forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Noch eine CB400N wird umgebaut

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Ich versiegel den Tank nicht mit Klarlack sondern mit einem bestimmten Öl.
Damit habe ich schon 7 Fahrzeuge versiegelt. Es härtet aus und verhindert weiterrosten.
Die Optik bleibt erhalten. Irgendwelche Flecken hatte ich davon noch nie.
Es heißt Owatrol, falls es jemanden sagt. In der Oldtimer- und Patinaszene ist es sehr bekannt.
Grüße,
Leroy

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von Nickel »

Owatrol kenne ich, ja.. Hällt das wirklich so schier ohne das es weiter gemmelt und das man es irgendwann erneuern muss?
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Ich habe es 2 Jahre auf 3 Fahrzeugen und kann nicht meckern.
Es rostet nichts weiter. Sicherlich muss man es irgendwann erneuern. Wird sich dann aber zeigen.
Ich fahre meine Fahrzeuge aber auch nur bei gutem Wetter und lasse sie trocken stehen.

Also sehe ich was das angeht, kein Problem mit Rost auf dem Tank.
Grüße,
Leroy

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Ich hab mal wieder eine Frage.
Welche Gabelbrücke passt an die 400er, mit der man die Gabel durchstecken könnte?
Ich würde die gern vor dem pulvern noch tauschen.
Klemmdurchmesser müsste dann ja auch 33mm sein.
Grüße,
Leroy

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von SebastianM »

Von der cb 400 gibt's original auch ne Gabelbrücke, bei der man die Holme durchstecken kann.
Müsste bei den späten Baujahren verbaut worden sein.
IMG-20161116-WA0003.jpg
Mfg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von SebastianM am 3. Jan 2017, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Ok. Ich halte mal meine Augen offen.
Gibt es sonst noch Alternativen?
Grüße,
Leroy

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von SebastianM »

So schaut das Teil in schön aus :)
IMG_6755_.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von Vitag »

CM400T und auch die CB450N haben passende Brücken ABER Du brauchst sowohl die obere als auch die untere denn mit der Gussbrücke ist das Gabeljoch, welches bei Dir verbaut ist, zu kurz.

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von Nickel »

Vitag hat geschrieben:CM400T und auch die CB450N haben passende Brücken ABER Du brauchst sowohl die obere als auch die untere denn mit der Gussbrücke ist das Gabeljoch, welches bei Dir verbaut ist, zu kurz.
Die mutter zum einstellen des lenkkopflagerspiels nicht vergessen! Denn auch die hat größeres gewinde.

Ich habe solch eine brücke auch noch liegen. Leider fehlt aber die besagte mutter. Daher behalte ich sie erst ein mal als ersatz. :P
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von Dacapo »

Die Schraube ist immer mal wieder bei EBay drin für 15-30€


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik