forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Umlenkhebel H-Rad-Bremse, Ideen gesucht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Umlenkhebel H-Rad-Bremse, Ideen gesucht

Beitrag von obelix »

Bild

O.k., anderer Ansatz... Wenn die Platzverhältnisse ned zu Deinen Latschen passen... *gg*

So ne Hebelei da dranzuspaxen schaut sicher ned so dolle aus. Ich würde ausserdem versuchen, die Anbindung der Druckstange nicht von der Seite, sondern von "unten" zu realisieren. Wie wäre diese Idee:

Aus einem Rohr mit dem entsprechenden Durchmesser ein Hülse schneiden, die quasi die Hälfte oder sogar mehr des Drehkreises abdeckt und die bis unter die Druckstange reicht. Auf das Rohrende dann ein Böckchen drauf, das die Gabel sauber aufnehmen kann. Die Rohrhülse kannst ja nach innen zum BZ schmaler auslaufen lassen, zwecks der Eleganz:-). An das äussere Rohrende wird dann einfach eine entsprechende Scheibe aufgeschweisst, die in die Aufnahme an der Raste passt. Also im Prinip ein auf der einen Seite geschlossenes Rohr, das den Drehkreis so weit als möglich umfasst. Stell ich mir optisch wertvoll vor und würde auch die Betätigungskraft sauber umsetzen.

Ich hoff, ich habs einigermassen verständlich ausgedrückt, hab vorhin versucht ne Skizze zu machen - das wird nix....

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Umlenkhebel H-Rad-Bremse, Ideen gesucht

Beitrag von hellacooper »

Ich bin jetzt auch nicht so der Skizzator, aber so in etwa würde ich das machen:
IMG_0684.JPG
Ich glaube, so in etwa meinte Obelix das auch, wenn ich ihn richtig verstanden habe. Wenn der Teil, der nach innen abknickt, ca 15-20 mm "hoch" ist, wüßte ich nicht, was sich da noch verbiegen sollte, wenn man mit 5 mm Edelstahl arbeitet. Die alte Platte gibt ja die Stärke des Material schon vor.
Für die Optik (und die Gewichtsoptimierung :wink: ) kannst ja noch ein paar Löcher reinbohren. :wink:

Weihnachtlichen Grüße

André

Edit: Oh, das Bild sollte um 90 Grad nach rechts gedreht sein.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
modderfreak
Beiträge: 247
Registriert: 25. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi LM3
Kawasaki W650
Vespa PX125
Wohnort: Niederösterreich

Re: Umlenkhebel H-Rad-Bremse, Ideen gesucht

Beitrag von modderfreak »

Für mich sieht die einfachste Lösung so aus, die neue Bremspumpe außen am Rahmen anzuschrauben. Besser dort einen dicken Abstandhalter, als irgendwelche krampfhaften Lösungen, wie mittels Umlenkung, schwindliger Verlängerung oder gebogener Druckstange unbedingt eine innen liegende Pumpe ansteuern zu müssen.

Edit: in etwa so
Bild
Ps: und nimm einen hydraulischen Bremslichtschalter, der statt der Hohlschraube eingeschraubt wird - macht die Sache nochmal schlanker
Grüße,
Niki

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Umlenkhebel H-Rad-Bremse, Ideen gesucht

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Männer,
vielen Dank für's mittüfteln und die Kommentare !

Die aussenliegende Position habe ich jetzt schon, funktioniert, gefällt mir aber nicht mehr und hat sich beim Fahren platzmäßig als hinderlich erwiesen.
Die Idee des innenliegenden BZ kommt ja nicht von irgendwo her, sondern entspricht der originalen Montagelage.
Wahrscheinlich ist die K+J-Schwinge an der Stelle etwas breiter als die originale, was jetzt die Platzverhältnisse für die Druckstange beengt.

Das ein langer, seitlich abstehender Hebel nicht ideal ist, ist mir klar.
Es wird bei Betätigung eine seitliche Belastung an der Lagerung das Hebels auftreten.
Ob die aber zu übermäßigem Verschleiß führen wird ?
Es läuft an der 25mm breiten Lagerung des (gesamten) Fußbremshebels zumindest mal Stahl auf Stahl.
Bei übermäßigem Radialspiel (z.B. in Folge von Verschleiß) läuft der (gesamte) Fußbremshebel mit der Alurändelmutter gegen die Aluhalteplatte.
Eine zwischengelegte, sehr dünne Distanzscheibe aus gehärtetem Stahl würde sicher den Verschleiß und im Vorfeld das axiale Spiel des Hebels reduzieren.
Der Durchmesser der Rändelschraube ist 45 mm. Damit würde sich dem 50mm langen Betätigungsarm zusätzlich zur mittigen Lagerung ein 22,5mm langer Stützarm gegen die Seitenneigung entgegenstellen.

Ich werde diesen Hebel als Modell anfertigen und wenn die finale Form und die Abmessungen feststehen, ihn in Edelstahl fertigen (lassen) und dann einfach ausprobieren. Die Blechstärke in der Aufnahme an den Tarozzis ist 5 mm, korrekt. Hab es gerade nochmal nachgemessen.
Wenn ich damit zufrieden bin, kann es so bleiben und auch vom TÜV begutachtet werden.
Wenn der Nein sagt, rüste ich wieder auf den "Status Quo" um und tüftel weiter ;)

@Niki,
das mit dem hydraulischen Bremslichtschalter ist eine gute Idee, danke.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2026
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Umlenkhebel H-Rad-Bremse, Ideen gesucht

Beitrag von onkelheri »

Hallo Michael,

meine 5cent: nimm eine gekröpfte Betätigungstange aus gutem Stahl! Gerne genommen ist hierfür eine vermackte 1/4" Verlängerung. Zumindest in Nichtbeschäftigungszeit und damit ohne Zugriff auf ein Materiallager eine gute Wahl. Die Endenbearbeitung sollte vor der Warmumformung erfolgen! Die Längenänderung ergibt sich mit Dreiecksberechnung. Ist die Kröpfung ordentlich parrallel ausgeführt ergibt sich keine seitliche Last. Die Gabel des Zylinders so kurz wie möglich halten senkt die Auslenkung ebenfalls. Von mir "damals"umgesetzt wurde eine "oszilierende" Aufhängung, bei der das obere Auge drehbar und das dem Hebel zugewande Bestigungauge in einem ~3mm Langloch gleiten konnte.

Du kannst anstatt der Gabel auch eine Kugeltasche montieren in der das dann abgerundete Hebelende "einkugelt" und auch wenig Auslenkungskräfte fabriziert.

Wenn du mir Maßskizzen zukommen lässt...

Die " Unterflurrohrhebelei" halte ich zwar für machbar, aber wofür teures Tarozziallu mit schwerem VA verschandeln...

Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Umlenkhebel H-Rad-Bremse, Ideen gesucht

Beitrag von sven »

Ja, wie der Onkel schon erwähnt hat solltest du unten von Gabel-
auf Gelenkstangenkopf umrüsten damit kein Moment auf die Stange
übertragen wird.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Umlenkhebel H-Rad-Bremse, Ideen gesucht

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Danke Heri und Sven,
das mit dem Kugelkopf probiere ich auf jeden Fall aus !

Aus 'ner M8er Gewindestange ist für Testzwecke auch "schnell" eine gekröpfte Druckstange gemacht ;)
Das Höhersetzen des BZ wurde auch schon angesprochen, falls der Platz/Abstand BZ zu Rahmen für die Druckstange so nicht reicht.

Welchen Winkel würdet ihr für die Biegungen in einer gekröpften Druckstange maximal ansetzen ?
Gefühlsmäßig würde ich auf max. 30° gehen oder können das auch 45° sein ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2026
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Umlenkhebel H-Rad-Bremse, Ideen gesucht

Beitrag von onkelheri »

Hallo Michael, der Winkel ergibt sich aus dem Abstand der Anlenkungspunkte in der Länge und des parallelen Abstandes der Mitte Zylinder zu Drehebene der Tarozzi und das Vorbeikommen am Rahmenrohr. Wenn du mit 2x 30 grad auskommst ist das stabiler...

Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Umlenkhebel H-Rad-Bremse, Ideen gesucht

Beitrag von hellacooper »

Ok, gekröpfte Druckstange habe ich bei mir auch umgesetzt:
IMG_0809_Detail.jpg


Aber ich hatte einen Versatz von nur gut einem cm. Und Michael schrieb etwas von ca. 5 cm seitlichem Abstand! Und er muß fast im 90-Grad-Winkel um den Rahmen drumherum. So rein gefühlsmäßig würde ich denken, daß dann 6 mm Stahl nicht ausreichen, die Kraft verlustfrei zu übertragen.
onkelheri hat geschrieben:Die " Unterflurrohrhebelei" halte ich zwar für machbar, aber wofür teures Tarozziallu mit schwerem VA verschandeln...
Das Originalteil an den Tarozzis ist auch (verchromter) Stahl, kein Alu! :wink: Ich sach ja, Löcher bohren... :grin:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Umlenkhebel H-Rad-Bremse, Ideen gesucht

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Andre,
danke für das Bild und deine Einschätzung.

Ich werde das mit der gekröpften Druckstange ausprobieren, ist ja einfach ;)
Die Idee mit der Unterflurhebelei gebe ich aber keineswegs auf.

Es ist eben eine individuell für das Mopped gestrickte Lösung und es gibt verschiedene Ansätze.
Vielen Dank für euren Input, der mich schon weitergebracht hat !
Manchmal hat man sich so in seine Idee verrannt, das man garnicht mehr anders denken kann und da tut die Meinung und Erfahrung anderer Moppedfahrer und -schrauber gut !

@Heri:
Auf die paar hundert Gramm kommt es nicht an, wenn sich damit eine funktionale, haltbare und dazu noch gut aussehende Lösung erzielen läßt ;)
Dann bohre ich halt so lange Löcher in den Ritzeldeckel bis sich das wieder ausgleicht :mrgreen:
Zuletzt geändert von MichaelZ750Twin am 25. Dez 2016, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik