forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

4-Ventil-Zylinderkopf neu anfertigen ? Paralleltwin

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: 4-Ventil-Zylinderkopf neu anfertigen ? Paralleltwin

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Haha ! :grinsen1:

Hi Arvid,
klar liebe ich basteln ;)

181 cm³ und 27 PS wären dann umgerechnet auf 750 cm³ lockere 110 PS !!!
Mit 900 cm³ wären das rechnerisch über 130 PS !

Ja verdammte Hacke, irgendwie muß man doch in diese Richtung kommen können :dontknow:

Ist es die Drehzahl, der 4V-Kopf, die Einspritzung oder gar alles zusammen ?
DOHC und Tassenstößel sind sowieso Pflicht bei mir, ausser es ist ein Zweitakter :wink:

EDIT: Oh, ja, Lachgas !
Meine neuen Flachschiebervergaser haben da zwei ungenutzte Anschlüsse :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:
Bei "Need for Speed" und anderen Videospielen gibt es den sauXeilen Nitro-Knopf.
Sehr gute Idee, vielleicht sollte ich das tatsächlich mal ausprobieren !
Der Kurzzeit-Kick, wann immer man ihn braucht !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

chinakohl

Re: 4-Ventil-Zylinderkopf neu anfertigen ? Paralleltwin

Beitrag von chinakohl »

yeppp - Nourish racing engines ......

Am besten das Gespann- Monster - mit um 180° gedrehtem Zylinderkopf, 8V Kopf, Kompressor und Hilborn Nitro- Einspritzung !!!!
Wenn dir das nicht den Rahmen zerfleddert :O

@ Michael
Das geht zumeist über die Drehzahl - wenn du dir mal das Drehzahlniveau eines modernen Supersportlers anguckst, wirst du auf den 1. Blick erkennen warum du dort mit deinem 2 Zylinder- Bauernmotor (bitte - das ist nicht böse gemeint !!!) nie hinkommen wirst.

Aber hinsichtlich Leistungssteigerung gibt`s ja einige Wege zum Ziel - Alkohol/ Spritzusätze, Aufladung (ob Turbo oder Kompressor), Ram-Air (interessante Geschichte - muss nur richtig funktionieren) oder nach alter Väter Sitte.
Motorleistung ist ja hauptsächlich nutzbarer Verbrennungsmitteldruck multipliziert mit der druckaufnehmenden Kolbenoberfläche.

MfG
Arvid

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: 4-Ventil-Zylinderkopf neu anfertigen ? Paralleltwin

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Lachgaseinspritzung, jetzt haste mich wirklich angefixt !
Das könnte genau die Lösung für meine gelegentliche Leistungssucht sein.
Den Rest der Zeit verbringe ich ja gern mit "drehmomentverliebtem rum-ge-eier".

Oh, Mann-o-mann, laß mich da mal drüber schlafen und dann die Kosten und Realisierbarkeit abklären !

Push the button:
Nitroooooooooooooooooo !!!

Boah, wie geil ist das denn :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Danke !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

chinakohl

Re: 4-Ventil-Zylinderkopf neu anfertigen ? Paralleltwin

Beitrag von chinakohl »

Ähem - hat dir schon mal jemand gesagt, das du verrückt bist?

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: 4-Ventil-Zylinderkopf neu anfertigen ? Paralleltwin

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ja, muß ich mir ab und zu sagen lassen !

Entweder bin ich schlaflos:


oder "My finger is on the button!"
Push the Button !
Real fun starts at 3:20


... und seit meiner Jugend begleitet mich dieses Lied:
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
ricardo
Beiträge: 253
Registriert: 28. Mär 2013
Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de
Wohnort: Berlin

Re: 4-Ventil-Zylinderkopf neu anfertigen ? Paralleltwin

Beitrag von ricardo »

Jedwede Grundlage für Vorhaben wie Leistungssteigerung durch 4V Kopf fehlt einfach aus dem Grunde, dass der Motor nicht kurzhubig genug ist um von 4 Ventilen so richtig zu profitieren. Man bekommt ihn mit 2 Ventilen schon weit genug abgefüllt.

Besserer Temperaturhaushalt durch Wasserkühlung ist leider eine Binsenweisheit, tatsächlich ist eine Luftkühlung dramatisch effektiver (größeres ∆t), das Problem ist nur, dass man nicht genug Kühlluft an die Auslassventile bekommt. Gebläsekühlung mit Luftleitblechen hat dieses Problem dann korrigiert. Ist halt am Motorrad schlecht umzusetzen, desshalb ist eine Flüssigkeitskühlung der Kanäle hinreichend um den Rest ganz unproblematisch mit Luft zu kühlen. Natürlich gibt es noch Nebeneffekte wie Motoren die im Stand etwas besser gekühlt werden könnten (Ventilator am Wasserkühler) und dass der Schwerpunkt des Aggregates etwas verlagert wird (die Masse der Rippen hängt nun nicht mehr am Motor, sondern davor, als Kühler).

Aber egal. Die Frage ist hierbei die Zielstellung. Wenn es um Mehrleistung geht, gibt es noch so viele andere Optionen die man zuvor ausprobieren sollte. Lachgas würde ich nicht nehmen, die Abstimmung kostet im Normalfall genausoviel wie der Motor. Nicht weil das Gas so teuer ist, sondern weil mit ernsthaftem Gasdurchsatz gern ein paar Kolben, Ventile oder eine Kurbelwelle wegfliegt, bevor der Bastard Standfest wird.

Amr500 ist ganz lustig, aber mit 0,5Bar Ladedruck... braucht man m.M.n. nicht anfangen... die Lieferleistung von diesem Kompressor ebenso wie dessen Effizienz sind nicht ganz so episch. Ich habe schon 20-30 Umbauten mit dem Lader gesehen, aber keinen der wirklich lief, erstrecht keinen der nachweißlich mehr Druck hatte als ein Saugmotor. Sinnvoller wäre etwas brauchbares zu adaptieren, schaut euch mal den aufgeladenen Kawa Motor an. Mechanisch angetriebener Strömungsverdichter, kein Turbolag aber den gleichen Liefergrad wie Turbo... Kawa hat dann noch ein 2-Gang Getriebe davor gehangen und damit auch Ladedruck in niedrigen Drehzahlbereichen aufgetan.. Nicht ganz verstanden habe ich, warum sie den Kompressor mit einer Zahnradkaskade befeuern statt mit Öl, wie die Weiterentwicklung des Prinzips, aber die Konstruktion ist dennoch Richtungsweisend.


Naja, ist ja auch nicht so wichtig. Kopf nachgießen lassen ist nicht in einem viel kleineren Kostenrahmen als von mir angedeutet zu schaffen, die Dragsterköpfe werden einfach aus einem Aluminiumblock 5-Achs gefräst, klar, wenn man auf den luftgekühlten Rumpf einen wassergekühlten Kopf stecken möchte ist das eine Option. Aber die schnitzen mit 100%iger Sicherheit nicht mal eben einen luftgekühlten 2Zylinder Kopf aus dem Vollen. (

Wenn es Dir um Leistungssteigerung bei dem Motor geht, hole erstmal aus allem das Maximale heraus, und dann wirst du merken, dass bei 80 PS der Anlasser nicht mehr funktioniert, der Kickstarter mal abbricht und mal funktioniert, die Kurbelwelle sich kaputtvibriert und und und. Dann kommt recht schnell die Einsicht, dass hier ein anderer Kopf nur Perlen vor die Säue wäre.

In diesem Sinne wünsche ich eine gute Nacht!

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3487
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: 4-Ventil-Zylinderkopf neu anfertigen ? Paralleltwin

Beitrag von nanno »

ricardo hat geschrieben:Amr500 ist ganz lustig, aber mit 0,5Bar Ladedruck... braucht man m.M.n. nicht anfangen... die Lieferleistung von diesem Kompressor ebenso wie dessen Effizienz sind nicht ganz so episch. Ich habe schon 20-30 Umbauten mit dem Lader gesehen, aber keinen der wirklich lief, erstrecht keinen der nachweißlich mehr Druck hatte als ein Saugmotor.
Du bist noch nie wirklich ein korrekt abgestimmtes Kompressor-Moped gefahren, gell? Sonst würdest du solche Sachen nicht schreiben... :mrgreen:

0.5Bar sind mehr als ausreichend um die Handflächen schwitzig zu machen.

LG,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 979
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: 4-Ventil-Zylinderkopf neu anfertigen ? Paralleltwin

Beitrag von BonsaiDriver »

chinakohl hat geschrieben:... eine 125er Honda Innova...
Da kommt dann so`n 181ccm Teil mit dohc 4 Ventil Mütze mal auf muntere 27 Ponys.
Moin,

ich weis das du dich in der Szeene "etwas" auskennst (ich habe selber unter anderem eine Dax mit TJR-Nice)
Der Innova-Motor ist baulich anders als der Nice, für den es die lecker Tuning-Teile gibt!!!

... und um an den von dir zetierten 27 PS zu kratzen muß erst mal dein Portemonnaie "ausgekratzt" werden...
4V-ZK mit Doppelnocke kostet immer noch 2.500,- €
dazu kommt die neue Kurbelwelle mit mehr Hub
Zylinder
Kolben
Vergaser (oder wie bei Dammermann die Einspritzung - wobei seit über 5 Jahren noch keiner damit rum fährt...)
Auspuff
usw.
wenn dann alles stimmig zusammen kommt... wobei der Pabst immer noch der Pabst ist!!!
Ein fertiges Bike liegt bei HSM bei ca. 15.000,- macht dann aber auch "höllisch" Spaß!!!

Wir veranstallten jährlich unser Treffen und bei der Affenbande bin ich auch immer mit dabei.
Die Innovas oder deren Motoren habe ich da praktisch noch nie gesehen... zumindest nie in der vorderen Gruppe :wink:
Mit viel Aufwand sind die ersten MSX vorne mit unterwegs!
Eine davon war bei unserer Italien-Tour mit dabei - war aber nicht viel besser als meine ...

Allgemein zum Thema: Tuning ist immer möglich - wer aber keine Ahnung hat muß diese eben bezahlen!!!

Ach ja - ein Bekannter von mit fährt mit seiner T140 bei "Grap the Flag" mit einer neu gebauten Kurbelwelle!
Die Welle wurde im Zuge einer Diplomarbeit berechnet
Nachberechnet von einem Mitarbeiter der beim Toyota Formel 1 Team mitgearbeitet hat
... und man glaubt gar nicht was sich da alles berechnen läst...
Aus einem über 50 kg schweren Spezial-Stahl heraus gearbeitet, blieb nicht mehr viel übrig!
mit allen anderen "Winkel"-Veränderungen stehen nun
bei 7.500 U/min deutlich über 80PS am Hinterrad zur Verfügung
hört sich vieleicht nicht viel an... für ein 130kg Fahrzeug reicht das
und das Moped wird schon seit Jahren damit auf der Rennstrecke bewegt
Fragt aber nicht nach den Kosten :shock: :shock: :shock:
Sowas kann man nicht bezahlen - das geht nur über Beziehungen... meine reichen dafür dann leider nicht...
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

chinakohl

Re: 4-Ventil-Zylinderkopf neu anfertigen ? Paralleltwin

Beitrag von chinakohl »

@ BonsaiDriver

"etwas" in der Szene auskennen ist gut :-) Ich hab`schon Ventiltriebe/ Kipphebel an ZN110 Motoren ausgewogen, ausbalanciert sowie auf gleiches Gewicht gebracht und gegen Kerbwirkung verschliffen/geglättet, da hatte weder Dirk noch Frank etwas davon gehört.
Und was die beiden da veranstalten um auf ihre riesen Hubräume zu kommen, ist stark grenzwertig, nicht besonders haltbar (min. 1 x pro Saison Kopfdichtung "durch" ist normal - wenn nicht gar ein kompl. Laufgarnitur nötig wird) - im Grunde "krank" (und das meine ich wort-wörtlich !!!!). Was den Innova Motor angeht - das der nicht erheblich mehr Potential als ein ZN 110 hat, halte ich mal für ein sehr schlechtes Gerücht - man muss sich nur mal den größeren Stehbolzenabstand (welche auch noch dicker sind, als die 5mm Bohnenstängchen des ZN 110), die stabiler ausgelegte Lagerung der Kurbelwelle, die Führung der Steuerkette über Gleitschienen, die serienmäßigen Rollenkipphebel und noch einiges mehr angucken. Natürlich ist das Tuningzubehör nicht ganz billig (bis auf die angebotenen Hubraumsätze und Nockenwellen für den Standard- Zylinderkopf - da sind die Preise mit gutem 72ccm Tuning für originale 6 oder 12V Hondamotoren vergleichbar).
Ob der "Pabst" also tatsächlich ein Pabst ist, wage ich mal lauthals und ernst zu bezweifeln (ich kenne den Dirk genauso wie den Frank bzw. Michael persönlich und möchte deren "Handwerk" nicht schlechtreden - aber "gutes Tuning" geht anders).
Vielleicht fahren bei euren gemeinsamen Ausfahrten auch kaum solche Motoren mit, weil sie nicht ohne größeren Aufwand in einen Dax oder Monkey- Rahmen passen (dazu muss man die Motorhalterungen des Motorgehäuses oder des Fahrzeugrahmens ändern).
Was die Triumph angeht - so besitze und schraube ich auch schon mehr als 28 Jahre an diesem Schweineeisen `rum - da erzählst du mir auch nix neues mehr.
Wie auch immer .....
Entgegen einigen anderen Leuten weiß ich ziemlich genau, was ich hier schreibe (denn in den überwiegenden Fällen stützt sich das auf eigene Erfahrungen - welche ich bis dato ca. 35 Jahre sammeln konnte).

MfG
Arvid

P.s: Und wenn ich mir die Alu- Gabelbrücken aus Fertigung eines norddeutschen Edeltuners einer für die Monkey oder Dax abgeänderte Nice- Gabel ansehe, rollen sich mir die Fussnägel hoch - die waren auch vorm recyceln mal eine Rolle Alufolie :-) )

Benutzeravatar
ricardo
Beiträge: 253
Registriert: 28. Mär 2013
Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de
Wohnort: Berlin

Re: 4-Ventil-Zylinderkopf neu anfertigen ? Paralleltwin

Beitrag von ricardo »

nanno hat geschrieben:
ricardo hat geschrieben:Amr500 ist ganz lustig, aber mit 0,5Bar Ladedruck... braucht man m.M.n. nicht anfangen... die Lieferleistung von diesem Kompressor ebenso wie dessen Effizienz sind nicht ganz so episch. Ich habe schon 20-30 Umbauten mit dem Lader gesehen, aber keinen der wirklich lief, erstrecht keinen der nachweißlich mehr Druck hatte als ein Saugmotor.
Du bist noch nie wirklich ein korrekt abgestimmtes Kompressor-Moped gefahren, gell? Sonst würdest du solche Sachen nicht schreiben... :mrgreen:
Greg, das stimmt absolut - liegt einfach daran, dass man die, die es gibt, wahrscheinlich an einer Hand abzählen kann. Ich kenne jedenfalls niemanden mit so einer Konstruktion, insbesondere nicht bei einem Moped, welches ich ohne Kompressor mal gefahren habe. Seit die AMR's nach Europa schwappen versucht jeder an seine Karre son' Teil zu klatschen als "das bisschen Extra was sie auf Bikeexif bringt", aber es funktioniert höchstens optisch. Die haben keine ordentlichen Beruhigungskammern, keine Ladeluftkühlung, Lassen den Kompressor mit viel zu wenig Drehzahl laufen, und hängen dann um das noch zu perfektionieren den Vergaser zwischen Kompressor und Kopf. Ich gebe zu, ich bin davon negativ vorbelastet.

P.S.: ein Freund von mir baut gerade für Pendine einen Hybrid-Motor für seine C90.... mit ~300ccm. Ich baue dafür die Kurbelwelle...Krank? Nein! Teuer? Ja! https://www.facebook.com/HONDAC90RACING/
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik