forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Seitendeckel aus Alu

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
TheRealWolf
Beiträge: 121
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GN 250 Bj. 83
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Seitendeckel aus Alu

Beitrag von TheRealWolf »

Hallo,
nachdem ich mittlerweile drei linke Seitendeckel fuer meine Suzuki GN 250 habe, aber keinen rechten moechte ich mir diese aus Alublech fertigen. Ich habe vor die Form vom alten abzunehmen, auf zwei Holzbretter uebertragen und aussaegen. Aluplatte zwischen die Holzplatten spannen und dann so wie Tiefziehen in den unteren Rahmen dengeln. Ob so was funktioniert weiss ich noch nicht, ich habe leider wenig ueber Blechbearbeitung gefunden, nur die wunderschoenen Ergebnisse vom Dengelmeister.
Ist dieser Weg brauchbar oder gibt es andere einfachere Vorgehensweisen oder vielleicht sogar eine Anleitung?
Danke, Wolf
Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt. R.M.Pirsig

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Seitendeckel aus Alu

Beitrag von f104wart »

Wie sehen die (linken) Seitendeckel denn aus?

...Die Idee ist grundsätzlich erst man nicht schlecht, aber so einfach, wie Du Dir das vorstellst, wird´s wohl nicht funktionieren.

.

Benutzeravatar
TheRealWolf
Beiträge: 121
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GN 250 Bj. 83
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Seitendeckel aus Alu

Beitrag von TheRealWolf »

Hallo,
Seitendeckel wie folgt:
Seitendeckel01.jpg
Seitendeckel02.jpg
Die Teile sind Spiegelsymetrisch in der Form, nur die Befestigungen sind verschieden. Das Ergebnis muss nicht identisch sein, Ich haette gerne die Flaechenform mit etwas Rand als Ergebnis.
Kleine Uebungsstuecke...
Boerdeln01.jpg
Blechbiegen01.jpg
Meine ersten Versuche.

Ich habe leider keine Moeglichkeiten zum schweissen, deshalb wollte ich die Teile aus Blech treiben.
Gruesse, Wolf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt. R.M.Pirsig

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Seitendeckel aus Alu

Beitrag von Kuwahades »

sieht für mich nach dem richtigen Weg aus
.daumen-h1:

Benutzeravatar
TheRealWolf
Beiträge: 121
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GN 250 Bj. 83
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Seitendeckel aus Alu

Beitrag von TheRealWolf »

So, dann mal los...
Zuerst Material:
SeitendeckelAlu.jpg
Ein bisschen Holzarbeit:
SeitendeckelAlu03.jpg
Aluminiumplatte 0.8mm einspannen:
SeitendeckelAlu04.jpg
Und dann vorsichtig loshaemmern...
SeitendeckelAlu05.jpg
SeitendeckelAlu07.jpg
Jetzt muss ich das ganze "nur" noch irgendwie glaetten :hammer:
Gruesse, Wolf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt. R.M.Pirsig

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Seitendeckel aus Alu

Beitrag von f104wart »

TheRealWolf hat geschrieben:Jetzt muss ich das ganze "nur" noch irgendwie glaetten :hammer:
Und warum verbeulst Du´s dann erst? :grinsen1:

...Mach Dir eine Klopfform und dengel nur die Ränder um. Dann bleibt die Fläche glatt.

http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/ ... ?Seite=176

.

Benutzeravatar
TheRealWolf
Beiträge: 121
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GN 250 Bj. 83
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Seitendeckel aus Alu

Beitrag von TheRealWolf »

Na weil ich das mit dem verbeulen super kann :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:
Aber wenn ich gewusst haette wie viel arbeit so ein Teil ist...

Gruesse, Wolf
Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt. R.M.Pirsig

oliver23

Re: Seitendeckel aus Alu

Beitrag von oliver23 »

Frage mich gerade, ob man nicht mit dem kernstück,welches du rausgesägt hast,
Wenn man das in deckelform bringt,mit radien ,etc. Das ganze nicht einfach hätte tiefziehen können. Würde das dengeln sparen und die form wäre gleich da. :dontknow:

Benutzeravatar
TheRealWolf
Beiträge: 121
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GN 250 Bj. 83
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Seitendeckel aus Alu

Beitrag von TheRealWolf »

Hallo,
ich habe vom Blechformen nicht so viel Ahnung. Ausbildung ist einfach zu lange her... :oldtimer: Ich habe vorher verschiedene Techniken versucht und bin mit dem Stauchen um enge Radien nicht so klar gekommen. So ist es zwar frei formen und die Deckel werden bestimmt nicht identisch, aber ich bekomme erst einmal ein Ergebnis. Ich wollte einfach mal lernen wie das geht. Damit ich dann solche Teile wie Heckabschluss oder aehnliches hinbekomme. die werde ich dann wohl eher tiefziehen.
Gruesse, Wolf
Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt. R.M.Pirsig

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Seitendeckel aus Alu

Beitrag von f104wart »

TheRealWolf hat geschrieben:... bin mit dem Stauchen um enge Radien nicht so klar gekommen. (...) die werde ich dann wohl eher tiefziehen.
Das macht man mit einem Faltenzieher und kloppt die hinterher wieder glatt:

Kotflügel formen

...Einen Faltenzieher kannst Du Dir ganz einfach zum Beispiel aus zwei Körnern bzw. Durchschägen herstellen.

Das Tiefziehen wird nicht funktionieren. Beim "echten" Tiefziehen wird das Blech unter hohem Druck ebenfalls gestaucht und geschtreckt. Den dafür notwendigen Druck kannst Du so und mit Holz gar nicht aufbringen.

.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics