Das hat nen ganz einfachen Hintergrund:-) Alles, wofür es vom OEM keine explizite Anweisung gibt, wird nicht freigegeben. Bei Rahmenschweissen (und anderen Dingen) geht es in erster Linie darum dass sich die Arbeiten dem Einfluss des OEM entziehen. Somit könnte jeder, der nach ner Freigabe den Rahmen verbruzzelt und dann ein Problem hat, den Hersteller in die Verantwortung ziehen. Und genau das ist der Grund, wieso im Regelfall keinerlei Freigaben erteilt werden. Erschwerend kommt hinzu, dass bei Importfahrzeugen aus Japan oder anderen Ländern die deutsche Dependance überhaupt nicht die Kompetenz hat, eine derartige Arbeit zu beurteilen, da dort null Unterlagen aus der Entwicklung vorliegen. Man würde also eine Freigabe aus Japan benötigen - stell da mal ne Anfrage:-)tomcatfisch hat geschrieben:...und schweißen explizit vom Hersteller verboten ist.
Ein Rahmen aus normalem Stahl- oder Alu kann im Prinzip von jedem FACHKUNDIGEN Betrieb instandgesetzt werden, ohne das eine Gefahr besteht, dass er auf ner Bodenwelle bei 180 kollabiert:-) Es wird nur niemand eine Freigabe dafür erteilen. Auch Schweissarbeiten an Autos an Rahmenteilen sind kein Problem, dafür gibt es genaue Richtlinien, Angaben zur Teiletrennung und Anweisungen zum Zusammenfügen. Vertragswerkstätten und Karosseriebetriebe werden dahingehend intensiv für jedes neue Modell geschult, da auch die unterschiedlichen Materialien und Fügetechniken mittlerweile ein Ausmass erreicht haben, das ein Hinterhofschrauber oder ne freie Werktatt an der Tanke einfach nicht mehr abarbeiten kann.
Aus diesem Grund bekomme ich jedesmal ein Lächeln ins Gesicht, wenn mal wieder gefordert wird, dass eine Schweissung nur von einem "zertifizierten" Schweisser durchgeführt werden darf. Das ist so ne Forderung von Prüfingenieuren, die gleichzusetzen ist mit der Forderung nach ner Freigabe vom Hersteller. Ein ausgebildeter Karosseriebauer, Feinblechner oder Mechaniker macht in der Ausbildung in aller Regel keine Schweissscheine, im Karosserie- und Fahrzeugbau ist das nicht im Lehrplan enthalten. Der Betrieb ist selbst dafür verantwortlich, dass fachgerecht gearbeitet wird.
Fahrzeugbau und -instandsetzung sind keine Berufsfelder, bei denen Schweissprüfungen notwendig sind, im Gegensatz zu hochspezialisierten Rohrschweissern oder anderen sicherheitsrelevanten Schweissbereichen, bei denen nach der Arbeit mit Röntgen, Rissprüfungen und anderen Prüfungsarbeiten wie Ultraschall u.ä. drangegangen wird.
Gruss
Obelix