Na das deckt sich ja mit meinen Erfahrungen aus dem Oldtimer-Bereich... Habe ich fast schon so erwartet.
Dass die Düsen hinüber sind erwarte ich jetzt mal nicht unbedingt, da die neuen Vergaser im Großen und Ganzen keinen allzu schlechten Eindruck machen. Ins Ultraschallbad kommt alles sowieso einmal bevor es wieder zusammen und ans Motorrad kommt.
Damit bleiben nur die O-Ringe, die es in guter Qualität zu erneuern gilt!
@ Schraubnix: Vielen Dank für den Tipp mit dem Viton. Dass ich da nicht jeden x-beleibigen O-Ring nehmen kann war mir klar, aber was da nun passend ist, soweit habe ich noch nicht recherchiert. Hättest du womöglich eine Auflistung welche Größen ich benötige? Leider ist nichts mehr vorhanden, was als Vergleich dienen könnte... Gerne auch per PN
@ Thomas: Schöne Sch****, das muss natürlich nicht sein

Habe mich mal bei Topham auf der Homepage umgeschaut, die haben da schon ein paar zur Auswahl. Mal checken welche Größen ich genau brauche. Danke für den Tipp!
@ ricardo: Naja, die Rep-Sätze kaufe ich ansich eher ungern. Ich finde sie saumäßig teuer und wenn ja nix passt, lohnt es sich ja nicht wirklich. Wenn ich mir die O-Ringe einzeln bestelle und die originalen Düsen wiederverwende kommt im Endeffekt wahrscheinlich ein ähnlich hoher Betrag zustande wie für zwei Dichtsätze, aber wenigstens passt die Qualität!
Der Tipp mit KlassikKustoms ist gut, danke! Wollte die eh mal anhauen was die immer für Auspuffe verbauen

Dann frage ich auch gleich mal bzgl. der Vergaser, und wie gerne der TÜV das sieht...
Ich denke ich nehme erstmal Abstand von den Keyster ( wieso will mein PC immer "Geister" draus machen, soll mir das was sagen?!?!

) und besorge mir die richtigen O-Ringe.
Allerdings tut sich da noch ein Problemchen auf: die trapezförmige Dichtung für die Schwimmerkammer. Habe diese hier gefunden
http://www.ebay.de/itm/Honda-CB-350-400 ... rumLTaCITA, ist aber auch Keyster... Wo kriege ich die in guter Qualität her?