forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 650 mal sehen, was draus wird...

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3394
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von nanno »

Die Stopfen kommen in einigen Gabeln vor. In der XS1100S-Gabel in meiner Alltags-TR1 sind die auch drin.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Georg
Beiträge: 200
Registriert: 11. Jan 2014
Motorrad:: Yamaha XS 650 Typ 447 (umgebaut)
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (umgebaut zum Kaffeerenner)
Yamaha XS 650 Typ 447 (fast) Original
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (soll den bei einem Unfall leider zerstörten
Kaffeerenner ersetzen)...und hat ihn ersetzt!
Wohnort: kvK: kurz vor Kiel

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von Georg »

Diese verstsellbaren Verschlusstopfen findest du in fast allen SE, Heritage bzw. 3L1 XSsen (35mm Standrohrdurchmesser)
Ausserdem sind die noch in diversen SR500 verbaut.
Die Stopfen aus den XS1100 Modellen passen nicht, da es sich bei der Gabel der XS100 um eine mit dickeren Standrohren (36 oder sogar 37mm???) handelt.

Georg
Besser XS als NiXS.

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von 1kickonly »

Aha, also original! Danke! :salute:

LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3394
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von nanno »

Alex tu' mir mal einen Gefallen und miss bitte außen das Gewinde der Stopfen.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von 1kickonly »

Aber gern doch: M27/1 (is leicht konisch bis 28mm) -der Stopfen natürlich-

LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von 1kickonly »

Mist, komm zu nix, sch**** - Weihnachten! Dauernd Weihnachtsmarkt, Weihnachtsfeiern usw... :angry:

Aber ein bissl was ist doch schon gegangen:
IMG_2166.jpg
Rahmen und Teile sind vom Pulvern zurück, so, das war´s jetzt, der nächste wird fix lackiert. Das Pulvern hab ich nur gewählt, weil mein Pulverer spottbillig und schnell WAR. Naja, jetzt hab ich voll abgedrückt, mehr als das Doppelte als beim letzten Mal. :stupid: Weil es eine "Sonderfarbe" sein soll, soso. Der gewünschte Glanzgrad (30%) war das "Sonder" grrr... Naja wenigstens is anständig geworden, aber um die Kohle hätte ich auch Lackieren lassen können, und da wär die eine oder andere Macke auch noch "verschwunden"
Keine Angst übrigens, das sieht nur auf den Fotos so hellgrau aus, wegen dem Blitz, in Echt ist das Anthrazit - Grau.

Moddor auch sogut wie fertisch:
IMG_2168.jpg
IMG_2169.jpg
War eigentlich o.k., hab leider im Eifer den Gefechtes 10-20 Bilder gelöscht, der Starter hat nix, der Antrieb auch net, ich glaub es wird der Magnetschalter gewesen sein, da hab ich schon nen neuen bestellt. Überhaupt schaut der Starter innen aus wie neu, auch der Rest des Motors wirkt irgendwie wie überholt, weil nämlich jede Menge Schraubensicherung und Dichtmasse vorgefunden wurde. Auch die Dichtungen und Simmeringe wirken neu (er war ja auch einigermassen dicht). Aha - Erlebnis bei den Ölsieben (Filter kann man das ja nicht nennen)
Jede Menge schwarzer Kunststoff - Abfall (jetzt mal abgesehen von Dichtmasse und so). Das war die Laufschiene des Steuerkettenspanners.... also doch..... :angry: Der Rest aber voll OK, Ventile konnt ich gleich so lassen, auch die Laufbahnen, die Ringe und Kolben - alles paletti, also schnell wieder zusammengebaut, wollt mich net zulange aufhalten, der Winter is zwar noch lang, aber ich hab noch viel vor... :cool:
Erstmals hab auch ich den Motor lackiert, durch das Eisstrahlen war er zwar fettfrei, aber trotzdem unansehnlich. Jaja, die Nummer mit schleifen bis der Arzt kommt, WD40 und Vlies....hab ich mir dadurch gespart. (jetzt muss nur noch halten, das Zeug) Aber dafür auch keine Probleme mit Strahlgut, war echt schnell wieder beisammen. Und weil ich auf niemanden warten musste, war das an einem Woende erledigt.
edit: bis auf die Kupplung, die muss nochmal runter, da hab ich an Topfen gebaut... :zunge:

Naja und viel Kleinscheiß, der hintere Bremzslinder beispielsweise:
IMG_2148.jpg
oder die Bremssättel:
IMG_2164.jpg
oder der - mittlerweile anbaufertige -Lenker samt Schalter und Hebeleien (hab ich kein Bild -siehe oben-gelöscht) - alles überholt, geputzt, gängig gemacht, repariert, ausgetauscht.....uff! Nur den HBZ hab ich nur außen schick gemacht, weil der war 1) eh in Ordnung und 2) kauf ich mir da sicher mal was Anderes von Brembo....
Normalerweise wär heute Hochzeit geplant gewesen, aber ...... siehe oben, sch......-Weihnachtsmarkt, die Regierung steht drauf und ich bin nach 3 Glühwein-rot erstmal abgefüllt.... :prost:

schlafts gut..(heut mach ich nix mehr)
Alex
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3394
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von nanno »

Georg hat geschrieben:Diese verstsellbaren Verschlusstopfen findest du in fast allen SE, Heritage bzw. 3L1 XSsen (35mm Standrohrdurchmesser)
Ausserdem sind die noch in diversen SR500 verbaut.
Die Stopfen aus den XS1100 Modellen passen nicht, da es sich bei der Gabel der XS100 um eine mit dickeren Standrohren (36 oder sogar 37mm???) handelt.
1kickonly hat geschrieben:Aber gern doch: M27/1 (is leicht konisch bis 28mm) -der Stopfen natürlich-
Dann unterscheiden sich die Stopfen nur durch den Außendurchmesser und man könnte die recht bequem einfach am Bund abdrehen.

LG,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von 1kickonly »

Jo, eh, aber warum sollt ich das wollen? :grin: (ich hab ja schon welche...)

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3394
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von nanno »

Sorry, das war wohl dann etwas laut gemurmelt ... ;-)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17331
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von grumbern »

Und dann sagt der noch, er käme zu nix... Alles da, alles in ordnung, alles zusammen und Farbe is auch schon drauf.
Ich freu mich schon, wenn ich überhaupt mal weiß, wie irgendwas zusammen gehören würde :lachen1:

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Sloping Wheels