
Also dann entweder den Rahmen auf Zentralfederbein umbauen oder neue untere Federbeinaufnahmen auf diese Aluschwinge schweißen (lassen).
DSCN2885 (Custom).JPG
Unterschiedlich sind aber die Schwingen für Scheibenbremse hinten (Z750E, Zephyr 550) oder für Trommelbremsen (keine Idee welche moderne Schwinge dann paßt !). Unterschied ist die Verschraubungsposition für die Druckstange bei Scheibenbremse oben auf der Schwinge bzw. für die Bremsankerstrebe bei Trommelbremse unterhalb der Schwinge.

Die Schwingen einiger LTD-Twins, die ab Werk einen Zahnriemenantrieb (Belt Drive) haben, sind für Trommelbremsen vorgesehen und etwas breiter ausgeführt. Da habe ich schon legal einen 150er Hinterreifen drin gehabt.
Ist halt eine einfache Stahlrohrschwinge.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Georg
Beiträge: 200
Registriert: 11. Jan 2014
Motorrad:: Yamaha XS 650 Typ 447 (umgebaut)
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (umgebaut zum Kaffeerenner)
Yamaha XS 650 Typ 447 (fast) Original
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (soll den bei einem Unfall leider zerstörten
Kaffeerenner ersetzen)...und hat ihn ersetzt!
Wohnort: kvK: kurz vor Kiel

Re: Welche Kawa-Schwinge passt alternativ in die XS 650 ?

Beitrag von Georg »

Zunächst einmal Danke für die Hinweise.
Meine Absicht ist, eine meiner 650er XSsen mit einer Kawa-Schwinge zu versehen, um eventuell mehr Ruhe in die Hinterhand zu bekommen.
Es geht mir im Grunde nur darum, eine modernere als die Serien-XS-Schwinge zu verbauen
Ob Trommel- oder Scheibenbremsen lasse ich erst einmal dahingestellt, da ich beide Modelle mein Eigen nenne)
Der Umbau auf ein Zentralfederbein ist mir zu aufwändig, daher kommt eigentlich nur die herkömmliche Ausfürung mit 2 Stossdämpfern in Frage.

Georg
Besser XS als NiXS.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics