forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Inspektionsöffnungsdeckel: Verzweifflung beim öffnen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Inspektionsöffnungsdeckel: Verzweifflung beim öffnen

Beitrag von Hux »

Hi,
ich hab's jetzt grad bei 2 Mopeds, dass die Deckel (in meinem Fall auf der Lima-Seite) so fest sind, dass ich sie nicht zerstörungfrei aufbekomme.
Die Dinger werden Inspektionsschrauben oder Wartungsschrauben / -deckel genannt und sind dazu da die Kurbelwelle manuell drehen zu können, um etwa den Totpunkt zum einstellen der Ventile hindrehen zu können... und genau das will ich bei den beiden grad machen.

Ich bin mit meinen Tricks von Kriechöl, Hitze- / Kälte, Klopfen über ein zurecht gefeiltes Metallstück, das genau in die Ritze passt (die nebenbei bemerkt natürlich auch schon nicht mehr ok sind) am Ende.

Bevor ich da jetzt massivere Gewalt einsetze wollte ich nochmal fragen, ob jemandem noch was einfällt.

Überleben müssen es die Deckel nicht, da ich sie auf jeden Fall gegen welche mit Innen- oder Außensechskant ersetzen werde. (Wohl künftig auch gleich bei allen, die da noch kommen werden.)

Dann noch zusätzlich: Kenn zufällig jemand eine Bezugsquelle für eine solche Schraube mit Innen- oder Außensechskant in 36mm Durchmesser? Für die XBR hab ich schon einen gefunden, aber noch keinen großen.

Verzweiffelte Grüße, der Hux.

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Inspektionsöffnungsdeckel: Verzweifflung beim öffnen

Beitrag von Tomster »

Wenn du schon Kriechöl und Rostlöser versucht hast und auch Hitz/Kälte (im Wechsel) nicht hilft, wirds schwierig.
Hast du ja selbst gemerkt.
Erhitzen und möglichst schlagartig wieder abkühlen hilft oft, da sich der Gammel zwischen den Teilen unterschiedlich stark ausdehnt und wieder zusammenzieht.

Ich würde es noch mit einem Schlagschrauber versuchen. Den größten Schlitzeinsatz den du hast, ordentlich gegenhalten und dann ...... viel Glück :fingerscrossed:

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Inspektionsöffnungsdeckel: Verzweifflung beim öffnen

Beitrag von f104wart »

Von welchem Moped redest Du denn? Hast Du mal ein Foto von solch einem Deckel? Welche Gewindegröße haben die Dinger?

36 mm dürften ja der Aussendurchmesser sein, wenn ich mich nicht täusche. Passen da nicht welche von Deiner Güllepumpe?

Wenn die Dinger nur einen Schlitz haben, dann würde ich ziemlich aussen am Rand zwei Löcher bohren und einen verstellbaren Lochmutter-/Stirnlochschlüssel nehmen.

Wenn Du ordentlich Fett an den Bohrer schmierst, dann bleiben die Späne dran hängen und fallen nicht in den Motor.

...und wenn die Deckel wie bei Honda mit einem O-Ring abgedichtet sind und Du die Löcher ganz am Rand bohrst, dann können auch keine Späne in den Motor fallen. :wink:

.

Benutzeravatar
schweisser
Beiträge: 156
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: Z 1000 j 81, 2*z 1000 St,
2* z 650
Wohnort: 88605 messkirch

Re: Inspektionsöffnungsdeckel: Verzweifflung beim öffnen

Beitrag von schweisser »

Mit einem meisel und einem Hammer.
Am Rand eine Ecke des meisels ansetzen und aufklopfen.
hast ja genug ansetzpunkte.
irgendwann muss der deckel ja aufgeben.
viel Glück !
Gruss bernd
Schweissen verbindet!

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Inspektionsöffnungsdeckel: Verzweifflung beim öffnen

Beitrag von Hux »

Hi,
mit heiß / kalt nacheinander hab ich bissi Sorge, dass ich da was auf den Deckel auswirken könnte. Eine Bauchsache, ich bin kein Materialwissenschaftler, aber montiert steht der ganze Bereiche ja auch unter Spannung und ich fürchte, dass man damit nicht punktuell gezielt vorgehen kann. Ich weiß grad nicht, genau, wie ich's beschreiben soll... :-/
An den Schlagschrauber habe ich noch nicht gedacht, aber wenn ich mir mein passgenaues Eisen für den Schlitz in Schlagschrauber packen könnte... das könnte klappen. Probier ich auf jeden Fall aus, Danke!

Das eine ist eine Honda XBR 500, das andere meine aktive Suzuki LS 650, Ralf. Die Durchmesser beziehen sich auf das Außenmaß des Gewindes der Schraube.
Die Sache mit den beiden Schrauben in der Schraube ging mir schon durch den Kopf, würde ich aber nur machen, wenn ich die Deckel abmache. Jep, beide haben O-Ringe zur Abdichtung- Wäre bei einem Ölwechsel gut möglich.

Das mit dem Meissel ganz außen ist auch was, das ich noch nicht probiert habe, jau.

Für den Motocrossbereiche gibt es solche "Deckel", wie ich sie suche, nur leider nicht in der Größe für die LS. Bei der XBR passen die von der FT 500 (wenn ich mich grad nicht sehr irre) und dafür gibt's die als optische Tuning-Teile.
Was mit also auch sehr helfen würde, wäre wenn jemand ein anderes Modell kennt, dass 36mm Wartungsdeckel besitzt. Bin für jeden Tip dankbar.

In der allerletzten Instanz bettel ich jemanden mit ner Drehmaschine hier an. ;)

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Inspektionsöffnungsdeckel: Verzweifflung beim öffnen

Beitrag von Ratz »

Hux hat geschrieben: Die Dinger werden Inspektionsschrauben oder Wartungsschrauben / -deckel genannt und sind dazu da die Kurbelwelle manuell drehen zu können, um etwa den Totpunkt zum einstellen der Ventile hindrehen zu können... und genau das will ich bei den beiden grad machen.
Auch auf die Gefahr mich wieder als Faulpelz zu outen - mußt du deshalb unbedingt an diese Inspektionsschrauben? Ich meine um nen Kolben auf OT zu stellen gibt es einige Möglichkeiten bis hin zum Moped im hohen Gang zu schieben. :dontknow:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Inspektionsöffnungsdeckel: Verzweifflung beim öffnen

Beitrag von Hux »

Ich will die Scheißdinger auf haben. :D

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: Inspektionsöffnungsdeckel: Verzweifflung beim öffnen

Beitrag von 1kickonly »

:cool: ich versteh das...

LG
Alex
Zuletzt geändert von 1kickonly am 31. Okt 2016, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Inspektionsöffnungsdeckel: Verzweifflung beim öffnen

Beitrag von Kaffeepause »

Hi Hux , hab ich bei der Xbr auch schon gehabt. Los bekomme ich die Schei...schraube mit einem Splintentreiber und Hammer , Meißel geht auch.Wichtig an den Enden ansetzten und gib ihm....
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Inspektionsöffnungsdeckel: Verzweifflung beim öffnen

Beitrag von Ratz »

Hux hat geschrieben:Ich will die Scheißdinger auf haben. :D
Okokok, schon gut. :neener: Hab's doch nur gut gemeint. :prost:
Ich vermute das die eingeklebt sind zwecks Dichtheit. Deshalb anwärmen bis es qualmt und druff uff die Mutti.
"Unbändig ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel (oder Schlagschrauber) schafft."
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik