forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» • RCO's R100 Caferacer •

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von JackDaniels »

Edit: Ich seh grad der username von Mario ist R100CAFE nicht R100R

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 482
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von Knolli »

Hallo,

Schaut gut aus soweit. Nur die langen Töpfe finde ich nicht so prickelnd

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von JackDaniels »

Ja mit den Hoskes bin ich auch noch nicht so überzeugt - bin aber persönlich gar kein Fan von diesen kurzen Tüten.. grad die Megaphone gefallen mir gar nicht. Die Hoske Tüten haben halt eine total geile Bauform weil die so schlank sind, und der Sound ist halt gewaltig, nur gehn die halt echt bis hinten ans Rad... Eigentlich mag ich prinzipiell eher lange Tüten als kurze, das gibt ne ganz interessante Proportion da der Aufbau oben mit Sitzbank, Tank etc noch kürzer wirkt dadurch aber perfekt wäre eigentlich so ein Mittelding, bei dem die Töpfe so auf Höhe des Endantriebs enden.

Es ist halt echt schwierig vernünftige Schalldämpfer in der richtigen Länge zu finden, die bezahlbar sind und keine Leistung fressen.. Aber mal schaun, vielleicht find ich da noch ne Alternative

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 482
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von Knolli »

Wie wäre es mit den Hattech?Bild
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von JackDaniels »

Die hab ich mir auch schon angeschaut, find aber die passen von der Form eher zu ner Scrambler oder Bobber. Dann eher die Gunballs aber der Preis.. :salute:

Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 255
Registriert: 14. Jan 2014
Motorrad:: BMW, Suzuki (Ex Ducati, Harley)
Wohnort: Saarland

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von Roller »

JackDaniels hat geschrieben: Denke man erkennt ganz gut die paar wesentlichen Unterschiede, im Prinzip verrate ich euch mit diesem schnellen Photoshop rendering schon sehr viel, Details wie der Heckrahmen und Höcker etc werden so oder sehr ähnlich umgesetzt.
...
Hallo Daniel,

cooles Projekt. Gefällt mir sehr! .daumen-h1:
Aber dein Moped ist ja schon fertig... siehe C 3 der Kalender Abstimmung 2017.
:wink:

Gruß, Roman
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
desmonocke
Beiträge: 52
Registriert: 3. Feb 2015
Motorrad:: BMW R100RS, Originalzustand,
BMW Caferacer auf Basis R100RS,
Ducati, Königswelle, 750SS
Wohnort: 67475 Weidenthal

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von desmonocke »

Hallo,
die langen Schalldämpfer willst du nicht wirklich dran lassen. Meiner unmaßgblichen Meinung nach sieht das so mehr als bescheiden aus.
Bei der Gabelbrücke hatte ich damals keine Schwierigkeiten beim TÜV. Konnte allerdings ein Materialgutachten vorlegen.
Gruß
Klaus
Zuletzt geändert von f104wart am 4. Feb 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link zum Foto eingefügt.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12376
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von sven1 »

Moin,

habe ich den Monolever Umbau verpasst ?
Der C3 Umbau sieht mit den kurzen Tüten irgendwie wie eine Notlösung aus.
Sorry, die Lösung mir den langen Tüten gefällt mir definitiv besser.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von JackDaniels »

Gibts von der C3 hier irgendwo mehr zu sehen ? Die ist mir bisher auch noch nie untergekommen - hab erst neulich eine zum verwechseln ähnliche auf facebook gesehn, sogar fast die gleiche farbe.

@Roman, schön gemacht keine Frage - aber eher Kategorie modern als klassischer Racer, und vor allem mit dieser Sitzbank die man von der Diamond Atelier R80 kennt, inklusive identischer Zierstreifen.. Direkt abkupfern ist nicht so meins :mrgreen: Das wird schon nochmal deutlich anders aussehn bei uns. Aber Farbkonzept und auch die Gabel vorne find ich richtig geil

Die ist aber auch ein Paradebeispiel dafür welche Schalldämpfer mir nicht gefallen :? so kurze Stummel untenrum.. mag ich nicht sieht irgendwie.. impotent aus :versteck:

Hab grad nochmal paar Bilder verglichen mit den Hoske tüten, die sind wohl auch noch ein gutes Stück kürzer als ich die da reingeshopt habe: http://bild1.qimage.de/bmw-r-90s-foto-bild-88838091.jpg

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von RennQ »

`moin,

die hoske rohre sind einfach kult und sehen ansich gut aus...

sie "ziehen" das motorrad jedoch optisch länger, was in diesem fall (nachbau hoske) durch die extrem kurze sitbank auch noch hervorgehoben wird.

da muß die bank proportional halt "mit wachsen",....oder/und die rohre auf originallänge kürzen.

gruß aus schwalmtal
erich

umbau -.jpg
Glemseck 2011.jpg
original hoske
tor 2.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von RennQ am 2. Nov 2016, insgesamt 3-mal geändert.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Axel Joost Elektronik