forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Alu oder Stahl Platte für Fußrastenplatte?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Alu oder Stahl Platte für Fußrastenplatte?

Beitrag von hellacooper »

Ok, das kann natürlich sein.
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Alu oder Stahl Platte für Fußrastenplatte?

Beitrag von DerAlte »

image.jpeg
An meiner XS 650: 10 mm Alu, roh, jetzt ca. 6 Jahre alt. Eintragung war überhaupt kein Problem.
Grüße Volker
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Alu oder Stahl Platte für Fußrastenplatte?

Beitrag von Dacapo »

Guten Morgen Volker, ist deine Platte nur vorne verschraubt oder ist noch weiter hinten ein Befestigungspunkt? Weiß nicht wie das bei der Yamaha Original ist.
Danke für die Bilder und Eure Tipps.



Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Alu oder Stahl Platte für Fußrastenplatte?

Beitrag von YICS »

sven hat geschrieben:Das mit der schlechten Eloxiereignung bezieht sich wohl auf die Farben, da kann man Über-
raschungen erleben. Schwarz ist aber kein Problem
@Sven,

Ist (fast..) so. Die rein technische Qualtät der im Prozess erzeugten Oxidation ist tatsächlich sehr gut. Aufgrund der Zusammensetzung des Werkstoffs ist aber bei den Farben wirklich nix zu holen. Bei Schwarz ist es weniger schlimm.

Allerdings: Auch Schwarz ist mit Grauschleiern kein schönes Schwarz... Sieht dann ähnlich aus wie die Eloxalschicht bei Aluminium mit höherer Bleilegierung..

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Gutze
Beiträge: 64
Registriert: 9. Jun 2015
Motorrad:: Suzuki GSX 750 E

Re: Alu oder Stahl Platte für Fußrastenplatte?

Beitrag von Gutze »

Ich kann da auch meinen Senf dazu geben. Ich bin nämlich auch gerade dabei meine Platten selbst zu fertigen. Da die original Platten meiner Raask Anlage auch aus Alu sind, wollte ich auch gerne wieder Alu nehmen. Stahl wäre bei der Größe meiner Platte eh viel zu schwer geworden. Also eine Platte 7075 in 10mm Stärke bestellt. Vorher habe ich mir auch eine Schablone aus Holz gebaut. Auskunft der DEKRA bez. Eintragung: kein Problem.

Ein Bild kannst du in meinem Thread sehen.

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 1&start=70

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Alu oder Stahl Platte für Fußrastenplatte?

Beitrag von Dacapo »

Hi Volker habe mir deine XS angeschaut - sehr schönes Ding. Habe jetzt auch gesehen das hinten noch ein Befestigungspunkt ist.



Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Kickstarter Classics