forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tüv Probleme CB750

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Antworten
TobiMoby

Tüv Probleme CB750

Beitrag von TobiMoby »

Guten Abend erst einmal.
Da das hier mein erster Beitrag ist stelle ich mich erst mal vor. Ich heiße Tobias und habe mir jetzt mit 22 Jahren meinen ersten Cafe Racer gebaut. Das Projekt läuft jetzt seit etwas weniger als einem Monat und lief bis jetzt ganz gut.
Heute war ich mal beim Tüv um nachzufragen was ich bei der einzelabnahme beachten sollte. Der Prüfer, welcher übrigens sehr entspannt war, sagte mir allerdings es wäre nötig ein Teilegutachten für die "offenen" Luftfilter vorzulegen, damit der Tüv Ingenieur etwas in der Hand hat.
Nun meine Frage: Hat jemand von euch bereits "offene" Luftfilter eingetragen und könnte mir davon eine Kopie zukommen lassen?
Für Tips bin ich auch immer offen. Danke schon mal im Vorraus ;)
IMAG3722.jpg
IMAG3714.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
caka
Beiträge: 93
Registriert: 23. Mai 2016
Motorrad:: Yamaha RD 350 YPVS Umbau
Yamaha RD 350 YPVS Original
Yamaha XS 650 im Starrahmen
Kawasaki ZRX 1100

Re: Tüv Probleme CB750

Beitrag von caka »

regel für den nächsten umbau: erst so lange suchen bis du einen prüfer hast der alle deine ideen für machbar hält bevor du schraubst! bei mir war es der 6. prüfer mit dem ich gesprochen habe.

manche stellen sich ganz quer, manche schicken dich zur fahrgeräuschmessung und manche geben sich mit dem standgeräisch zufrieden. wenn er ein gutachten will ist er definitiv nicht der richtige ansprechpartner.

aus welcher ecke deutschlands kommst du denn?

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12338
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Tüv Probleme CB750

Beitrag von sven1 »

Moin,

wie Caka schon geschrieben hat, such dir einen anderen Prüfer. Ein Teilegutachten wirst du wohl nicht bekommen, ich weiß von keinem offenen Filter der eine Zulassung hat.
Also geht nur die Geräuschmessung. Frag einfach mal im Nachbarlandkreis oder frag andere Schrauber in deiner Gegend nach Ihren Erfahrungen.
Ansonsten: Erst fragen, dann bauen.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Tüv Probleme CB750

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Tobi,

willkommen im Forum.

Eine Briefkopie wird nicht reichen.
Korrekt ist es, eine Fahrgeräuschmessung durchführen zu lassen, was aber nur wenige Prüfstellen können.

Es gibt eine Auflistung aus dem Jahre 2009, in der die Motorradspezialisten und Prüfstellen aufgelistet sind.
http://www.motorradonline.de/motorraede ... 18264.html

Da sollte dir geholfen werden ;)

PS: Der Auspuff muß ein leiser sein, sonst hast du mit Einzellufis keine Chance bei der Geräuschmessung.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Tüv Probleme CB750

Beitrag von Jupp100 »

Hi Tobias,

das stimmt sicher alles, aber eben
auch, daß Du da ein schönes Teil ge-
baut hast! .daumen-h1: :clap:
Ich drücke Dir die Daumen für die
Eintragung. :fingerscrossed: :fingerscrossed: :fingerscrossed:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

TobiMoby

Re: Tüv Probleme CB750

Beitrag von TobiMoby »

Danke für die Antworten. Ich komme aus Darmstadt in Hessen. Ja ich werde wahrscheinlich noch mal einen Termin bei einem anderen Prüfer machen und mal gucken was der meint. Auch wegen dem Nummernschildhalter muss ich mir noch etwas einfallen lassen, da ich keinen seitlichen mit abe für unter 200 gefunden habe, wird es günstiger werden eine Einzelabnahme bei einem selbst gebauten machen zu lassen.

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Tüv Probleme CB750

Beitrag von Vitag »

K&N Filter lassen sich in der Regel etwas leichter eintragen da auf denen etwas steht was der TÜV Prüfer eben in die Papiere schreiben kann.

Der seitliche Kennzeichenhalter in Eigenbau sollte kein Problem darstellen. Du musst Dich nur an die vorgebenen Maße halten, es muss ein Abweiser dran sein und er muss stabil sein.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12338
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Tüv Probleme CB750

Beitrag von sven1 »

Moin Tobi,

wenn du bei Louis guckst geht es auch etwas günstiger, aber selber bauen ist, wie Vitag schon sagt, kein Problem.
Du mußt nur auf horizontale und vertikale Verwindungssteifigkeit achten.Sprich aber mit deinem TÜV vor der Eigenkonstruktion, wenn dieser das Ding als einzelne Position eintragen will, sind mal fix 100 € fällig.
Versuch den Kennzeichenhalter wenn, dann in Kombi mit anderen Umbauten am Heck eingetragen zu bekommen.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik