das BnB in diesem Jahr hat mich angefixt ein Mopped für die Rennstrecke fertig zu machen.
Die Urlaubsfahrt in Norwegen hat mir zudem gezeigt, wie haftvermittelnd ein ordentlicher Asphalt ohne die hier überall verbreitete Bitumenflickerei sein kann.
Das hat mir Mut gemacht ;)
Allerdings ist mir die Rennerei neu (abgesehen vom Kartfahren) und ich kenne mich nicht mit den Gepflogenheiten aus.
Das ihr mir um die Ohren fahren werdet ist sehr wahrscheinlich, trotzdem möchte ich auch mal ein paar "schnelle" Runden ohne Gegenverkehr und Leitplanken drehen ;)
Muß ich irgendeine Art von Fahrzeugpapieren für meinen "Renner" haben oder darf das auch ein Rahmen ohne Brief sein ?
Wie ist das bei einer technischen Abnahme ?
Braucht man irgendeine Art von Lizenz um beim BnB oder ähnlichen Veranstaltungen mitfahren zu dürfen ?
Gibt es ein "allgemeines" Regelwerk das vorschreibt, welche Änderungen durchgeführt werden dürfen und welche nicht ?
Ich hätte da noch eine Kawatwin aus den späten 1970ern, Twin mit 2 Ventilen pro Zylinder, 745 ccm und (noch) 50 PS

Eine passende gemachte USD, eine fette Aluschwinge mit aufgeschweißten Federbeinaufnahmen unten, dazu die zugehörigen Bremsen (ZX9R/ZZR600) und deren Felgen mit Reifen im (fast) üblichen Supersportformat mit 120/70-17 und 160/60-17.
Die steht sonst nur rum und ob der TÜV die vom Vorbesitzer gemachten Änderungen je akzeptiert und einträgt ist mir doch zu viel des Abenteuers.
Die Idee des Umbaus auf Zentralfederbein hinten läßt mich auch nicht los ;)
So steht das Mopped, noch mit dem alten, verstümmelten Rahmen, aber mit Papieren in der Garage.
Ein intakter Originalrahmen liegt auf dem Speicher, dafür habe ich aber keinen Brief.
Die "Vienna": Freue mich auf euer Feedback ;)