forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moped überwintern - aber richtig

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2390
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Moped überwintern - aber richtig

Beitrag von zippi »

Hallo

Bei meinen rennern, mit alu tanks, lasse ich das benzin mitlerweile ab, es hat sich rausgestellt das der moderne sprit sich nicht mehr so lange hält, dieses jahr ist es mir tatsächlich passiert, das eins der moppets nicht mehr starten wollte und es lag tatsächlich am benzin von der vorsesion im tank, bezin abgelassen, neues rein, motor startete.
Ähnliches ist mir auch mal mit meiner KTM LC4 passiert, die stand aber auch schon 2 jahre mit dem sprit im tank, habe mich dumm und dämlich gesucht warum das ding nicht mehr zünden wollte, zündfunke war ja da, ventile neu eingestellt allen zip und zap, nichts, bis mir jemand den tip gab das benzin doch mal gegen neues zu tauschen, siehe da sie rannte wieder.
Dann lass ich bei meiner wassergekühlten natürlich das wasser ab, da es für die rennerrei keine frostschutzmittel enthalten darf und aufgebockt werden sie auch.

grüsse zippi

Winnecaferacer
Beiträge: 2716
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Moped überwintern - aber richtig

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo liebe Leute .ja das Motorrad muß auf jeden Fall gut konserviert im Winter seinen Schlaf halten .ansonsten springt es im Frühjahr sehr schlecht wieder an. Aber haben wir denn noch einen richtigen Winter ? .RRRRATATATA ERHÖRT MICH
Zuletzt geändert von f104wart am 1. Okt 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Textkopie (Gedicht) gelöscht. Auch hier ist das Urheberrecht zu beachten.

Benutzeravatar
didje
Beiträge: 15
Registriert: 1. Okt 2016
Motorrad:: Honda,CTX 1300,2014,schwarz
Wohnort: 21682 Stade
Kontaktdaten:

Re: Moped überwintern - aber richtig

Beitrag von didje »

Ich mache das seit Jahren bei allen Mopeds die ich hatte gleich.Tank randvoll plus eine halbe Flasche Motul Fuel System Clean, nach Hause fahren und Motorrad gründlich putzen.Batterie raus dann voll Laden und wegstellen.
Luftdruck etwas erhöhen.Da meine Dicke keinen Vergaser hat brauch ich mich da nicht drum kümmern.Vor der nächsten Saison dann Luftdruck anpassen Batterie laden einbauen und fertich.
Gruss didje

Schraubnix

Re: Moped überwintern - aber richtig

Beitrag von Schraubnix »

Hi

Mopete eingemottet ( vorerst ) .

30ml Bactofin in den Tank und dann Randvoll getankt , normales Super , fahr ich sonst auch , Reifendruck erhöht , aufgebockt , Ölwechsel incl. Filter hatte ich erst neulich gemacht .

Sauber is das Eisenfass eh schon , brauche ich also nicht den Feudel schwingen .

Da der Motor Federleicht ist :roll: musste ich vorne was unterbauen damit das Vorderrad frei ist , mittlerweile habe ich einen passenden Holzklotz unterm Motor , damit steht die Kiste nicht mehr so wackelig .

Einmal im Monat wird die Zündung eingeschaltet damit die Pumpe die Vergaser füllt , damit mir nicht wie dieses Jahr am Anfang der Saison die Vergaser überlaufen weil die Gummis der Nadelventile nicht abdichten , weil ... ausgetrocknet , hart , geschrumpft ... was auch immer .

Nach einer Woche Nass stehn lassen hatte sich das Problem aber von alleine gelöst , schön is das trotzdem nicht .

Batterie ( Gel ) bleibt drin und wird nicht abgeklemmt , am Moped ist nix verbaut was mir die Batterie leerziehn könnte , das funktionierte bis jetzt immer Problemlos , Ladegerät kommt auch keins dran .


Bild

Benutzeravatar
Duststorm
Beiträge: 9
Registriert: 28. Jul 2016
Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, BJ 2015
Wohnort: München

Re: Moped überwintern - aber richtig

Beitrag von Duststorm »

Also bezüglich des Baktofin, du stellst doch dein Moped keine 2 + in die Garage. Da wär mir der Aufwand schon zu groß mir das bei Amazon zu bestellen.
Bezüglich Plane und alles andere. Ende Saison putzen. Anfang der Saison mit dem Microfastertuch drüber.
Also die Schüsseln von nem bekannten schaffen es auch so durch den Winter. Aufnahme (Anfang Februar 16)
(sorry das es hier kein Moped is :oops: )
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Moped überwintern - aber richtig

Beitrag von Endert »

Leerlaufen mach ich nicht ... Benzinhahn immer auf, Tank voll bzw. wird immer nachgefüllt! - Vorrausgesetzt es ist alles i.O. mit den Gasern.

Für mich hat es sich immer gut bewährt die Motoren ab und an (meinetwegen auch nur 1x im Monat) anzulassen und wenn das Hinterrad frei sein sollte dieses mal im Gang drehen zu lassen, den Motor anzuwärmen, mal schalten, dann das Rad mit der Bremse hinten einbremsen etc.. ich simuliere für das Moped (oder zu meiner Freude) quasi den Betrieb und lausche.

Vorsicht sollte geboten sein, wenn es in der Unterstellmöglichkeit sehr Kalt und sich Kondensat bilden könnte. Ansonsten kann ich nur sagen: es ist Balsam für die Seele, wenn man durch den Schnee in die Garage stapft und mal wieder dem Klang des Motors lauschen kann. :prost:

Ölwechsel zum Ende und zum Anfang der Saison ist selbstverständlich ! Wie schon erwähnt wurde, können da Negative im Umlauf sein, die müssen raus... das Geld tut nun wirklich nicht weh.

Federbeine entlaste ich auch. (bei meiner Crosser hab wurde es mir vom Fahrwerksspezi empfohlen, vermute dass es sich bei meiner CX nicht anders verhält)

Achso, Optimal wären natürlich 17+ Grad und gute Belüftung. Es bietet sich an, die trockene kalte Luft auch mal nach drinnen zu holen (durch Lüftung) Luftfeuchte generell sollte beachtet werden.

Mittel zur Konservierung: Show and Shine Spray... aber im Frühjahr wieder entfernen .daumen-h1:

@Duststorm :wow: :wow: :wow: der GT ist Wahnsinn! Geiler Shit. :respekt:
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
Duststorm
Beiträge: 9
Registriert: 28. Jul 2016
Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, BJ 2015
Wohnort: München

Re: Moped überwintern - aber richtig

Beitrag von Duststorm »

@Duststorm :wow: :wow: :wow: der GT ist Wahnsinn! Geiler Shit. :respekt:
800ps Kompressor, da fängt die Karre im 3ten Gang mit den 365 Schlappen noch das Schwänzeln an :grinsen1:
Aber wie gesagt, hier wird über den Winter nicht mehr gemacht als die Batterie abgeklemmt und davor geputzt da sich sonst Staub legt und zur Saison kurz mit dem Microfastertuch drüber. Kein Ölwechsel nur weils Winter ist oder sonst was. Die teile stehen da ja nicht zur Gaudi / Museum rum. Die werden gefahren.
Gut bei dem Vergaser, da ist hier keiner dabei und da hab ich auch keine Ahnung. Das geb ich zu aber bei den EFI....
Zuletzt geändert von Duststorm am 19. Okt 2016, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Moped überwintern - aber richtig

Beitrag von Endert »

Duststorm hat geschrieben:
@Duststorm :wow: :wow: :wow: der GT ist Wahnsinn! Geiler Shit. :respekt:
800ps Kompressor, da fängt die Karre im 3ten Gang mit den 365 Schlappen noch das Schwänzeln an :grinsen1:
:P Wahnsinn, da hast 1mm Reifenbreite für jeden Tag des Jahres :grinsen1:
Geile Nummer .daumen-h1: :respekt: auch ne echte Rarität ... wann sieht man sowas schon, eigentlich nie :dontknow:

Der Charger, 69er oder 70er????
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
Duststorm
Beiträge: 9
Registriert: 28. Jul 2016
Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, BJ 2015
Wohnort: München

Re: Moped überwintern - aber richtig

Beitrag von Duststorm »

Haha 1mm pro Tag, so hab ich das noch garnicht gesehen! :D
Der Charger hat knapp 600ps, Drag-Race Kupplung, 68 BJ. Aber ich glaub ich bekomm gleich eine aufs Dach wenn wir nicht wieder zum Moped komme :steinigung:

Moppedmessi
Beiträge: 2268
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Moped überwintern - aber richtig

Beitrag von Moppedmessi »

Wenn ich Lust habe und es nicht glatt ist fahre ich ein Stückchen. Ich versuche gepökelte Straßen zu vermeiden. Das macht nach der Fahrt viel Arbeit....

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics