caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Umbau AME XV750SE 5G5
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Stefanowitsch
- Beiträge: 112
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
...I see, I see... schaut sinnvoll & gut aus!
Muss jetzt mal rausbekommen welchen Akku ich nehme(n muss)
Werde dann mal was am Hauptständer in entsprechender Größe "konstruieren" 
Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com
- FEZE
- Beiträge: 4330
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: 2,7x TRX850/4UN
1x MT01/RP12
1x FZR600/3HE
1x RD350YPVS/1WW
1x XJ650/4K0
1x FZR1000/3LE - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Moin,Stefanowitsch hat geschrieben:...und kann jemand ggf. einen guten Akkupack empfehlen?
bei ACCU Seidel kannst Du dir alles so zusammenstellen wie Du es brauchst, der ist auch am Telefon sehr umgänglich.
Feze
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- Stefanowitsch
- Beiträge: 112
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Endlich mal wieder eine produktive Woche gehabt, dem Winter sei Dank
1. Motor heute beim Trockeneisstrahlen gehabt - bin mit dem ergebnis ganz zufrieden, leider war speziell in den Kühlrippen doch schon einiges "eingebrannt", was sich nicht restlos entfernen lies - da müsste man wohl mit Perlen ran.
2. Sitzhalter fürs ordentliche Schweißen vorbereitet. Die Streben hätte es wohl nicht gebraucht, finde aber es sieht etwas "schicker" aus, als einfach nur ein Flachstahl.

3. Ein angepasster Auspuff Flansch (ca 19€ bei EBay) wird als Aufnahme für einen K&N Luftfilter dienen (Flansch-Durchm. 55mm). Das Rohr wird nachtürlich noch gekürzt, sobald ich den Filter hier habe und die benötigte Länge abmessen kann.

4. Tank angepasst:
4.1 Tankhalter vorne: Die originalen Tankhalter vorne habe ich entfernt und neue aus 1mm Blech angepasst und (erstmal) festgepunktet.

4.2 Für den hinteren Tankhalter habe ich aus einem Stück Blech ein passendes Teil gebastelt, das nun genau auf den neuen "Heckrahmen" passt.

Jetzt freue ich mich erstmal auf Samstag, wenn der Paketbote noch ein paar neue Spielereien/Baustellen bringt..
LG, Stefan
1. Motor heute beim Trockeneisstrahlen gehabt - bin mit dem ergebnis ganz zufrieden, leider war speziell in den Kühlrippen doch schon einiges "eingebrannt", was sich nicht restlos entfernen lies - da müsste man wohl mit Perlen ran.
2. Sitzhalter fürs ordentliche Schweißen vorbereitet. Die Streben hätte es wohl nicht gebraucht, finde aber es sieht etwas "schicker" aus, als einfach nur ein Flachstahl.

3. Ein angepasster Auspuff Flansch (ca 19€ bei EBay) wird als Aufnahme für einen K&N Luftfilter dienen (Flansch-Durchm. 55mm). Das Rohr wird nachtürlich noch gekürzt, sobald ich den Filter hier habe und die benötigte Länge abmessen kann.

4. Tank angepasst:
4.1 Tankhalter vorne: Die originalen Tankhalter vorne habe ich entfernt und neue aus 1mm Blech angepasst und (erstmal) festgepunktet.

4.2 Für den hinteren Tankhalter habe ich aus einem Stück Blech ein passendes Teil gebastelt, das nun genau auf den neuen "Heckrahmen" passt.

Jetzt freue ich mich erstmal auf Samstag, wenn der Paketbote noch ein paar neue Spielereien/Baustellen bringt..
LG, Stefan
Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com
- Suzukihans
- Beiträge: 721
- Registriert: 4. Jul 2013
- Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss - Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Nabend,
ich hab bei meiner XV erfolgreich diese eingebaut
http://cs-batteries.de/Lithium-POWERBLO ... -82-x-95mm
Stabiles Gehäuse, packt den Anlasser locker, neulich beim Vergasertest zigmal gestartet, ohne wirklich zu fahren,
keinerlei schwäche gezeigt, ich würds wieder so machen.......
ich hab bei meiner XV erfolgreich diese eingebaut
http://cs-batteries.de/Lithium-POWERBLO ... -82-x-95mm
Stabiles Gehäuse, packt den Anlasser locker, neulich beim Vergasertest zigmal gestartet, ohne wirklich zu fahren,
keinerlei schwäche gezeigt, ich würds wieder so machen.......
- Stefanowitsch
- Beiträge: 112
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
@Suzukihans - Danke für den Tipp!

Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Servus Hans,
endlich eine LiFePo4-Batterie mit Gehäuse und vernünftigen Anschlüssen.
So kann's was werden ;)
endlich eine LiFePo4-Batterie mit Gehäuse und vernünftigen Anschlüssen.
So kann's was werden ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
Max1992
- Beiträge: 792
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Also ich lese da Lithium.......Von lifepo4 ist da nicht die Rede.
Trotzdem dieser powerblock ist sehr verlockend.
Mfg max
Trotzdem dieser powerblock ist sehr verlockend.
Mfg max
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17977
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Oha, das sieht aber ganz schön massiv und schwer aus?! Halten wird das bestimmt. Wobei ich Flachstahl ohne Profil immer eine gewisse Instabilität befürchte, zumindest auf Druck.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- Stefanowitsch
- Beiträge: 112
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Wiegt tatsächlich bissl was. Aber ich baue ja keinen Racer, daher kommts mir nicht auf jedes Gramm an :-)
Nächster Step wäre der hintere Fender, dafür müsste ich aber jetzt die Bereifung quasi final festlegen. Am liebsten wäre mir ja schon der Shinko, ich habe nur bedenken, dass der mit den 146mm breite doch etwas zu breit ist und links zur Schwinge der Platz nicht genügt... hat den denn jemand mal verbaut - im Idealfall sogar mit ner 535 Nabe die (nicht außermittig) neu auf 16" mit ner 3.00er eingespeicht ist?
Nächster Step wäre der hintere Fender, dafür müsste ich aber jetzt die Bereifung quasi final festlegen. Am liebsten wäre mir ja schon der Shinko, ich habe nur bedenken, dass der mit den 146mm breite doch etwas zu breit ist und links zur Schwinge der Platz nicht genügt... hat den denn jemand mal verbaut - im Idealfall sogar mit ner 535 Nabe die (nicht außermittig) neu auf 16" mit ner 3.00er eingespeicht ist?
Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com
- Stefanowitsch
- Beiträge: 112
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)
Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5
Noch ein andres Thema: Fußrastenhalter. Ich würde diese eigentlich gerne eliminieren und hatte auch ein paar Bilder (allerdings aus den USA) gesehen, wo das wohl funktioniert hat. Allerdings hängt ja am rechten Halter auch die "Bremsmechanik" für die hintere Trommelbremse, was das Unterfangen nicht ganz trivial macht... hat hier jemand schon Erfahrungen gesammelt?
Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com
