forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda SC01 Boldor - Anlasser Probleme

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19467
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda SC01 Boldor - Anlasser Probleme

Beitrag von f104wart »

h8cru hat geschrieben:Hab die andere Batterie drin. Messe direkt an der Batterie 13,7V. Anlasser orgelt, aber im Zeitlupentempo und immer nur kurz, als wenn er zuwenig Saft abbekäme
Das könnte das gleiche Problem sein wie bei den CX-Anlassern. Oder der Magnetschalter (Anlasserrelais) hat durch das Flattern den Rest bekommen.

...Geh mal so vor:

Gib mal Saft direkt von der Batterie auf den Anlasser. Wenn er dann durchzieht, liegt es am MAgnetschalter. Wenn nicht,
liegt´s am Anlasser. Danach sehen wir weiter...

.

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda SC01 Boldor - Anlasser Probleme

Beitrag von h8cru »

Alles klar, ich versuch das. Bin gleich in der Garage

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda SC01 Boldor - Anlasser Probleme

Beitrag von h8cru »

Volle 14,1V Boldorbatterie angeschlossen und der Anlasser bewegt sich kaum. Der schafft gefühlt eine Umdrehung. Ich bau jetzt den Magnetschalter ab und schliessr den Anlasser direkt an die Batterie an.

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda SC01 Boldor - Anlasser Probleme

Beitrag von h8cru »

Anlasserkabel direkt an Pluspol der Batterie erzeugt genau dasselbe Bild. Halbe mühsame Umdrehnung, wenn überhaupt...
Liegts am Anlasser oder is da ein Stecker futsch?

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Honda SC01 Boldor - Anlasser Probleme

Beitrag von h8cru »

Hab nen neuen Anlasser ausgeliehen und siehe da: Springt perfekt an. Also hat der Anlasser nen Macken. Was genau da kaputt ist kann ich nicht sagen. Würde aber gern einen neuen kaufen. Hat jemand sowas abzugeben? Mitsuba SM-220. In welchen Maschinen ausser der Boldor ist der denn verbaut?

Edit: Es scheint den SM-220 mit 0,8 und 0,7kW zu geben. Hatte nen 0,8 drin, ist das relevant?
Zuletzt geändert von h8cru am 20. Okt 2016, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda SC01 Boldor - Anlasser Probleme

Beitrag von h8cru »

Ich hab auch ne andere Batterie hier, die hat nur komische Steckpole. Würde dafür meine Batteriekabel verlängern. Wieviel Quadrat muss denn so ein Batteriekabel sein? Die Anschlüssen sind irgendwie so klein... Hab mal ein Bild angehängt mit Originalkabel und nem Stecker der auf die Batterie passt. Ich schätz mal dass ich den kaum auf was dickeres als 2-3qmm gequetscht kriege...Bild

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda SC01 Boldor - Anlasser Probleme

Beitrag von h8cru »

Hab jetzt 6qmm genommen. Dicker ging mit den Anschlüssen einfach nicht. Soweit so gut, hoffe ich...
Hab noch ein kleines Problemchen:
Mein Scheinwerfer hat Fahrlicht und Fernlicht auf der grossen Birne, wie im Kabelplan gezeichnet. Aber dann hat er noch ein Parklicht oder sowas ähnliches. Das ist eine zweite kleine Birne mit 3Watt. Da sie kaputt war hab ich sie mit ner baugleichen 2Watt ersetzt. Leuchten tut da leider garnichts wenn ich den Lichtschalter in Mittelstellung bringe, nur die grosse Birne geht aus.
In dem Kabelplan kann ich diese Birne aber garnicht finden, dafür haben die vorderen Blinker 3 Kabel und sind zusätzlich mit /Running Lights bezeichnet. Da meine Front nicht original war sondern vollverkleidet hab ich keine Ahnung wie ich dieses Parklicht aktiviere...
Ich hoffe ihr wisst weiter

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2886
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda SC01 Boldor - Anlasser Probleme

Beitrag von BerndM »

Hallo H8cru,
Du hast zwar geschrieben das Du einen "neuen" Anlasser kaufen möchtest. Du weist jetzt das dein Problem im Anlasser liegt. Das Wetter ist zum Fahren nicht unbedingt perfekt. Wie wäre es mit aufmachen und Kontakte putzen ?
Ernsthaft Aufmachen, Photo machen und Beratung zum Überholen oder weit wegschmeissen einholen.
Bei einem "neuen" Gebrauchten kennst Du den Zustand auch nicht.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: Honda SC01 Boldor - Anlasser Probleme

Beitrag von h8cru »

Hi Bernd, mach ich, habs aber bisschen eilig. Werd ich später mal aufmachen. Bin ja auch neugierig :)

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2886
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda SC01 Boldor - Anlasser Probleme

Beitrag von BerndM »

Hallo H8cru,
Hast Du eine amerikanische Boldor ? Drei Kabel zum Blinker "running light " bedeutet Positionslicht auf den vorderen Blinkern. Je Blinkerseite kommt ein Kabel von der linken Griffarmatur. Wenn Blinkerschalter in Mittelstellung leuchten beide Blinkerbirnen vorn mit je 5 Watt Faden. Beim Blinken wird der Schalter aus Mittelstellung bewegt und auf der Seite auf der Blinksignal erfolgen soll wird Positionsbeleuchtung abgeschaltet. Zweireihige Kontaktleiste in Griffarmatur gegen einreihige Kontaktleiste bei " europäischen " Motorrädern.
Soweit Info zu running light.

Für den Anschluss der Standlichtbirne prüfe mal ob die Rückleuchte in "P" Stellung des Schalters leuchtet. Wenn ja hinten schauen über welche Kabelfarbe das + erfolgt. Vermutlich braunes Kabel ( sorry, nur Vermutung da CX Fahrer).
Findest Du vorn im Kabelbaum das Kabel dann mit Spannungsprüfer kontrollieren ob über Schalter P das Kabel versorgt wird. Wenn ja hast Du das richtige Kabel. Oder im Bereich Zündschloss das braune ?! Kabel suchen und für Standlicht abgreifen.
Bei amerikanischen CX / GL liegt ein braunes Kabel mit Stecker im Kabelbaum " frei " rum. Vielleicht hast Du Glück und hast auch so ein vagabundierendes Kabel.

Gruß
Bernd

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik