forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

10Gebote zum Caferacer

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Horni
Beiträge: 65
Registriert: 18. Nov 2016
Motorrad:: Yamaha SR500

10Gebote zum Caferacer

Beitrag von Horni »

Mit den 10Geboten zum Caferacer meine ich folgendes. Da ich hier neu bin und noch nicht so fündig geworden bin wollte ich fragen, ob es vielleicht eine allgemeine "Liste" gibt zu den ganzen Regeln der Umbauten für den TüV...zum Beispiel Maße von Blinkerhöhe oder irgendwie sowas...ich hoffe ihr versteht wie ich meine :stupid: :dontknow:
Klar ist jedes Motorrad individuell usw. aber ein paar Gesetze sind ja an jedem gleich...
Falls ihr hinter meine Gedanken kommt, lasst es mich wissen :lachen1:
Heimat Hohenlohe

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: 10Gebote zum Caferacer

Beitrag von blatho »

„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: 10Gebote zum Caferacer

Beitrag von obelix »

Horni hat geschrieben:...Da ich hier neu bin und noch nicht so fündig geworden bin wollte ich fragen, ob es vielleicht eine allgemeine "Liste" gibt zu den ganzen Regeln der Umbauten für den TüV...zum Beispiel Maße von Blinkerhöhe oder irgendwie sowas...ich hoffe ihr versteht wie ich meine
Blatho hat ja schon nen informativen Beitrag geschrieben. Generell - es gibt für alles Regelungen oder eben Verbote. Am besten, Du schaust die Forensuche durch, da finden sich zu ALLEM entsprechende, ausführliche Antworten. Das ist auch immer bei allen Moppeds das Selbe, egal ob Chopper, CR oder sonst ne Stilrichtung. Aber sich selbst in die Materie einarbeiten bringt immer noch die besten Ergebnisse, was man sich selbst erarbeitet, bleibt haften. Speziell alles, was mit der StVZO zu tun hat, wurde hier und in andern Foren zigtausendfach besprochen, lässt sich also problemlos finden. Ne One-Click-Downloadlösung gibt es nicht.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

chinakohl

Re: 10Gebote zum Caferacer

Beitrag von chinakohl »

Moin,

ich "ahne" deine Gedanken :D

Trotzdem ändert das nix an der Tatsache, das für CR`s die gleichen Zulassungsbestimmungen bzw. Gesetzmäßigkeiten laut StvZo gelten, wie für andere Kräder auch.

Auch wurde hier schon mehrfach - von anderen, wie auch von mir - darauf hingewiesen, einen geplanten Umbau immer zuerst mit einem geeigneten Prüfingenieur zu besprechen. Das ist bei Umbauten unabdingbar - schließlich soll das Ding ja hinterher auch von einer solchen Prüfinstitution geprüft und abgenommen werden.
Ansonsten gilt bei angebauten Teilen, die Einfluss auf die Fahrsicherheit haben: Papier, Papier, Papier - je mehr Gutachten, desto besser.
Falls kein Gutachten vorhanden: S.o. - nur sprechenden Menschen kann geholfen werden. Dazu musst du natürlich auch mit den "richtigen" Personen sprechen ;-)
Wenn ich dir sage, dies und das "geht", ist das allerhöchstens einen feuchten Furz wert ....... denn ich bin nicht derjenige, der dir den Kram schlussendlich eintragen soll (geschweige denn "kann").


Falls du dennoch irgendwas umbauen willst, was man keinesfalls eingetragen bekommt - es dennoch tust und dann illegal durch die Gegend fährst ...... deine Sache - da wärst du dann zwar nicht der einzige, das entbindet dich aber keinesfalls von der Verantwortung.

MfG
Arvid

Horni
Beiträge: 65
Registriert: 18. Nov 2016
Motorrad:: Yamaha SR500

Re: 10Gebote zum Caferacer

Beitrag von Horni »

Ja danke!!!! Vorher beim TüV nachfragen...dann flexen :oldtimer:
Habe einen in der Verwandtschaft der sogar von einer TüV-Stelle der Chef ist. Bei ihm habe ich schon angefragt ob er mir so einen Spezialisten zum Thema Caferacer Umbau hat...
Heimat Hohenlohe

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 849
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: 10Gebote zum Caferacer

Beitrag von wimmerma »

Ich kann diese Buch nur empfehlen.

Ist alt, also sind auch die damals geltenden Vorschriften drin, nach denen auch der Caferacer getüvt wird. .daumen-h1:

https://www.amazon.de/Das-Buch-Motorrad ... 3824903032

Der TÜV Link ist mir zu oberflächlich und beantwortet leider nicht alle Fragen.
Ride on!

Marcus

Horni
Beiträge: 65
Registriert: 18. Nov 2016
Motorrad:: Yamaha SR500

Re: 10Gebote zum Caferacer

Beitrag von Horni »

Habe es mir bestellt..die 10€ sind es wert .daumen-h1:
Heimat Hohenlohe

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 849
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: 10Gebote zum Caferacer

Beitrag von wimmerma »

Stimmt, dann kannst Du das Buch gleich mit diesem Hintergrund an die Werkstattwand hängen :mrgreen: .daumen-h1:
Zuletzt geändert von f104wart am 23. Nov 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Foto gelöscht. Bitte das Urheberrecht beachten.
Ride on!

Marcus

Horni
Beiträge: 65
Registriert: 18. Nov 2016
Motorrad:: Yamaha SR500

Re: 10Gebote zum Caferacer

Beitrag von Horni »

Genau :zunge:
Heimat Hohenlohe

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 849
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: 10Gebote zum Caferacer

Beitrag von wimmerma »

Hallo Moderator,

Das Bild ist gemeinfrei. Urheberrecht ist schon lange ausgelaufen tappingfoot
Ride on!

Marcus

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics