Hi Georg,
was willst du mit dem Umbau bezwecken ?
Breiteren Reifen montieren ?
Ich kann dir die Frage nicht direkt beantworten, aber schon mal eine kleine Anregung geben, was möglich wäre.
Wichtig wäre zu wissen, wie breit deine Schwinge im Bereich der Aufnahme ist und welchen Durchmesser die Schwingenachse hat.
Der Hinterachsdurchmesser wäre auch noch interessant ;)
Ich kann das am WE auch mal an meinen Schwingen messen.
Trommel- oder Scheibenbremse hinten ?
Ich weiß, das in die Kawa Z750 Twin-Rahmen auch die Schwingen der Z750E (Vierzylindermodelle der frühen 1980er) passen. Dafür gibt es wiederum auch welche von Krüger+Junginger in verschiedenen Ausführungen bis 150, evtl. sogar 160 mm Reifenbreite.
http://krueger-junginger.de/
Auch die Schwinge der 550er Zephyr paßt da rein, aber wie schon gesagt mit weiterem Federbeinabstand.
Sogar die Schwinge einer ZZR600 paßt rein, die ist aber für ein Zentralfederbein vorgesehen !
Also dann entweder den Rahmen auf Zentralfederbein umbauen oder neue untere Federbeinaufnahmen auf diese Aluschwinge schweißen (lassen).
DSCN2885 (Custom).JPG
Unterschiedlich sind aber die Schwingen für Scheibenbremse hinten (Z750E, Zephyr 550) oder für Trommelbremsen (keine Idee welche moderne Schwinge dann paßt !). Unterschied ist die Verschraubungsposition für die Druckstange bei Scheibenbremse oben auf der Schwinge bzw. für die Bremsankerstrebe bei Trommelbremse unterhalb der Schwinge.
Die Schwingen einiger LTD-Twins, die ab Werk einen Zahnriemenantrieb (Belt Drive) haben, sind für Trommelbremsen vorgesehen und etwas breiter ausgeführt. Da habe ich schon legal einen 150er Hinterreifen drin gehabt.
Ist halt eine einfache Stahlrohrschwinge.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.