forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400N - Bratty (und noch eine)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
nanocube
Beiträge: 91
Registriert: 26. Sep 2016
Motorrad:: Skyteam Dax Replica 125ccm
Honda CB400N '82

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von nanocube »

Mein Gedankengang war: Wenn ich da was umbaue, muss ich ja ne Messung machen. Rein rechtlich darf ich bis 84 dB(a) N, das sind doch dann nach Nahfeldmessung 105 dB? Aktuell sind 82 db P eingetragen. Somit müsste ich doch noch ordentlich Spielraum nach oben haben? Oder irre ich mich da?

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von Vitag »

Wenn 82dB (P) eingetragen sind, darfst Du auch nur 82dB. Das P steht ja schon für die Nahfeldmessung. Bei 82db (N) dürftest Du bei der Nahfeldmessung +20dB.

nanocube
Beiträge: 91
Registriert: 26. Sep 2016
Motorrad:: Skyteam Dax Replica 125ccm
Honda CB400N '82

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von nanocube »

Ich korrigiere: Eingetragen habe ich 87P Stand und 81E Fahrgeräusch. Das heißt dann natürlich dass ich aktuell nicht über die 87P kommen darf. Aber nach der Messung, sofern bestanden, wären doch 105 dB maximal Eintragungsfähig?

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von Vitag »

nanocube hat geschrieben:Aber nach der Messung, sofern bestanden, wären doch 105 dB maximal Eintragungsfähig?
Wieso sollten 105dB eintragungsfähig sein?

nanocube
Beiträge: 91
Registriert: 26. Sep 2016
Motorrad:: Skyteam Dax Replica 125ccm
Honda CB400N '82

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von nanocube »

Mein Gedankengang war, dass die gesetzlichen Grenzwerte vor 84 nicht in der Nahfeldmessung gemessen wurde. Und demnach diese pauschalen 21 dB für die Nahfeldmessung als möglicher Maximalwert gelten. Mir scheint ich habe da wohl was falsch verstanden. Daher die konkrete Frage, was kann denn bei Baujahr 82 maximal eingetragen werden? Wenn das gerade mit 87P mein Maximum ist muss ich mir das nochmal gut überlegen. Die säuselt nur so vor sich hin als wäre sie aus.

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von Vitag »

Die Nahfeldmessung wurde im November 1980 eingeführt. Also sind bei Dir halt auch nur 87dB eintragungsfähig. Du kannst Dir allerdings einen Rahmen von 79 kaufen und alles umstricken.

nanocube
Beiträge: 91
Registriert: 26. Sep 2016
Motorrad:: Skyteam Dax Replica 125ccm
Honda CB400N '82

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von nanocube »

Hmm okay. Danke dir! Dann muss ich mal nachmessen was ich gerade habe. Kann mir kaum vorstellen dass das nun das Maximum sein soll.

nanocube
Beiträge: 91
Registriert: 26. Sep 2016
Motorrad:: Skyteam Dax Replica 125ccm
Honda CB400N '82

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von nanocube »

Vorhin hatte ich mir dann noch auf die schnelle einen Sitzbankdummy gebaut und den Probehalber aufgelegt. Die Länge beträgt 65 cm, die Höhe des Dummys sind 6 cm (5cm Polster + 1cm Bodenplatte). Für den hinteren Bereich hatte ich gedacht, die Sitzbank unten unsichtbar zu verschmälern sodass sie tiefer auf der Querstrebe aufsitzen kann und ich nicht Ewigkeiten hoch werde, damit würde die Polsterhöhe hinten 3 cm betragen. Irgendwie kann ich mich allerdings noch nicht so wirklich damit anfreunden.

Bild


Ebenso habe ich mal das Spiel des Kettenrades getestet. Dieses wackelt im eingebauten Zustand schon recht deutlich. So wie es auch auf dem Video zur Comstarnabenproblematik zu sehen ist. Ich fürchte die Nabe ist damit durch... Geht schonmal mit Problemen los bevor ich wirklich angefangen hab. Ich glaub ich brauch ne andere Basis. :hammer:

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von SebastianM »

Ich hätte noch nen Satz Räder von der cb450n abzugeben. Bilder in meinem Thread. Bei Interesse einfach melden.

Mfg Basti

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von Kuwahades »

ja die Sitzbank ist sone Sache bei der 400N
so bis 1.70m Körpergrösse kann man die schön flach halten, aber darüber wird schon schwierig mit dem Sitzwinkel.
Brattstyle würde ich nochmal überdenken und lieber auf oldschool gehen, das ist besser für die Nerven und das Sitzfleisch !

so mags ja noch gehen, aber nur für die Freundin
http://caferacersunited.com/wp-content/ ... r-void.jpg

zum ordentlich sitzen muss das schon eher so ausfallen
http://www.inazumacafe.com/2015/04/a-cb ... paris.html
http://www.inazumacafe.com/2013/04/cb40 ... -moto.html

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics