forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Riss im Rahmen

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8776
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Riss im Rahmen

Beitrag von obelix »

tomcatfisch hat geschrieben:...und schweißen explizit vom Hersteller verboten ist.
Das hat nen ganz einfachen Hintergrund:-) Alles, wofür es vom OEM keine explizite Anweisung gibt, wird nicht freigegeben. Bei Rahmenschweissen (und anderen Dingen) geht es in erster Linie darum dass sich die Arbeiten dem Einfluss des OEM entziehen. Somit könnte jeder, der nach ner Freigabe den Rahmen verbruzzelt und dann ein Problem hat, den Hersteller in die Verantwortung ziehen. Und genau das ist der Grund, wieso im Regelfall keinerlei Freigaben erteilt werden. Erschwerend kommt hinzu, dass bei Importfahrzeugen aus Japan oder anderen Ländern die deutsche Dependance überhaupt nicht die Kompetenz hat, eine derartige Arbeit zu beurteilen, da dort null Unterlagen aus der Entwicklung vorliegen. Man würde also eine Freigabe aus Japan benötigen - stell da mal ne Anfrage:-)

Ein Rahmen aus normalem Stahl- oder Alu kann im Prinzip von jedem FACHKUNDIGEN Betrieb instandgesetzt werden, ohne das eine Gefahr besteht, dass er auf ner Bodenwelle bei 180 kollabiert:-) Es wird nur niemand eine Freigabe dafür erteilen. Auch Schweissarbeiten an Autos an Rahmenteilen sind kein Problem, dafür gibt es genaue Richtlinien, Angaben zur Teiletrennung und Anweisungen zum Zusammenfügen. Vertragswerkstätten und Karosseriebetriebe werden dahingehend intensiv für jedes neue Modell geschult, da auch die unterschiedlichen Materialien und Fügetechniken mittlerweile ein Ausmass erreicht haben, das ein Hinterhofschrauber oder ne freie Werktatt an der Tanke einfach nicht mehr abarbeiten kann.

Aus diesem Grund bekomme ich jedesmal ein Lächeln ins Gesicht, wenn mal wieder gefordert wird, dass eine Schweissung nur von einem "zertifizierten" Schweisser durchgeführt werden darf. Das ist so ne Forderung von Prüfingenieuren, die gleichzusetzen ist mit der Forderung nach ner Freigabe vom Hersteller. Ein ausgebildeter Karosseriebauer, Feinblechner oder Mechaniker macht in der Ausbildung in aller Regel keine Schweissscheine, im Karosserie- und Fahrzeugbau ist das nicht im Lehrplan enthalten. Der Betrieb ist selbst dafür verantwortlich, dass fachgerecht gearbeitet wird.

Fahrzeugbau und -instandsetzung sind keine Berufsfelder, bei denen Schweissprüfungen notwendig sind, im Gegensatz zu hochspezialisierten Rohrschweissern oder anderen sicherheitsrelevanten Schweissbereichen, bei denen nach der Arbeit mit Röntgen, Rissprüfungen und anderen Prüfungsarbeiten wie Ultraschall u.ä. drangegangen wird.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 640
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: Riss im Rahmen

Beitrag von XSaver »

Bei Unsicherheiten zur Rahmenreparatur sollte man am Besten "Rücksprache" mit dem Hersteller halten.
Erschwerend kommt hinzu, dass bei Importfahrzeugen aus Japan oder anderen Ländern die deutsche Dependance überhaupt nicht die Kompetenz hat, eine derartige Arbeit zu beurteilen, da dort null Unterlagen aus der Entwicklung vorliegen. Man würde also eine Freigabe aus Japan benötigen - stell da mal ne Anfrage:-)
Ich würde auch gerne wissen, welche japanische Putzfrau DAS hier geschweißt hat... :lachen1: :tease:
20161014_151305 Kopie.jpg
...Schweißnaht an einem "tragenden" Teil - Hauptrahmen XT 500 Bj 81 :respekt:
Und das ist nicht die einzige Stelle, die so aussieht!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Troubadix
Beiträge: 4105
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Riss im Rahmen

Beitrag von Troubadix »

XSaver hat geschrieben:Ich würde auch gerne wissen, welche japanische Putzfrau DAS hier geschweißt hat... :lachen1: :tease:
Selbst da wo es gut ausschaut müsste ich als Sichtprüfer mehrere Sachen vermerken, Ungenügende Deckung, Einbrandkerben, Endkrater...

...aber da sieht man wieder mal den Unterschied Zwischen Theorie und Praxis, Theoretisch isses Schrott, Praktisch hats gehalten!!!



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Riss im Rahmen

Beitrag von Ratz »

Männers ihr macht da einen Aufriß wegen so einer Kleinigkeit.

Sauber ausschleifen und neu verschweißen - fertig. Wenn das richtig gemacht ist sieht das kein TÜVler und es wird auch besser halten als vorher. Das der Rahmen davon Schaden nehmen kann ist auch Quatsch denn die originale Schweißnaht muß ja auch irgend wie da hin gekommen sein.

In anderen Ländern bräteln sie ganze Rahmen selbst zusammen und kein Rüsseltier kräht danach. Die Rahmen fallen in der Regel auch nicht auseinander wenn sie vernüftig gemacht sind. Nur wir hier in Deutschland machen uns einen Kopf wegen so was und verheddern uns im Paragraphendschungel.

Freigabe vom Hersteller, zertifizierter Schweißer, Materialgutachten und Gedöns sind doch nur Ausreden von TÜVlern um sich aus der Affaire zu stehlen und um keine eigene Entscheidung treffen zu müssen bzw. Verantwortung zu übernehmen. Den Titel Prüfingenieur oder Kraftfahrzeugsachverständiger haben die wenigsten verdient, sind in der Regel nur noch HU u. AU Abnehmer bzw. Gutachteneintrager.

Habe fertig!
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Riss im Rahmen

Beitrag von BoNr2 »

:oldtimer:
:prost:

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 640
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: Riss im Rahmen

Beitrag von XSaver »

Sauber ausschleifen und neu verschweißen - fertig.
Mein Reden! :rockout:
Wollte eben nur nochmal ein Beispiel in den Ring werfen, um die offensichtlich uferlos vor sich hin mäandernde Diskussion über rumgebrutzel an japanischen Original-Schweißnähten mit einem schönen Beispiel zu untermauern...
In diesem Sinne: Ein hoch auf die schweißenden japanischen Putzfrauen! Die Wissen wie man(n)s macht! :lachen1:
Cheers :prost:

P.S. Da sehen die Schweißnähte an BMW Rahmen mal gaaaanz anders aus! .daumen-h1:

Benutzeravatar
Madmax360
Beiträge: 42
Registriert: 12. Jul 2015
Motorrad:: *****
Yamaha DT 50M '79
Yamaha XS 360 '77 (im Umbau)
*****

Re: Riss im Rahmen

Beitrag von Madmax360 »

Danke für eure Beiträge :grin:

Ich war heute bei zwei Metallbaubetrieben die beide meinten an sich geht das, aber sie dürften nicht. Dann noch zwei Karosseriewerkstätten abgeklappert. Die Erste meinte es gebe nunmal keine Herstellerangaben dazu, wie und wo an diesem Rahmen ohne Folgeschäden geschweißt werden kann. Und wie oben schon geschrieben: die Schweißangaben zu einem in den 70ern gebauten Fabrikat beim Hersteller in Japan anfragen kann schwierig werden :friendlyass:
Der Kerl vom zweiten Karosseriebetrieb wollte sich die Stelle zumindest mal anschauen und sehen ob sich was machen lässt. Bleibt abzuwarten wie er sich entscheidet...

Jede davon nennt sich Meisterwerkstatt aber keiner traut sich dran :versteck:
"You don't need to build a bike that everyone likes. Just one that a few absolutely love"

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 640
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: Riss im Rahmen

Beitrag von XSaver »

UdoZ1R hat geschrieben:Für mich sieht das auf den Bildern so aus, als ob "nur" die Motorhalterung vom Rahmenrohr abgerüttelt bzw. abgefault ist.

Ein guter Betrieb sollte das hinbekommen, ohne den ganzen Rahmen weich zu glühen. :wink:

Ich würde das machen lassen!
Wie Udo schon sagte: Es handelt sich dabei NUR um die Motorhalterung AM Rahmen...der Riss ist NICHT im Rahmen!
(...gut man weis noch nicht, ob der Rost schon weiteres erledigt hat :twisted: )
Kennst du denn niemanden, der ein Schweißgerät hat. :dontknow: Das ist echt ein Witz.
Das sieht man hinterher never ever mehr, dass dort jemals etwas nach geschweißt wurde!

Außerdem möchte ich mal anmerken, dass deine schnuckelige kleine XS 360 mittlerweile ein Oldtimer ist.
Wenn es darum geht, wie sollte man je wieder einen alten Bully, Käfer, GT, Heckflosse auf die Straße bekommen.
Geschweige denn Motorräder der Nachkriegszeit, mit Seitenwägen und what not!
Ich weis nicht was ihr da immer für komische TÜVer habt...als ich meinem vorgeschlagen hab, den Loop an mein Moped von einem zerifizierten Schweißer anbringen zu lassen, wurde ich gefragt: Wieso, trauen sie sich das selbst nicht zu?
Ein Loop ist auch nur eine Halterung...also was?
Anbraten und gut! :prost:

Benutzeravatar
Madmax360
Beiträge: 42
Registriert: 12. Jul 2015
Motorrad:: *****
Yamaha DT 50M '79
Yamaha XS 360 '77 (im Umbau)
*****

Re: Riss im Rahmen

Beitrag von Madmax360 »

Richtig, es ist kein Riss IM Rahmen.(Ich habe den Thread einfach etwas dramatischer tituliert, als es eigentlich ist :) )
Das hab ich den Leuten heute auch so erklärt, das es eine Halterung ist die vom Hersteller AN den Rahmen geschweißt wurde und sich verabschiedet, der Riss also nicht IM Rahmen selber ist. Antwort: Dahinter (also IM Rahmen) könnte sich durch die Hitzeeinwirkung das Gefüge verändern und es könnten Risse entstehen.
Nee, kenne leider niemanden dem ich zutraue, dass akkurat hinzubekommen. Ansonsten werd ich mich mal nach einer Oldtimer-Werkstatt umschauen.
"You don't need to build a bike that everyone likes. Just one that a few absolutely love"

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 640
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: Riss im Rahmen

Beitrag von XSaver »

Na, wird schon noch irgendwann klappen...drück dir die Daumen :fingerscrossed:
Und dann wollen wir mehr von deinem Umbau sehen! tappingfoot

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics