forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Welches Bike darf es sein?

Kaufberatung: Mopeds
AffemitWaffe
Beiträge: 49
Registriert: 19. Okt 2015
Motorrad:: Kawasaki, Z 750 GT, 1983
Honda, CBR900RR, 1992
DKW, Hummel 166, 1964
Zündapp R50, 1965
Wohnort: 64546 Mörfelden

Re: Welches Bike darf es sein?

Beitrag von AffemitWaffe »

Also ich schließe mich der meinung an das 400ccm ein wenig klein sind, es sei denn eine die wirklich über 40PS liegt, ich kann dir sagen das man alte Z750 und 550 echt günstig bekommt und die auch recht zuverlässig sind, sind halt schwer. Auch wenn du da scheinbar schlechte erfahrungen gemacht hast würde ich wieder zu ner CB raten, auch die gibt es wie Sand am Meer naja und normaler weise musst du da auch nicht viel schrauben.

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Welches Bike darf es sein?

Beitrag von Revace »

zephyr 750 gibt es halt mit chicen Speichenfelgen. 550er nur mit Guss. Außerdem ggf was zu klein und wenig wumms vorallem für zu zweit. Aber dafür auch günstiger zu bekommen natürlich

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Welches Bike darf es sein?

Beitrag von Troubadix »

Ich tue mich als bekennender 750er Zephyr Fan mit der 550er etwas schwer, der Rahmen schaut seltsam aus, die Speichenfelgen auch und zu klein ist sie zumindest für mich.

Kleinere Fahrer finden sie aber toll und soll auch flott abgehen, aber optisch würde ich eine z550 oder gt550 der Zephyr 550 vorziehen.

Ja Speiche an der 750er ist toll, aber ich finde es gibt schlimmeres als die Teilpolierten Silbergrauen 3-Speichenfelgen, nur der Speichen (2Farb) Lacksatz ist zu lecker...



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

chinakohl

Re: Welches Bike darf es sein?

Beitrag von chinakohl »

.... hinsichtlich Speichenräder wird aber auch gerne die notwendige Pflege vergessen :D

Genaugenommen gehört die "Klangprüfung" der Speichen (von wegen "fester Sitz") genau so mit zur Wartung/Pflege, wie die (ebenso lästige) Putzerei der Räder (und? Mal ehrlich - macht ihr das regelmäßig?).
Das kannste dir bei Gussrädern alles sparen - wenn`se dreckig sind, Hochdruckstrahler draufhalten, fertig ......
(natürlich nicht direkt auf die Radnaben/Radlager - is`ja wohl logisch ;-) )

Als ich meine Alltagsschlampe auf Sumo-Räder umgebaut habe, bin ich so blöd gewesen, die Alu- Felgenringe in hochglanzpoliert zu bestellen.
Sieht toll aus - solange es sauber und poliert ist ....... wenn`s mal geregnet hat,musst du ganz schnell die Wasserpfützen drauf beseitigen (sonst gibt`s Wasserflecken :-( ).

Fazit: Speichenräder sind unbestritten schöner - aber Gußräder auf jeden Fall praktischer..........

MfG
Arvid

P.s: Das alle meine Motorräder Speichenräder haben, hat damit aber überhauptnixzutun :D

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Welches Bike darf es sein?

Beitrag von EnJay »

Ich fänd die 550er Zephyr gerade interessant, wenn du eher leichtere Motorräder bevorzugst und auf etwas Leistung verzichten kannst.

Im übrigen lässt sich die 550er Zephyr mit Motorteilen der GPZ550 "veredeln" um in Richtung der 65PS der GPZ zu kommen ;-)
Angeblich ist die dann der 750er Zephyr überlegen was die Fahrleistungen angeht.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
diddy82
Beiträge: 244
Registriert: 5. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki Z1000
Honda CB650 RC 03
Honda CB 900f SC01
Wohnort: Kühlungsborn

Re: Welches Bike darf es sein?

Beitrag von diddy82 »

Ich hatte früher die 550 Zephyr die hat ein klasse Handling, tolles Fahrwerk und ne super Bremse die Leistung ist für nen Anfänger ausreichend ich bin damals zusammen mit nem Kumpel von der Ostsee bis nach Zittau also durchaus Langstrecken tauglich! Ich wollte damals halt mehr Leistung und hab mir dann ne 1100 gsx-r gekauft, ich hab mich lange geärgert daß ich die 550 Zephyr abgegeben hab.
Jetzt hab ich ne CB650 die ist auch sehr schön aber um mit der Bremse der Zephyr mitzuhalten musste ich vorne größere Scheiben und Doppelkolbensättel nachrüsten Leistungen technisch läuft die Cb deutlich besser als die 550er Zephyr.

Lucky13

Re: Welches Bike darf es sein?

Beitrag von Lucky13 »

Danke für die Tipps von Euch bis jetzt.

Ich fragte nur weil ich im Netz eine 550er für 650,- gefunden habe,das Problem die Steuerkette bzw der Steuerkettenspanner klappert. Und dann noch beim gleichen Händler eine 750er für 1000,- . Beide noch Tüv bis Mitte 2017 und beide unter 30.000 km runter.

Könnte man mir bitte noch die Schwachstellen beider Bikes nennen?

Danke
Sven

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Welches Bike darf es sein?

Beitrag von Jupp100 »

Moin Sven,

willst Du Dich echt von der CB trennen?
Obwohl, verstehen kann ich es auch.

Hier hast Du ja vermutlich schon mal reingeschaut:
http://www.motorradonline.de/einzeltest ... 550/106416
http://www.motorradonline.de/gebrauchte ... hyr/102608
Ansonsten gab es ja schon viele gute Vorschläge.
Der Tip von Revace wäre auch meiner, die XJ und
die GS-Modelle (wer hätte das gedacht :wink: ) sollten
auf der Liste stehen. Die XJ 650 ist manchmal günstig
zu kriegen, und so´n Kardan hat schon ein paar gute
Seiten.
Aber so ausdauernd und unnachgiebig wie Du Dich durch
Dein CB-Projekt gebissen hast, wird die Entscheidung
doch ein Klacks. .daumen-h1:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
diddy82
Beiträge: 244
Registriert: 5. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki Z1000
Honda CB650 RC 03
Honda CB 900f SC01
Wohnort: Kühlungsborn

Re: Welches Bike darf es sein?

Beitrag von diddy82 »

Die Steuerkettenspanner klappern meist aber wenn der Motor warm ist muss sie dann ruhiger und gleichmäßig laufen, ansonsten noch auf Rost an den Tankfalzen achten, den allgemeinen Pflege zustand und halt die normalen Verschleißteile!


Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik