Und weiter geht es,
Ich möchte mir schwarze Zylinderköpfe auf die BMW Schrauben.
Schönes Vorhaben!
Aber jetzt zu meinem Problem.
Das gute Stück steht seit 25 Jahren im Schuppen ohne Licht gesehen zu haben.
Sind gerade dabei sie Instant zusetzten.
Wollten die Zylinderköpfe entfernen um die Dichtungen zu tauschen und nach dem Ventilspiel zu schauen ob alles noch passt!
Aber ich bekomme die scheiss Dinger nicht runter!
Haben es erst so probiert, sind festgebacken.
Dann mal warm laufen gelassen, selbst da sind die Dinger wie Angeschweist.
Hat jemand ein Tipp

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Zylinderköpfe BMW R 75/5
- Ralfichek
- Beiträge: 139
- Registriert: 17. Feb 2013
- Motorrad:: BMW R100GT, MZ Scrambler, Triumph Sprint 900
Re: Zylinderköpfe BMW R 75/5
Hallo,
meinst du nur die Ventildeckel oder die Zylinderköpfe mit den Ventildeckel?
Die Ventildeckel sind dreifach verschraubt. Einmal M8 in den Mitte und zweimal M6 zwischen den Kühlrippen.
Die Köpfe sind sechsfach verschraubt. Wenn die Ventildeckel runter sind 4x M10 + 2x M10 hinter den Kerzen.
Gruß
Ralf
meinst du nur die Ventildeckel oder die Zylinderköpfe mit den Ventildeckel?
Die Ventildeckel sind dreifach verschraubt. Einmal M8 in den Mitte und zweimal M6 zwischen den Kühlrippen.
Die Köpfe sind sechsfach verschraubt. Wenn die Ventildeckel runter sind 4x M10 + 2x M10 hinter den Kerzen.
Gruß
Ralf
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith
- Flo029
- Beiträge: 34
- Registriert: 6. Okt 2016
- Motorrad:: BMW R 75/5 Bj '73 Langschwinge
- Wohnort: Raum Aschaffenburg
Re: Zylinderköpfe BMW R 75/5
Moin Ralf danke erstmal für die Antwort!Ralfichek hat geschrieben:Hallo,
meinst du nur die Ventildeckel oder die Zylinderköpfe mit den Ventildeckel?
Die Ventildeckel sind dreifach verschraubt. Einmal M8 in den Mitte und zweimal M6 zwischen den Kühlrippen.
Die Köpfe sind sechsfach verschraubt. Wenn die Ventildeckel runter sind 4x M10 + 2x M10 hinter den Kerzen.
Gruß
Ralf
Sorry hab mein Fehler entdeckt sind die Ventieldeckel.
Alle Schrauben gelöst und die sitzen Bombenfest
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Ralfichek
- Beiträge: 139
- Registriert: 17. Feb 2013
- Motorrad:: BMW R100GT, MZ Scrambler, Triumph Sprint 900
Re: Zylinderköpfe BMW R 75/5
Hallo,
ich könnte mir gut vorstellen das die Stehbolzen (Stahl) schön in den Bohrungen der Aluventildecklen festgegammelt sind.
Ich würde alles ordentlich mit WD40 einbalsamieren.
Gruß
Ralf
ich könnte mir gut vorstellen das die Stehbolzen (Stahl) schön in den Bohrungen der Aluventildecklen festgegammelt sind.
Ich würde alles ordentlich mit WD40 einbalsamieren.
Gruß
Ralf
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith
- Flo029
- Beiträge: 34
- Registriert: 6. Okt 2016
- Motorrad:: BMW R 75/5 Bj '73 Langschwinge
- Wohnort: Raum Aschaffenburg
Re: Zylinderköpfe BMW R 75/5
Ralfichek hat geschrieben:Hallo,
ich könnte mir gut vorstellen das die Stehbolzen (Stahl) schön in den Bohrungen der Aluventildecklen festgegammelt sind.
Ich würde alles ordentlich mit WD40 einbalsamieren.
Gruß
Ralf
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Flo029
- Beiträge: 34
- Registriert: 6. Okt 2016
- Motorrad:: BMW R 75/5 Bj '73 Langschwinge
- Wohnort: Raum Aschaffenburg
Re: Zylinderköpfe BMW R 75/5
Hey Ralf Danke für die Antwort!
[FACE WITH TEARS OF JOY]
Das gute alte Allheilmittel WD40 dann werde ich das mal ausprobieren!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
[FACE WITH TEARS OF JOY]
Das gute alte Allheilmittel WD40 dann werde ich das mal ausprobieren!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Beiträge: 4143
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Zylinderköpfe BMW R 75/5
Wenn ich das BMW Boxer System richtig verstanden habe sind doch je Seite 2 Mutter am Zylinder fest gemacht, kann man nicht die Mutter wieder draufdrehen, den Stehbolzen zum Zylinder hin passend unterlegen und dann per lösen der Mutter den Deckel damit Abdrücken???
Troubadix
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 9. Sep 2016
- Motorrad:: Morini 3 1/2
BMW R 100
Triumph Speed Twin - Wohnort: München
Re: Zylinderköpfe BMW R 75/5
Hallo Flo,
ich würde die Ventildeckel mit einem Heißluftfön mal etwas anwärmen und dann mit nem Gummi- oder Kunststoffhammer am Umfang leicht "anklopfen", dass sich durch die Erschütterungen die festgebackene Dichtung lösen kann. Mit dem klopfen natürlich nicht übertreiben.
Frei nach dem Motto: Wenden Sie keine Gewalt an, verwenden sie lediglich einen größeren Hammer.
Viele Grüße
Andi
ich würde die Ventildeckel mit einem Heißluftfön mal etwas anwärmen und dann mit nem Gummi- oder Kunststoffhammer am Umfang leicht "anklopfen", dass sich durch die Erschütterungen die festgebackene Dichtung lösen kann. Mit dem klopfen natürlich nicht übertreiben.
Frei nach dem Motto: Wenden Sie keine Gewalt an, verwenden sie lediglich einen größeren Hammer.
Viele Grüße
Andi
- Flo029
- Beiträge: 34
- Registriert: 6. Okt 2016
- Motorrad:: BMW R 75/5 Bj '73 Langschwinge
- Wohnort: Raum Aschaffenburg
Re: Zylinderköpfe BMW R 75/5
Moin Andy,
Danke der Info.
Wir habe die zwei Höcker schon sanft nach dem Warmlaufen mit nem Hammer ( Kunststoffhammer )
bearbeitet.
Kein Erfolg.
Ich werde jetzt das alles mal schön in WD 40 tränken um vielleicht ein aufweichen der Dichtung zu erreichen bzw. das zusammen gemockerte Zeug zu lösen.
Danke der Info.
Wir habe die zwei Höcker schon sanft nach dem Warmlaufen mit nem Hammer ( Kunststoffhammer )
bearbeitet.
Kein Erfolg.
Ich werde jetzt das alles mal schön in WD 40 tränken um vielleicht ein aufweichen der Dichtung zu erreichen bzw. das zusammen gemockerte Zeug zu lösen.