forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Richie,

blöd mit den Rädern, aber jetzt weiste wie du dran bist.
Ein Hoch auf den Hauptständer ;)

Jetzt haste doch das Zündkerzenthema hier eröffnet :twisted:

Ich halte die Kerze und deren Farbe unter den mir bisher bekannten Betriebsbedingungen für ok bis sehr gut.
Keine besonderen Auffälligkeiten in Richtung zu mager oder zu fett.
Es geht um die Farbe des Keramikkörpers, der die Mittelelektrode umschließt.
Viel mehr "rehbraun" gibt der heutige Sprit nicht her.

Allerdings hat Tom völlig recht !
Die Farbe der Zündkerze ist erst aussagekräftig, wenn du mehrere Kilometer am Stück mit Vollgas gefahren bist, noch während der Fahrt den Motor per Killschalter abstellst, natürlich gleichzeitig auskuppelst, den Gasgriff zurückdrehst und ausrollst. Dafür nehme ich immer ein mir bekanntes Autobahnstück und rolle dann auf einen dort befindlichen Parkplatz aus. Da wird dann "an Ort und Stelle" die Kerzenfarbe ermittelt.
Das Ganze hat etwas von einer "sudden death"-Situation!
Jetzt, genau jetzt biste fällig ;)

Nicht mit noch laufendem Motor versuchen möglichst schnell anzu halten und dann nachzusehen. Durch den Schiebebetrieb und die Gemischaufbereitung bei niedrigeren Drehzahlen / Standgas wird das Kerzenbild schon wieder entscheidend verändert.

Das o.g. Prozedere ist erforderlich, um die korrekte Größe der Hauptdüse zu ermitteln.
Wenn die paßt, kannste dich auch ernsthaft um den Teillastbereich (Nadelstellung) und die Beschleunigerpumpe kümmern.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Beitrag von Richie »

Lieber Tom, lieber Michael!

Ihr habt natürlich beide Recht! Dazu kommt, dass bei den Temperaturen heute und der relativ kurzen Strecke, der Motor noch nicht einmal Betriebstemperatur erreichen konnte. Ich bin in meiner "jugendlichen" Euphorie wahrscheinlich einfach nur froh ein erstes Kerzenbild zu Gesicht zu bekommen! Es hat Feuer gemacht! :jump: :grinsen1:

Habe natürlich prompt mich nochmal ins Thema etwas eingelesen. Zumindest lässt sich sagen, dass der Wärmewert stimmt, aufgrund des Farbübergangs am Bogen der Masseelektrode. Aber das war ja auch zu erwarten...

Zündkerzenthema hiermit vorerst geschlossen (mea culpa Michael :salute: :wink: )

Das mit den Laufrädern ist auch kein Drama, wie du schon schreibst Michael, jetzt weiß ich wenigstens was Sache ist! Zum Glück ist ja bald Weihnachten! :grin:

Allen einen guten Start in die Woche!
Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Beitrag von Richie »

“Stripes“ Teil I :cool:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Beitrag von Tomster »

Das wird, Richie .daumen-h1:

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Beitrag von Richie »

Der Weihnachtsmann hatte mir ne kleine LiFePo gebracht. Die habe ich heute endlich verbaut... :idea: :mrgreen:

@Tom, danke :wink:

Grüße, Richie
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
Seckler303
Beiträge: 25
Registriert: 8. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB 250 RS '82
Yamaha XV 750 SE '84

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Beitrag von Seckler303 »

Hi,
...welcher Scheinwerfer ist denn im Dornröschen verbaut? (Durchmesser)

Gruß
Seckler303

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Beitrag von Richie »

Hallo Seckler303,

habe ich gerade erst gelesen... bei mir ist ein Shinyo 7" klarglas Scheinwerfer verbaut. Ich habe zu der Frage aber auch auf deine PN geantwortet...

Vielleicht stellst du dich bei Gelegenheit in der "Empfangshalle" noch vor, das kommt hier im allgemeinen immer gut an... :wink:

Grüße
Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Beitrag von Richie »

Die Frau kann's kaum glauben, Mann kann auch im Wohnzimmer schrauben... :grin:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

.daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Beitrag von Richie »

holy lord jesus!! Ich hab's getan.... das Ding bekomme ich bestimmt nie wieder zusammen, geschweige denn rund!? :oops: :tease:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Axel Joost Elektronik