forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» cb400 Bratstyle !!

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: cb400 Bratstyle !!

Beitrag von SebastianM »

Danke euch beiden :)
Ich brauche klare Ansagen :D

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: cb400 Bratstyle !!

Beitrag von SebastianM »

Sooo... die letzten zwei Tage waren ein Wechselbad der Gefühle :D...
Gestern konnte ich meine Felgen vom Pulverbeschichter abholen. Ist echt super geworden.
IMG_6607.JPG
IMG_6608.JPG
IMG_6613.JPG
Interessant war, dass der Lack auf den Felgen drauf bleiben konnte. Generell ist Lack als Untergrund für die Pulverbeschichtung einwandfrei, falls er die 180°C im Ofen während der Aushärt-Phase aushält. Mein Pulverer hat die Felgen daher einmal testweise im Ofen mitlaufen lassen. Da der Lack keine Blasen geworfen hat, konnte er einfach drüber pulvern.

Heute wollte ich dann ganz lockerflockig die Radlager einsetzen. Leichter gesagt als getan... :banghead:
Generell war der Plan, die Lager mit ner passenden Stecknuss einzutreiben. Für das Vorderrad hatte ich eine passende Nuss, nur für das große Lager im Hinterrad hatte ich nix passendes (Lager hat 50mm Aussendurchmesser). Also bin ich mit Hinterrad und den Lagern kurz zur freundlichen KFZ Werkstatt um die Ecke. Die Jungs hatten sogar kurz Zeit und auch ein passendes Einziehwerkzeug. :rockout:
IMG_20161105_114318.jpg
Als die Lager dann aber drin waren kam das böse Erwachen. Die Dinger drehten sich nur noch äußerst schwergängig. :cry:
Der Übeltäter war dann relativ schnell identifiziert - diese Distanzhülse, die zwischen den Lagern sitzt, übte scheinbar zuviel Druck auf die beiden Innenringe der Lager aus. Rückblickend kann ich mir das nicht erklären. Beide Lager wurden bis auf Anschlag der Lagersitze eingezogen. Somit muss die Innenhülse einfach minimal zu lang sein. --> Eines der Lager musste also wieder ein klein wenig weiter nach außen.
Jeder der bei ner cb400 schonmal die Lager gewechselt hat, weiss, dass jetzt ne saublöde Situation ist, weil man nur auf die Lager-Innenringe Zugriff hat. Und genau da soll man ja keine Kraft einbringen, wenn man das Lager noch weiter verwenden will.. Naja, was blieb mir anderes übrig als eines der Lager über den Innenring wieder etwas rauszuklopfen. Zwei kleine Hammerschläge haben dann zum Glück auch gereicht und beide Lager drehten wieder schön leichtgängig. :dance2:

Danach hab ich mich ans Vorderrad gemacht - und es kam wie es kommen musste - genau die selbe Scheisse ist da auch eingetreten. Beide Lager per Nuss über den Aussenring bis auf Anschlag eingeklopft.. und dann saß die Innenhülse wieder so stramm, dass die Lager nicht mehr drehten... *KOTZ* :banghead: :banghead: :banghead:
Also hier auch wieder minimal in die andere Richtung gearbeitet und schwups, drehten die Lager wieder 1A.

Zwischenzeitlich war ich kurz davor, die Scheisse sein zu lassen und beim freundlichen Hondahändler in Auftrag zu geben. Aber da war mein Stolz dann doch zu groß...

Montag kommt hoffentlich der noch fehlende Vorderreifen und dann gehts weiter :)

So, für heute reichts... Jetzt ist Bier angesagt :D

mfg

Basti
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: cb400 Bratstyle !!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Basti,

die Pulverbeschichtung sieht gut aus !

Bei der Radlagermontage geht es nicht darum die Lager(aussenringe) bis auf den Endanschlag zu bekommen !
Das Ah und Oh ist die Verbindung über Schwinge, die Kettenspanner, die äußeren Distanzhülsen, Lagerung des Ritzelträgers sowie Bremstrommel bzw. Bremssattelhalter (HR), den Tachoantrieb (VR), die Lagerinnenringe der Radlager und die Abstandshülse zwischen den Lagern. Ich habe das mal mit den "Innenteilen" einer Hinterradlagerung probiert und selbst mit fest angezogener Achse bleiben die Rad- und das Ritzellager leicht drehbar:
IMG_1807 (Large).JPG
Man setzt die Radlager immer weiter rein, entfernt zwischenzeitlich aber immer wieder mal das Werkzeug und fühlt mit dem Finger (alternativ: Schraubendreher), wieviel Spiel die Abstandshülse noch zu den Lagerinnenringen hat. Das wiederholt man so lange, bis sich die Hülse nur noch minimal, parallel zu den Lagerinnenringen "rauf und runter" bewegen(!) und nicht mehr kippen läßt, dann ist es gut und kann montiert werden.
Die minimale axiale Verspannung der Lager, die dann noch durch das Anziehen der Achse entsteht, wird durch die Lagerluft/Seitenspiel der Kugellager kompensiert.

PS: Die Lager am Innenring (weil man ja nicht an die Aussenringe rankommt) wieder etwas nach aussen zu schlagen entspricht natürlich nicht dem Lehrbuch und beeinträchtigt bestimmt auch die Lagerlebensdauer, aber was soll's ?
Solange sich die Räder auch in Zukunft spielfrei und leichtgängig drehen ist alles ok ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13377
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: cb400 Bratstyle !!

Beitrag von Bambi »

Hallo Michael,
so schön und im wahrsten Wortsinn anschaulich hat mir das noch keiner verklickert. Ich hab' das gleich mal geklaut und abgespeichert. Wäre es in Ordnung, wenn ich das bei Bedarf anderen 'Halbwissenden' wie ich selbst gelegentlich einer bin, weitergebe? Natürlich mit Quellenhinweis!
Egal ob ja oder nein (zum 'Teilen'), auf alle Fälle schönen Dank für die verständliche Erklärung!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: cb400 Bratstyle !!

Beitrag von SebastianM »

Hi Michi,
vielen dank für den super Beitrag. Man lernt halt nie aus :)

Das sollte man evtl. ins Fahrwerk/Räder Forum kopieren und oben anpinnen.

mfg

Basti

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: cb400 Bratstyle !!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Es freut mich, das euch mein Beitrag gut gefällt ;)

@Bambi:
Natürlich darfst du (und auch andere) dieses Bild weiterverwenden, auch ohne Angabe der Quelle.
Nur zur weiteren Info:
Die gezeigte Schwinge ist eine Krüger&Junginger Kastenschwinge und auch die Kettenspanner sind original K&J.

Sorry Basti, wenn ich in deinem Thread noch einen nachlege, aber ich habe so etwas auch mit mehr montierten Komponenten gemacht. Auf diesem Bild sieht man gut die Einbaulage der Teile, wenn das Hinterrad samt Lagern und dazwischen befindlicher Distanzhülse nicht montiert ist.
Ist nicht das gleiche Mopped wie oben, dafür diesmal mit Trommelbremse gezeigt!
Lofoti Einblick Hinterrad DSCN8642.JPG
... und jetzt höre ich damit auf, deinen Thread mit Zusatzinfos anzureichern ;)

Weiterhin viel Spaß und Erfolg !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: cb400 Bratstyle !!

Beitrag von SebastianM »

Deine Ausführungen sind mehr als willkommen ':)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: cb400 Bratstyle !!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Danke !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: cb400 Bratstyle !!

Beitrag von Dacapo »

SebastianM hat geschrieben:Servus zusammen,
so steht die Kiste mit den "neuen" Dämpfern da:
IMG_20160709_183903.jpg
IMG_20160709_184030_1920x1080.jpg
IMG_20160709_182318.jpg
Auf den ersten beiden Bildern sieht das ggf. etwas "hochbeinig" aus, aber der Hauptständer wird langfristig eh rausfliegen.
Im belasteten Zustand wird der Bock noch einiges runterkommen... da fehlen mit Motor, Vergaser, Sitzbank, Kettensatz Auspuffanlage etc. derzeit ja sicher noch locker 80kg...

Den Seitenständer werde ich sicherheitshalber nochmal um 1-2 cm unten aufdicken / verlängern.

Ich denke ich lass das erstmal so und gehe damit auf den Tüv zu :).
Was meint ihr?

@Nickel: Das mit der cm400 ist evtl. ne gute Idee - ich muss da mal recherchieren. Aber ob ich nochmal "auf gut Glück" einen Satz Dämpfer kaufe... mal sehen :)

@Domracer: Ich bin nicht 100% auf Brat festgelegt... schau mal im ersten Post den Link zu meiner "inspiration" an... das geht schon bissl in Richtung Scrambler (Stollenreifen, ....)

mfg

Basti
Sorry muss den Beitrag nochmal hochholen.
Die Dämpfer hast du nicht noch zufällig?




Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: cb400 Bratstyle !!

Beitrag von SebastianM »

ne, die hatte ich wieder zurückgeschickt. Gibts bei Ebay aber wie Sand am Meer :)

mfg

Basti

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics