Sehr schön geworden dein Bike!
Was ist den das für ein Endrohr? Sieht echt cool aus!
Gruß holli

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Mein Z750E Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- holli12
- Beiträge: 700
- Registriert: 20. Mär 2015
- Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Mein Z750E Umbau
--- MAD ACES Founding Member ---
- beast666
- Beiträge: 1782
- Registriert: 21. Sep 2014
- Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport - Wohnort: SHA
Re: Mein Z750E Umbau
Ja, gefällt mir auch gut!
Sieht sehr durchdacht aus die ganze Mopete, Stummel würden sich sicher auch gut machen!?
Bei der gemütlichen Schrauberhöle die du da hast kann Mann schon kreativ sein Glückwunsch.
Grüße
Heiko


Sieht sehr durchdacht aus die ganze Mopete, Stummel würden sich sicher auch gut machen!?
Bei der gemütlichen Schrauberhöle die du da hast kann Mann schon kreativ sein Glückwunsch.
Grüße
Heiko
DUCATI S2R https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 259&t=7040
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
- DustDevil
- Beiträge: 359
- Registriert: 9. Feb 2014
- Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2 - Wohnort: Schlangenbad
Re: Mein Z750E Umbau
Hi!
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung wie die genaue Bezeichnung des Endtopfs lautet. Es ist ein Sebring Racing Endtopf ohne ABE...
Ich habe den Topf vor viiiielen Jahren bei einem alten Kawa Schrauber für 100 Mark gekauft
Ist wie gesagt ziemlich laut (nicht ganz so laut wie ne offene Marving aber trotzdem knackig)
@Heiko: Die Schrauberhöhle ist leider nicht meine, sondern gehört einem guten Freund
Bei mir sieht es nicht ganz so sauber aus und so eine tolle digitale Synchronuhr habe ich auch nicht
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung wie die genaue Bezeichnung des Endtopfs lautet. Es ist ein Sebring Racing Endtopf ohne ABE...
Ich habe den Topf vor viiiielen Jahren bei einem alten Kawa Schrauber für 100 Mark gekauft

Ist wie gesagt ziemlich laut (nicht ganz so laut wie ne offene Marving aber trotzdem knackig)
@Heiko: Die Schrauberhöhle ist leider nicht meine, sondern gehört einem guten Freund

Bei mir sieht es nicht ganz so sauber aus und so eine tolle digitale Synchronuhr habe ich auch nicht

Mein aktuelles Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 71&t=11776
Mein KZ750E Umbau: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=6179
Mein KZ750E Umbau: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=6179
Re: Mein Z750E Umbau
Ich mach mir schon die ganze Zeit nen Kop wie ich denn den Motor da ausm Rahmen raus bekomme wenn ich ihn rundum neu aufbau. Die Idee den Rahmen samt Motor einfach auf die Seite zu legen ist mir auch noch nicht eingefallen. xD find ich super !
- DustDevil
- Beiträge: 359
- Registriert: 9. Feb 2014
- Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2 - Wohnort: Schlangenbad
Re: Mein Z750E Umbau
Der Motor Deiner ST ist sicher auch noch ein paar Kilo schwerer
Trotzdem geiles Mopped!
Ein guter Freund fährt ne ST und ich bin immer wieder erstaunt wie gut das Ding für das Alter schiebt!

Trotzdem geiles Mopped!
Ein guter Freund fährt ne ST und ich bin immer wieder erstaunt wie gut das Ding für das Alter schiebt!
Mein aktuelles Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 71&t=11776
Mein KZ750E Umbau: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=6179
Mein KZ750E Umbau: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=6179
- DustDevil
- Beiträge: 359
- Registriert: 9. Feb 2014
- Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2 - Wohnort: Schlangenbad
Re: Mein Z750E Umbau
Heute mal das schöne Herbstwetter für ein paar Fotos genutzt...
Bilder machen habe ich in den letzten 2 Jahren irgendwie nicht auf die Reihe bekommen
Dafür haben die Kleine und ich aber viele schöne Kilometer gefahren.
Bis auf ein kleiner Zwischenfall bei dem sich ein Amaturenstecker unterm Tank gelöst hatte absolut frei von Zwischenfällen.
Sind schon zuverlässig die alten Zetts
Bilder machen habe ich in den letzten 2 Jahren irgendwie nicht auf die Reihe bekommen

Dafür haben die Kleine und ich aber viele schöne Kilometer gefahren.
Bis auf ein kleiner Zwischenfall bei dem sich ein Amaturenstecker unterm Tank gelöst hatte absolut frei von Zwischenfällen.
Sind schon zuverlässig die alten Zetts

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein aktuelles Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 71&t=11776
Mein KZ750E Umbau: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=6179
Mein KZ750E Umbau: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=6179
- AceofSpades
- Beiträge: 879
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Re: Mein Z750E Umbau
Den falschen Text zitiert 







#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#
- AceofSpades
- Beiträge: 879
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Re: Mein Z750E Umbau
EnJay hat geschrieben:Beschichten scheint echt sonne Sache zu sein.
Ich hab bei mir auch die komplette vorderradgabel beschichten lassen (rest sollte noch folgen). Ergebnis war, dass das Pulver scheinbar extrem dick drauf war, an vielen Stellen (Schraubenlöcher) stand noch Pulver, was sich an den Silikonstöpseln abgesetzt hatte etc.
Ergebnis war, dass ich an fast allen Löchern das aufgebaute Pulver wegschneiden musste und zB an der Achsdurchführung erstmal schön das Pulver wegschmirgeln musste. Fand ich natürlich nicht so gut. und leicht abplatzen (wie bei dir) tut es scheinbar auch noch...
Ich hab das Gefühl, dass viele Pulverbeschichter ihr Handwerk nicht soooo gut beherrschen. Könnte auch vllt dran liegen, dass die viel machen wo es nciht ao auf Qualität ankommt (meiner zB angeblich viele Zäune)
... Ich werd immer mehr darin bestätigt meinen Rahmen etc zu lackieren. Den Vorteil, dass Pulverbeschichtung theoretisch beständiger ist ist auch dahin wenn das schnell abplatzt. Und von den Geschichten von rostunterwandertem Pulver nicht zu sprechen...
Moin
Ist zwar schon eine Weile her aber trotzdem aktuell...
Wenn ihr Motorradteile zum Kunststoffbeschichten habt solltet ihr euch einen Beschichter aussuchen welcher echte Erfahrung mit Motorradteilen hat. Dieser weiß dann auch ganz genau wo er Teile abzukleben/abzudichten/zuzuschrauben hat und ihr bekommt ein perfektes Ergebniss.
Der ahnungslose 0815 Beschichter welcher nur Industrieteile beschichtet haut eure Teile einfach mit den anderen Teilen welche er eh beschichtet kurz mit durch mit entsprechendem Ergebniss....
Gruß Mike






#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#
- DustDevil
- Beiträge: 359
- Registriert: 9. Feb 2014
- Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2 - Wohnort: Schlangenbad
Re: Mein Z750E Umbau
Das kann ich bestätigen.
Die Pulverbeschichtung meines aktuellen (fast abgeschlossen) Projekts ist deutlich besser geworden als die der besprochenen Z.
Ich war eigentlich schon dabei den Rahmen lackieren zu lassen, bin jetzt aber voll Zufrieden mit dem Ergebnis des Pulverns.
Top verarbeiter, super finisch und vor allem zäh und schlagfest.
Die Pulverbeschichtung meines aktuellen (fast abgeschlossen) Projekts ist deutlich besser geworden als die der besprochenen Z.
Ich war eigentlich schon dabei den Rahmen lackieren zu lassen, bin jetzt aber voll Zufrieden mit dem Ergebnis des Pulverns.
Top verarbeiter, super finisch und vor allem zäh und schlagfest.
Mein aktuelles Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 71&t=11776
Mein KZ750E Umbau: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=6179
Mein KZ750E Umbau: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=6179
Re: [Kawasaki] Mein Z750E Umbau
Wow...ein Ansporn für mich endlich los zu legen. ich habe seit Frühjahr eine KZ750B in der Garage.