Sollst mal sehen, dann geht die auch wie die Feuerwehr :-)
;-)
Heri

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- onkelheri
- Beiträge: 2027
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Also wird sie so wie Entwurf acht. Wenn die rote Farbe das Moped schneller macht kann ich mir ja alle anderen Tuning-Maßnahmen schenken...
Ich habe die ersten Aufkleber auch schon organisiert. Ist noch derzeit wirklich noch nicht wichtig, aber hat trotzdem Spaß gemacht...

Ich habe die ersten Aufkleber auch schon organisiert. Ist noch derzeit wirklich noch nicht wichtig, aber hat trotzdem Spaß gemacht...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- NilsLM2
- Beiträge: 499
- Registriert: 26. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 2 Baujahr `79
Suzuki TL1000 S ´97
Suzuki TL1000 S ´99 (teilzerlegt / wer braucht noch was? )
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Das sieht top aus[emoji106] [emoji106]
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Danke Dir! Hat aber auch einige Entwürfe gebraucht, obwohl es schlicht und einfach sein sollte...NilsLM2 hat geschrieben:Das sieht top aus[emoji106] [emoji106]
Gruss YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Heute (ja ich weiß, Feiertag..
):
Vordere Bremsen und Scheiben montiert.
Hintere Bremse und Scheibe montiert.
Dabei für vorne eine weitere Abstandshülsen gedreht und den vorhandenen aus dem Fundus beigelegt, bis statt Tachoschnecke diese Hülsen die Radlage auf Mitte der Bremscheibe in den Bremsbacken gebracht haben.
Passt jetzt. Die komplette Hülse aus zwei Stücken mache ich dann nachdem alles zum Lacker geht. Jetzt wollte ich nur das Maß ermitteln. Zwischen die beiden Hülsen kommt dann noch eine Blechscheibe die plan fast zum vorhandenen Dichtring in der Nabe abschließt. Diese Scheibe "steht" wenn das Rad dreht. Dahinter liegt eine Moosgummischeibe die in den Dichtring der Radnabe eingeschoben wird und mit diesem mitdreht.
Das sollte dann als Dichtung im Rennbetrieb passen.
Und den Ölkühler gereinigt den ich für den Umbau auf Kühlerbetrieb wie bei der XS850 ausgesucht habe...
YICS

Vordere Bremsen und Scheiben montiert.
Hintere Bremse und Scheibe montiert.
Dabei für vorne eine weitere Abstandshülsen gedreht und den vorhandenen aus dem Fundus beigelegt, bis statt Tachoschnecke diese Hülsen die Radlage auf Mitte der Bremscheibe in den Bremsbacken gebracht haben.
Passt jetzt. Die komplette Hülse aus zwei Stücken mache ich dann nachdem alles zum Lacker geht. Jetzt wollte ich nur das Maß ermitteln. Zwischen die beiden Hülsen kommt dann noch eine Blechscheibe die plan fast zum vorhandenen Dichtring in der Nabe abschließt. Diese Scheibe "steht" wenn das Rad dreht. Dahinter liegt eine Moosgummischeibe die in den Dichtring der Radnabe eingeschoben wird und mit diesem mitdreht.
Das sollte dann als Dichtung im Rennbetrieb passen.
Und den Ölkühler gereinigt den ich für den Umbau auf Kühlerbetrieb wie bei der XS850 ausgesucht habe...
YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- CafeSchlürfer
- Beiträge: 612
- Registriert: 14. Okt 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter - Wohnort: Bodensee
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Sieht wirklich sauber aus!
Schön dass du dich für das Rot entschieden hast
Schön dass du dich für das Rot entschieden hast

Mein XS Umbau: XS 400
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Danke!!
Heute (..kein Feiertag!)
Flex- und Kreissägen-Orgie...
Sitzbank:
Grundplatte für den Höcker gebaut. Ausgemittelt, verschraubt.
Höcker nochmals an den Kanten nachbearbeitet.
Fender vorne:
Gekürzt vorne, hinten und an beiden Anschraublaschen.
Ist geworden wie im Entwurf gezeichnet...
Ich gehe jetzt in die Dusche, das GFK hat der Teufel gemacht...der Staub hängt überall...
Gruß YICS
Heute (..kein Feiertag!)
Flex- und Kreissägen-Orgie...
Sitzbank:
Grundplatte für den Höcker gebaut. Ausgemittelt, verschraubt.
Höcker nochmals an den Kanten nachbearbeitet.
Fender vorne:
Gekürzt vorne, hinten und an beiden Anschraublaschen.
Ist geworden wie im Entwurf gezeichnet...
Ich gehe jetzt in die Dusche, das GFK hat der Teufel gemacht...der Staub hängt überall...
Gruß YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Hi YICS,
zwei Dinge, bitte:
Die vier Schrauben in der Sitzfläche dienen bereits als Verschraubung von Höcker und Stabilisierungsplatte am Rahmen ?
Welche Befestigungspunkte hast du da gewählt ?
Eine Kleinigkeit am Schutzblech gefällt mir nicht.
Der hintere Teil hat einen Bogen nach unten.
Ich würde hier gern eine gerade Kante sehen, parallel zum "Flying Brick"-Dekor.
Habe mir wieder ein Bild von dir geschnappt, ist das ok ?
Ist wirklich nur eine Kleinigkeit, dürfte dem Gesamteindruck aber zuträglich sein und spart sicher mind. 5,5 Gramm ungefederte Masse ;)
zwei Dinge, bitte:
Die vier Schrauben in der Sitzfläche dienen bereits als Verschraubung von Höcker und Stabilisierungsplatte am Rahmen ?
Welche Befestigungspunkte hast du da gewählt ?
Eine Kleinigkeit am Schutzblech gefällt mir nicht.
Der hintere Teil hat einen Bogen nach unten.
Ich würde hier gern eine gerade Kante sehen, parallel zum "Flying Brick"-Dekor.
Habe mir wieder ein Bild von dir geschnappt, ist das ok ?
Ist wirklich nur eine Kleinigkeit, dürfte dem Gesamteindruck aber zuträglich sein und spart sicher mind. 5,5 Gramm ungefederte Masse ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Ja. Richtig. Je ein FE- Flachmaterial quer, durch welches die M6 Schlossschrauben gehen und das (morgen) am Rahmen verschweißt wird.MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi YICS,
zwei Dinge, bitte:
Die vier Schrauben in der Sitzfläche dienen bereits als Verschraubung von Höcker und Stabilisierungsplatte am Rahmen ?
Welche Befestigungspunkte hast du da gewählt ?
So verschieben sind die Geschmäcker.MichaelZ750Twin hat geschrieben: Eine Kleinigkeit am Schutzblech gefällt mir nicht.
Der hintere Teil hat einen Bogen nach unten.
Ich würde hier gern eine gerade Kante sehen, parallel zum "Flying Brick"-Dekor

Hatte ich erst überlegt, gezeichnet und dann bald darauf verworfen. Ich will den Fender so haben, da er für MICH mit der Geraden am hinteren Ende seine Ausgewogenheit verliert...
Da folge ich in diesem Fall meinem individuellen Formenverständnis.
Aber wie immer: Danke für Deine Mitarbeit...hilft mir immer wieder in den nächsten guten Gedanken!!
Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Hi YICS,
gerne ;)
Für die Gestaltung mit dem Bogen unten ist mir das Schutzblech aktuell einfach zu kurz.
Ein hinten etwas längeres, vorderes Schutzblech und der Bogen kann bleiben.
Ich gebe hier nur meinen unmaßgeblichen Senf dazu und zum Glück sind die Geschmäcker verschieden
PS: Haste das Schutzblech einfach mal andersrum draufgelegt ?
gerne ;)
Für die Gestaltung mit dem Bogen unten ist mir das Schutzblech aktuell einfach zu kurz.
Ein hinten etwas längeres, vorderes Schutzblech und der Bogen kann bleiben.
Ich gebe hier nur meinen unmaßgeblichen Senf dazu und zum Glück sind die Geschmäcker verschieden

PS: Haste das Schutzblech einfach mal andersrum draufgelegt ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)