Hallo, besonders die CB Fahrer!
Ich hab Probleme den Motor meiner CB 250 T BJ '77 auszubauen. Alle für mich erkennbaren Befestigungen sind gelöst: vordere Rahmenbefestigung, Halteplatte auf der Zyl.-Kopfrückseite, Vergaser sind abgeflanscht , Bolzen unter Getriebeblock gezogen und der vordere Kurze Kettenschoner ist auch raus. Mit dem Wagenheber bewegt sich der Block wie auf einer Kreisbahn hoch und runter aber halt nicht nach vorne. Hab ich was übersehen oder gibts nen Trick ?
Danke für die Antworten
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Problem Motorausbau
Problem Motorausbau
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bensn
- Beiträge: 379
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: :
Hercules 221t (Lückenfüller)
Simson S51 (auf der Straße)
IWL SR59 Berlin (Warteliste)
XV750 (Warteliste)
XL 600 (auf der Zielgeraden)
CX 500 (verkauft)
CB 550 (auf der Straße )
Dnepr650mt11 (Winterdreirad)
Dnepr650mt11 (Warteliste)
XVS 1100 (auf der Straße) - Wohnort: 15344
Re: Problem Motorausbau
oben Halter ab (wenns geht)
oder Zylinderdeckelrunter?!
oder Zylinderdeckelrunter?!
Communications without intelligence is noise;
Intelligence without communications is irrelevant.
DEUS CX MACHINA
Intelligence without communications is irrelevant.
DEUS CX MACHINA
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Problem Motorausbau
mach mal erst die Vergaser weg...
-
OnlineUdoZ1R
- Beiträge: 2137
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Problem Motorausbau
Wenn sich der Motor wie suf einer Kreisbahn bewegt, finde doch einfsch den Drehpunkt! Er liegt wahrscheinlich unter den Fußrastenhalteplatte.
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
Re: Problem Motorausbau
Halter ist ab.
Ansauggummis sind noch an den Flanschen dran, Vergaserstutzen sind aber frei. Das geht auch momentan nicht anders, weil eine Schraube am linken Flansch etwas vergniessdattelt ist.
Fussrastenhaltplatte ???
Hab glaub den Drehpunkt gefunden. Da ist noch ein Bolzen oberhalb der Ritzelabdeckung.
Danke für die Antworten!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ansauggummis sind noch an den Flanschen dran, Vergaserstutzen sind aber frei. Das geht auch momentan nicht anders, weil eine Schraube am linken Flansch etwas vergniessdattelt ist.
Fussrastenhaltplatte ???
Hab glaub den Drehpunkt gefunden. Da ist noch ein Bolzen oberhalb der Ritzelabdeckung.
Danke für die Antworten!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- CrashTestDummy
- Beiträge: 202
- Registriert: 7. Aug 2013
- Motorrad:: Diverse ;-) und immer wieder neue.
- Wohnort: Odenthal
Re: Problem Motorausbau
Schwingenachse? 

- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Problem Motorausbau
Die Fussrastenhalteplatten gehören beim Motorausbau schlicht auch immer weg.
Dann sieht man alle Motorhalterungen und hat auch etwas mehr Freiraum, um den Motor zu bewegen.
Dann sieht man alle Motorhalterungen und hat auch etwas mehr Freiraum, um den Motor zu bewegen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)