Davor habe ich schon ein wenig bammel.UdoZ1R hat geschrieben: Pass bei den Steuerzeiten nur gut auf, damit deine Ventile auch schön gerade bleiben

Aber da frage ich lieber drei mal nach bevor ich loslege.
Davor habe ich schon ein wenig bammel.UdoZ1R hat geschrieben: Pass bei den Steuerzeiten nur gut auf, damit deine Ventile auch schön gerade bleiben
Am Mittwoch habe ich die Bolzen mit etwas Öl reingeschoben.MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Zetti,
wie und wann hast du die Kolbenbolzen reingesetzt
Ist nicht das erste mal, dass ich das so lese. Die Frage die sich mir dabei aber immer stellt, ist, ob dann nicht bei betriebswarmem Motor evtl. schon wieder zuviel spiel zwischen Bolzen und Auge im Kolben ist. Das Alu dehnt sich ja bei dem Temperaturunterschied schon noch ein ganzes Stück aus, oder?Zetti hat geschrieben:Das der Bolzen - leicht geölt - "saugend" in Kolben und Pleuelauge paßt und sich einfach per Finger- bzw. Daumendruck durchstecken läßt, setze ich voraus.
Du unterstellst aber das sich der Stahl vom Bolzen und vom Pleuel nicht erwärmt, der Ausdehnungskoeffizient von Alu ist zwar mit 23 Höher als der von Stahl (ca13), der Kolbenboden hat auch einer Höhere Wärmebelasstung als der Rest, aber trotz allem wird alles Wärmer und dehnt sich aus.lenfau hat geschrieben:Das Alu dehnt sich ja bei dem Temperaturunterschied schon noch ein ganzes Stück aus, oder?
Grüße!
Um gottes Willen, das nun nicht. Das hab ich jetzt aufgrund des hohen Unterschiedes in den Ausdehnungskoeffizieten einfach außer acht gelassen. Ist mir schon oft genug passeirt, dass mir lager aus nem Motorblock gefallen sind, wenn ich beides zusammen im Ofen hatte.Troubadix hat geschrieben:Du unterstellst aber das sich der Stahl vom Bolzen und vom Pleuel nicht erwärmt, der Ausdehnungskoeffizient von Alu ist zwar mit 23 Höher als der von Stahl (ca13), der Kolbenboden hat auch einer Höhere Wärmebelasstung als der Rest, aber trotz allem wird alles Wärmer und dehnt sich aus.
Ist alles richtig, aber trotzdessen hab ich es noch nie, bzw. nur sehr selten gesehen, dass ein Bolzen, wenn ich nen Motor zerlege (vorwiegend Zweitakter aus Zschopau und Suhl), saugend aus dem Kolben kommt. Wenn vom Konstrukteur eine Saugende Passung bei Zimmertemperatur vorgesehen wäre, wär das doch sicherlich auch so realisiert worden, oder? Oder erwärmst du den Kolben, wenn du die Passung "nacharbeiten" willst?Troubadix hat geschrieben:Und genau das muss der Konstrukteur mit einberechnen, auch das man ein Spiel braucht das Öl in Dampf bzw Schleuderartig an die Bauteile kommt und einen Schmierfilm bilden kann/muss.