Moin,
so heute bin ich wieder etwas weiter gekommen. Der Kennzeichenhalter, ehemals als Pappkamerad platziert, wurde heute durch eine Metallversion ersetzt.
Mühsam arbeitet sich das Eichhörnchen durch die Metallarbeiten.
Gekauft wäre bestimmt etwas schöner, glatter und was weiß ich noch, aber ich habe mir in Kopf gesetzt alles was irgendwie möglich ist, selber zu bauen.
Der Halter für das Rücklicht folgt wenn das Rücklicht fertig ist, dann kann ich die Proportionen besser abstimmen.
@ Ratz: Danke für den Tipp, habe den Abstand etwas verringert, jetzt sitzt das Kennzeichen direkt am Schutzblech.
Grüße
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R 65, Projekt Bobber
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12309
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: R 65, Projekt Bobber

Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Re: R 65, Projekt Bobber
Schöner Kennzeichenhalter passt sehr gut zur der oldschool Optik der BMW. Das mit dem gekauft ist schöner kenn ich aber ich bin da auch wie di lieber selber gemacht da weiß man was man geschafft hat.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
- 76erkeks
- Beiträge: 625
- Registriert: 12. Mai 2013
- Motorrad:: BMW CR100S Bj79
- Wohnort: Goldach, Upper Bavaria
Re: R 65, Projekt Bobber
Servus Sven
also ich find den Kennzeichenhalter Top
Kaufen kann jeder......
hast du noch a Foto von da Seite?
@Erich :Danke für die Aufklärung
, ab welchen Bj und Modellen war die Zünspule dann verbaut???
Gruß keks
also ich find den Kennzeichenhalter Top

hast du noch a Foto von da Seite?
@Erich :Danke für die Aufklärung

Gruß keks
- sven1
- Beiträge: 12309
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Danke für den Lob,
@ Keks: mache ich noch, im Moment liegt der Halter bei Andreas.
Grüße
Sven
@ Keks: mache ich noch, im Moment liegt der Halter bei Andreas.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17287
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: R 65, Projekt Bobber
Servus Sven,
die Bügel sind fertig und jetzt geht es erst mal drum, wie denn der Rest genau aussehen soll. Wichtig wäre, lichte Weite an der Gabel,
Abstand von vorne nach hinten und die Lage der Bügel. Sollen die parallel sein, oder schräg? Sollen da Laschen dran für das Schutzblech, oder lieber durchgehend Leisten links und rechts an den Bügeln?! Ich persönlich würde die Bügel ja leicht schräg stellen und je vorn und hinten zwei Laschen anschweißen, für die Schrauben.
Also, lass ma hören
Gruß,
Andreas
die Bügel sind fertig und jetzt geht es erst mal drum, wie denn der Rest genau aussehen soll. Wichtig wäre, lichte Weite an der Gabel,
Abstand von vorne nach hinten und die Lage der Bügel. Sollen die parallel sein, oder schräg? Sollen da Laschen dran für das Schutzblech, oder lieber durchgehend Leisten links und rechts an den Bügeln?! Ich persönlich würde die Bügel ja leicht schräg stellen und je vorn und hinten zwei Laschen anschweißen, für die Schrauben.
Also, lass ma hören

Gruß,
Andreas
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: R 65, Projekt Bobber
...`80 ff... alle 2V ...76erkeks hat geschrieben:
.... ab welchen Bj und Modellen war die Zünspule dann verbaut???
Gruß keks
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- 76erkeks
- Beiträge: 625
- Registriert: 12. Mai 2013
- Motorrad:: BMW CR100S Bj79
- Wohnort: Goldach, Upper Bavaria
Re: R 65, Projekt Bobber
Aha , als ich gestern in meiner BMW-Kiste gegruscht hab, kam tatsächlich eine "weiße" abgerauchte Doppelzündspule zum vorscheinRennQ hat geschrieben: ...`80 ff... alle 2V ...

@Sven:

- sven1
- Beiträge: 12309
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
@ für Erich
weil ich ja fast immer auf dich höre
, habe ich heute die erste Hebelage sauber gemacht.
Grüße
Sven
weil ich ja fast immer auf dich höre

Grüße
Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- sven1
- Beiträge: 12309
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Ich ko...e gleich. Jetzt habe ich die Gabel auseinander und in keinem Onlineshop finde ich einen anständigen Revisionssatz mit Dichtungen, Seegeringen, Sprengringen und Co.
Und die Händler in meiner Nähe machen Winterschlaf bis zur 2. Kw. oder sind erst gar nicht zu erreichen
So wird das nichts.
@Maxi: LiFePo habe ich mir jetzt besorgt, die Dinger sind echt winzig, allerdings habe ich festgestellt das die vermeintliche 12V Version in Wirklichkeit 11,1 V und 5,8 Ah hat.
Grüße
Sven
Und die Händler in meiner Nähe machen Winterschlaf bis zur 2. Kw. oder sind erst gar nicht zu erreichen

So wird das nichts.
@Maxi: LiFePo habe ich mir jetzt besorgt, die Dinger sind echt winzig, allerdings habe ich festgestellt das die vermeintliche 12V Version in Wirklichkeit 11,1 V und 5,8 Ah hat.
Grüße
Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)