forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» First CafeRacer GS450T

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kordl
Beiträge: 143
Registriert: 9. Apr 2016
Motorrad:: Suzuki GS450T '81
KTM Duke '95
Vespa LX 125 '06
Wohnort: Oberpfalz / AS

Re: First CafeRacer GS450T

Beitrag von Kordl »

So heute meld ich mich mal wieder.

Bei den letzten Ausfahrten ist mir immer ein rasseln beim Gas weg nehmen und im schiebebetrieb aufgefallen.
Tendiere auf den Steuenkettenspanner.

Zu allem Überfluß bockelt sie auch seit letzten Sonntag. Starkes ruckeln bis ca 5500 min/1 und danach gehts wieder.
Mit 50 km/h vollgas irgendwie heim gekommen.
Schätze mal Vergaser, da ich diesen noch nicht gereinigt habe...

Heute hatte ich mal Zeit die Vergaserbatterie und den Steuerkettenspanner auszubauen.

Als ich den Steuerkettenspanner ausgebaut habe, habe ich ihn zuerst mir der Feststellschraube fixiert.
Er war 5,5cm ausgefahren. Komplett ausgefahren hat er 8,5cm.

Habe ihn komplet zerlegt und auf freigängigkeit geprüft. Er ruckelt nicht und lässt sich schon verschieben.

Nur als ich ihn zusammengebaut habe stellte sich die Frage wie wird der geschmiert.
Ich hab ihn dann mit Motorenöl gefüllt und dann zusammengebaut.

Eingebaut wurde er wie im GS-Classic beschrieben.
Steuerkettenspanner einbauen
Ist der Spanner in Ordnung, drücke die Stosstange ganz herein und ziehe die Feststellschraube an, so dass die Stosstange fest ist.
Nun lege eine neue Dichtung auf und montiere den Spanner am Zylinder.
Danach löse die Feststellschraube leicht und mit einem "Klack" wird die Stossstange gegen die Steuerkette gedrückt.
Schließlich drehst Du den Motor nochmals 1 Umdrehung, öffnest die Feststellschraube weitere 0,25 - 0,5 Umdrehungen und sicherst sie mit der Kontermutter. Jetzt wird sich die Stossstange frei bewegen können.
Jetzt hätte ich noch eine Frage zur Vergaserreinigung.

Hab gelesen das es auch mit Essigreiniger geht.

Nur will ich den Vergaser nicht komplet zerlegen sondern den Choke- und die Gasansteuerung dran lassen.

Also den Vergaserdeckel und Boden entfernen und die Düsen, Schwimmer etc entfernen.

Kann ich die Vergaserbatterie in Essigreiniger einlegen obwohl die Choke- und die Gasansteuerung noch dran ist.

Beschädigt der Essigreiniger die Dichtungen.

Danke für eure Antworten.

Tom

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17252
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: First CafeRacer GS450T

Beitrag von grumbern »

Der Essigreiniger bschädigt vor allem deinen Vergaser, wenn du das nicht ordenltich ausspülen kannst, weil noch alles zusammenhängt.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Kordl
Beiträge: 143
Registriert: 9. Apr 2016
Motorrad:: Suzuki GS450T '81
KTM Duke '95
Vespa LX 125 '06
Wohnort: Oberpfalz / AS

Re: First CafeRacer GS450T

Beitrag von Kordl »

So Vergaser zerlegt und gereinigt.

Der sah verdammt gut aus, also ohne Ablagerungen etc.

Hier Bilder vor der Reinigung.
DSC_0080.jpg
DSC_0073.jpg
DSC_0072.jpg
DSC_0079.jpg
Sorry für die schlechte Qualität, sind vom Handy

Als Ursache für das Ruckeln könnte ich mir die Hauptdüse vorstellen, die war nämlich auf der linken Seite um eine Umdrehung locker.

Habe ihn dann nur mit Waschbenzin gereinigt und alle Kanäle ausgeblasen.

Memrane sind auch ok.

Nach dem Reinigen zusammengebaut und eingebaut. Und siehe da sie läuft im Standgas ruhig und beim Aufdreht geht sie auch gleichmässig hoch.

Probefahrt muß zwecks Regen noch warten.

Tom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kordl
Beiträge: 143
Registriert: 9. Apr 2016
Motorrad:: Suzuki GS450T '81
KTM Duke '95
Vespa LX 125 '06
Wohnort: Oberpfalz / AS

Re: First CafeRacer GS450T

Beitrag von Kordl »

So Probefahrt war erfolgreich, zumindestens das Ruckeln ist weg.

Nur das rasseln beim Gas weg nehmen ist noch da. Steuerkettenspanner bewegt sich und das äussere Teil lässt
sich auch bewegen. Wenn man dort hin langt wärend sie läuft merkt man ein bischen das Rückschlagen des Kettenspanners.

Aber das stottern ab 7000 min/1 ist noch da. Schätze mal das hat irgendwie mit der Steuerkette, Steuerzeiten oder Ventile zu tun.

Werde als nächstes mal die Ventile überprüfen und mal schauen ob die Steuerkette noch richtig droben bzw. nicht verstellt ist.

Hat sonst vielleicht wer nen Tipp?

Das rasseln war bei der Probefahrt nicht (jedenfalls hab ich nichts bemerkt), ist erst nach und nach gekommen.
Öl ist frisch vom Polo 20W50 mineralisch.

Tom

Benutzeravatar
Kordl
Beiträge: 143
Registriert: 9. Apr 2016
Motorrad:: Suzuki GS450T '81
KTM Duke '95
Vespa LX 125 '06
Wohnort: Oberpfalz / AS

Re: First CafeRacer GS450T

Beitrag von Kordl »

So heute wahrscheinlich die letzte Tour für 2016 gefahren.
Schöne 250 km durch die Oberpfalz.
DSC_0087.jpg
DSC_0088.jpg
DSC_0089.jpg
DSC_0090.jpg
Achja der M-Lenker muste einen Bequemeren weichen.

Tom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

christian21
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2015
Motorrad:: MZ TS 250 Bj 74
Suzuki GS 450 im Um\ Aufbah

Re: First CafeRacer GS450T

Beitrag von christian21 »

Was für ein Lenker ist das ?

Grüße Christian

Benutzeravatar
Kordl
Beiträge: 143
Registriert: 9. Apr 2016
Motorrad:: Suzuki GS450T '81
KTM Duke '95
Vespa LX 125 '06
Wohnort: Oberpfalz / AS

Re: First CafeRacer GS450T

Beitrag von Kordl »

Das ist der von Kedo.

Stahl-Lenker 'Classic low' http://www.kedo.de/produkte/40379.html

Für die GS gibts allesdings nur ein Teilegutachten

Tom

Benutzeravatar
Kordl
Beiträge: 143
Registriert: 9. Apr 2016
Motorrad:: Suzuki GS450T '81
KTM Duke '95
Vespa LX 125 '06
Wohnort: Oberpfalz / AS

Re: First CafeRacer GS450T

Beitrag von Kordl »

So über den Winter habe ich den Bremssattel zerlegt und gereinigt.

Da ich ja nen anderen Lenker darn habe wurde auch gleich mit ne Stahlflexleitung geordert.
20161227_151943[1].jpg
20161227_151957[1].jpg
20161227_152005[1].jpg
20161227_152009[1].jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kordl
Beiträge: 143
Registriert: 9. Apr 2016
Motorrad:: Suzuki GS450T '81
KTM Duke '95
Vespa LX 125 '06
Wohnort: Oberpfalz / AS

Re: First CafeRacer GS450T

Beitrag von Kordl »

Jetzt bin ich bei der Planung der Sitzbank.

Zur auswahl steht Chinasitzbank von ebay:

*Urheberrechtlich geschützter Inhalt entfernt*

Und Sitzbank von Kickstartershop (Vorteil man könnte es wieder leichter zurück schicken):

*Urheberrechtlich geschützter Inhalt entfernt*
Zuletzt geändert von grumbern am 12. Feb 2017, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Bitte nur Bilder direkt einbinden, an denen Du die Rechte besitzt. Fremdbilder bitte nur als Link anfügen!

Benutzeravatar
Kordl
Beiträge: 143
Registriert: 9. Apr 2016
Motorrad:: Suzuki GS450T '81
KTM Duke '95
Vespa LX 125 '06
Wohnort: Oberpfalz / AS

Re: First CafeRacer GS450T

Beitrag von Kordl »

So sind die Ausmaße der Auflagefläche:
20170121_165421[1].jpg
20170124_172031[1].jpg
Hier noch ein älters Bild
DSC_0038[1].jpg


Geplant ist das der Heckumbau ohne Rahmenkürzung von statten geht.
Der Federweg beträgt 10cm und da muß ich mal schauen ob ich die Sitzbank zum Rahmen linear bekomme.
Tank wird noch angehoben.

Heckfender kommt weg bzw geht nur bis zum Abschluß der Sitzbank.

Werd euch auf den laufenden halten
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Axel Joost Elektronik