
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R80 RT goes Roadster
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: BMW R80 RT goes Roadster
Sehr, sehr schöner umbau, ich habe auch meine R80 vor kurzem fertg bekommen. Alles vom TÜV abgenommen, ausser der Auspuff war ein Versuch mit Harley Pötten. Darf ich fragen was du da für einen Auspuff verbaut hast an deiner? Sound is mega klasse, aber bei uns fahren so viel Grün weisse rum da will ich nicht unbedingt alles riskieren. ;-)


Re: BMW R80 RT goes Roadster
Morgen Jungs!
Um euch mal ein wenig auf dem Laufenden und bei Laune in meinem Thread zu halten
Manche Umbauten bzw. sich im Umbau befindliche Sachen werden nicht jedem gefallen, aber ich bin gespannt auf die ersten Eindrücke
Als nächstes steht die Verkabelung der alten BMW Knubbelarmaturen an, inkl. Kabelführung durch den Lenker - Das könnte noch einmal spannend werden ...
Grüße,
Richy
Um euch mal ein wenig auf dem Laufenden und bei Laune in meinem Thread zu halten

Manche Umbauten bzw. sich im Umbau befindliche Sachen werden nicht jedem gefallen, aber ich bin gespannt auf die ersten Eindrücke

Als nächstes steht die Verkabelung der alten BMW Knubbelarmaturen an, inkl. Kabelführung durch den Lenker - Das könnte noch einmal spannend werden ...
Grüße,
Richy
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: BMW R 80 RT Bj.92
BMW R 80 GS Bj. 92
BMW R25/2 BJ. 55 - Wohnort: Bielefeld
Re: BMW R80 RT goes Roadster
Die Version 1.0 von deinem Umbau hat mir schon sehr gut gefallen. Bin mal gespannt wie Version 2.0 aussieht. Macht jedenfalls schon mal nen sehr guten Eindruck.
Ich halt in Bielefeld mal die Augen und Ohren offen....
Gruß von nebenan
Ich halt in Bielefeld mal die Augen und Ohren offen....
Gruß von nebenan
Re: BMW R80 RT goes Roadster
Grüß dich Richy,
schöner Umbau!
Meine R100RT möchte ich auch in diese Richtung umbauen. ;) Da hab ich ja ein gutes Vorbild gefunden.
Ich bin jedoch der totale Rookie und fange an, mich einzulesen. Das handwerkliche Geschick und Maschinen um mir selbst den Umbau anzufertigen, wie das hier viele machen, habe ich leider nicht. Ich bin da eben auf Anfertigungen angewiesen.
Was mich zu meiner Frage bringt (Ich hoffe sie ist hier richtig platziert):
Die Umbauteile, wie kürzere Heckrahmen, Sitzbänke und Co, was man so in Online-shops findet, taugt das was? Oder sollte ich doch lieber sowas anfertigen lassen? - Die Frage darf jeder beantworten ;)
:linkehand: Julien
schöner Umbau!
Meine R100RT möchte ich auch in diese Richtung umbauen. ;) Da hab ich ja ein gutes Vorbild gefunden.
Ich bin jedoch der totale Rookie und fange an, mich einzulesen. Das handwerkliche Geschick und Maschinen um mir selbst den Umbau anzufertigen, wie das hier viele machen, habe ich leider nicht. Ich bin da eben auf Anfertigungen angewiesen.
Was mich zu meiner Frage bringt (Ich hoffe sie ist hier richtig platziert):
Die Umbauteile, wie kürzere Heckrahmen, Sitzbänke und Co, was man so in Online-shops findet, taugt das was? Oder sollte ich doch lieber sowas anfertigen lassen? - Die Frage darf jeder beantworten ;)
:linkehand: Julien
- sven1
- Beiträge: 12266
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW R80 RT goes Roadster
Hallo Julien,
am besten machst du einen eigenen Umbautreat auf, damit halt alles zu deinem Umbau auch beideinem Moped auftaucht. (ich hatte noch keinen gefunden).
Prinzipiell geht beides, es kommt halt darauf an was der TÜV haben will (Materialgutachten, ABE, usw.).
Daher, immer der gleicha Rat an alle die anfangen zu schrauben... VORHER den TÜV kontaktieren und erklären was du möchtest und dann klären was der TÜV mitmacht.
Wenn eure Meinungen zu weit auseinander gehen... anderen TÜV suchen.
Viele Grüße und einen schönen Umbau
Sven
am besten machst du einen eigenen Umbautreat auf, damit halt alles zu deinem Umbau auch beideinem Moped auftaucht. (ich hatte noch keinen gefunden).
Prinzipiell geht beides, es kommt halt darauf an was der TÜV haben will (Materialgutachten, ABE, usw.).
Daher, immer der gleicha Rat an alle die anfangen zu schrauben... VORHER den TÜV kontaktieren und erklären was du möchtest und dann klären was der TÜV mitmacht.
Wenn eure Meinungen zu weit auseinander gehen... anderen TÜV suchen.
Viele Grüße und einen schönen Umbau
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: BMW R80 RT goes Roadster
@ Sven: Ich habe noch keinen Umbauthreat für mein Möpmöp...ich hab den Schatz auch noch nicht mal eine Woche.
Werde dann aber einen eigenen Threat anlegen.
@ Richy: Sorry für das "Reingeschmiere" in deinen Threat.
Aber noch eine Frage an dich: Wie löst du das mitm Heckfender? für TÜV und die StVO ist doch auch der gefordert!, oder?
:linkehand:

@ Richy: Sorry für das "Reingeschmiere" in deinen Threat.

Aber noch eine Frage an dich: Wie löst du das mitm Heckfender? für TÜV und die StVO ist doch auch der gefordert!, oder?
:linkehand:
- sven1
- Beiträge: 12266
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW R80 RT goes Roadster
Hallo Julien,
normalerweise (je nach Baujahr) ist eine geeignete Radabdeckung bis min. 15 cm. über die lotrechte Achse des Hinterrades erforderlich.
Was der TÜV als geeignete Radabdeckung sieht, was Richy evtl. nach dem TÜV gemacht hat, oder im Zuge des erneuten Umbaus bereitsabgebaut hat ist reine Vermutung.
Darum, vorher mit dem TÜV schnacken.
Du kannst einen der Admins bitten diese Posts zu deinem Moped in deinene eigenen Treat zu verschieben. Dann bleibt Richy`s, Richy`s treat.
Grüße
Sven
normalerweise (je nach Baujahr) ist eine geeignete Radabdeckung bis min. 15 cm. über die lotrechte Achse des Hinterrades erforderlich.
Was der TÜV als geeignete Radabdeckung sieht, was Richy evtl. nach dem TÜV gemacht hat, oder im Zuge des erneuten Umbaus bereitsabgebaut hat ist reine Vermutung.
Darum, vorher mit dem TÜV schnacken.
Du kannst einen der Admins bitten diese Posts zu deinem Moped in deinene eigenen Treat zu verschieben. Dann bleibt Richy`s, Richy`s treat.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- RS26
- Beiträge: 211
- Registriert: 23. Nov 2016
- Motorrad:: ----------------------
1949 NSU ZDB 125
1952 BMW R25/2
1956 BMW R26
1986 Yamaha XJ600
2001 Yamaha R1
2015 Ducati 899
Re: BMW R80 RT goes Roadster
Servus Richy,
Sehr cooler Umbau, mal was anderes mit dem Britisch Racing Green! Die Sitzbank könnte passend dazu ein wenig dunkler sein.
Sonst echt stimmig. Kannst Du noch mal was zum Thema Felgen posten?
Naben, Speichen, Felgen... Drehteile, Distanzen, Trommel etc. etc. Kann mir nicht vorstellen das es Plug&Play ist.
Grüße, der "Einzylinder Racer"
Sehr cooler Umbau, mal was anderes mit dem Britisch Racing Green! Die Sitzbank könnte passend dazu ein wenig dunkler sein.
Sonst echt stimmig. Kannst Du noch mal was zum Thema Felgen posten?
Naben, Speichen, Felgen... Drehteile, Distanzen, Trommel etc. etc. Kann mir nicht vorstellen das es Plug&Play ist.
Grüße, der "Einzylinder Racer"
BMW RS26 CafeRacer
https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=16315
Yamaha XJ600 CafeRacer
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 50&t=20241
https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=16315
Yamaha XJ600 CafeRacer
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 50&t=20241
- JackDaniels
- Beiträge: 232
- Registriert: 8. Sep 2013
- Motorrad:: Yamaha SR 500
Re: BMW R80 RT goes Roadster
Die Arbeiten mit den bespeichten Felgen würden mich auch interessieren. Sehr cooler Umbau !
Gruß, Daniel

Gruß, Daniel
Re: BMW R80 RT goes Roadster
Moin allerseits!
Also wie der Großteil schon korrekt beschrieben hat, ist die sogenannte Radabdeckung nicht mehr verpflichtend - Dementsprechend habe ich diese auch gleich weggelassen
Thema Felgen:
Die Nabe ist von einer R80 GS, das Felgenbett von einer vorderen Felge der R100R (2,5"x18 Akront). Somit fahre ich nun vorne und hinten wieder 18" mit 90/90/18 und 120/90/18 wie es "original" bei der R80 Mono ist. Die Nabe muss innen ein wenig abgedreht werden, damit um die Trommel der R80 RT herum genug Freiraum ist und das Rad ist außenmittig gespeicht (Hat irgend ein Spezi aus dem Süddeutschen Raum seiner Zeit gemacht). Hoffe das beantwortet alle eure Fragen
Kleines Update meinerseits: Das Bike ist nun komplett zerlegt und geht in der kommenden Woche zum Pulverbeschichten (einmal alles schön machen), derweil habe ich angefangen meine Gabel primär optisch zu modifizieren und muss als nächstes die neuen Armaturen verkabeln und jene Kabel zu verstecken
Beste Grüße,
Richy
Also wie der Großteil schon korrekt beschrieben hat, ist die sogenannte Radabdeckung nicht mehr verpflichtend - Dementsprechend habe ich diese auch gleich weggelassen

Thema Felgen:
Die Nabe ist von einer R80 GS, das Felgenbett von einer vorderen Felge der R100R (2,5"x18 Akront). Somit fahre ich nun vorne und hinten wieder 18" mit 90/90/18 und 120/90/18 wie es "original" bei der R80 Mono ist. Die Nabe muss innen ein wenig abgedreht werden, damit um die Trommel der R80 RT herum genug Freiraum ist und das Rad ist außenmittig gespeicht (Hat irgend ein Spezi aus dem Süddeutschen Raum seiner Zeit gemacht). Hoffe das beantwortet alle eure Fragen

Kleines Update meinerseits: Das Bike ist nun komplett zerlegt und geht in der kommenden Woche zum Pulverbeschichten (einmal alles schön machen), derweil habe ich angefangen meine Gabel primär optisch zu modifizieren und muss als nächstes die neuen Armaturen verkabeln und jene Kabel zu verstecken

Beste Grüße,
Richy
RS26 hat geschrieben:Servus Richy,
Sehr cooler Umbau, mal was anderes mit dem Britisch Racing Green! Die Sitzbank könnte passend dazu ein wenig dunkler sein.
Sonst echt stimmig. Kannst Du noch mal was zum Thema Felgen posten?
Naben, Speichen, Felgen... Drehteile, Distanzen, Trommel etc. etc. Kann mir nicht vorstellen das es Plug&Play ist.
Grüße, der "Einzylinder Racer"