Bei den letzten Ausfahrten ist mir immer ein rasseln beim Gas weg nehmen und im schiebebetrieb aufgefallen.
Tendiere auf den Steuenkettenspanner.
Zu allem Überfluß bockelt sie auch seit letzten Sonntag. Starkes ruckeln bis ca 5500 min/1 und danach gehts wieder.
Mit 50 km/h vollgas irgendwie heim gekommen.
Schätze mal Vergaser, da ich diesen noch nicht gereinigt habe...
Heute hatte ich mal Zeit die Vergaserbatterie und den Steuerkettenspanner auszubauen.
Als ich den Steuerkettenspanner ausgebaut habe, habe ich ihn zuerst mir der Feststellschraube fixiert.
Er war 5,5cm ausgefahren. Komplett ausgefahren hat er 8,5cm.
Habe ihn komplet zerlegt und auf freigängigkeit geprüft. Er ruckelt nicht und lässt sich schon verschieben.
Nur als ich ihn zusammengebaut habe stellte sich die Frage wie wird der geschmiert.
Ich hab ihn dann mit Motorenöl gefüllt und dann zusammengebaut.
Eingebaut wurde er wie im GS-Classic beschrieben.
Jetzt hätte ich noch eine Frage zur Vergaserreinigung.Steuerkettenspanner einbauen
Ist der Spanner in Ordnung, drücke die Stosstange ganz herein und ziehe die Feststellschraube an, so dass die Stosstange fest ist.
Nun lege eine neue Dichtung auf und montiere den Spanner am Zylinder.
Danach löse die Feststellschraube leicht und mit einem "Klack" wird die Stossstange gegen die Steuerkette gedrückt.
Schließlich drehst Du den Motor nochmals 1 Umdrehung, öffnest die Feststellschraube weitere 0,25 - 0,5 Umdrehungen und sicherst sie mit der Kontermutter. Jetzt wird sich die Stossstange frei bewegen können.
Hab gelesen das es auch mit Essigreiniger geht.
Nur will ich den Vergaser nicht komplet zerlegen sondern den Choke- und die Gasansteuerung dran lassen.
Also den Vergaserdeckel und Boden entfernen und die Düsen, Schwimmer etc entfernen.
Kann ich die Vergaserbatterie in Essigreiniger einlegen obwohl die Choke- und die Gasansteuerung noch dran ist.
Beschädigt der Essigreiniger die Dichtungen.
Danke für eure Antworten.
Tom