
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Hab mir was zu Weihnachten gegönnt
- UdoZ1R
- Beiträge: 2182
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Hab mir was zu Weihnachten gegönnt
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
Re: Hab mir was zu Weihnachten gegönnt
Oha...war das Playmate mit dabei?
Aber Schick....das Teil!
Aber Schick....das Teil!
-
DWS
- Beiträge: 62
- Registriert: 3. Jun 2013
- Motorrad:: Heinkel Royal Gespann mit Rückwärtsgang
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Hab mir was zu Weihnachten gegönnt
könnte ne Zeitmaschiene sein :-)
- sven1
- Beiträge: 13107
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Hab mir was zu Weihnachten gegönnt
Plattenspieler... aber so etwas kennt von euch ja keiner mehr.
Nein
wirklich, glückwunsch, viel Spaß damit.
Sven
Nein
wirklich, glückwunsch, viel Spaß damit.
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- ricardo
- Beiträge: 253
- Registriert: 28. Mär 2013
- Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de - Wohnort: Berlin
Re: Hab mir was zu Weihnachten gegönnt
Vielseitiges Spielzeug, wohl dem der die passende Maschine um sowas zu nutzen hat ;-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
Troubadix
- Beiträge: 4156
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Hab mir was zu Weihnachten gegönnt
sven1 hat geschrieben:Plattenspieler...
Sven
Der war sogar richtig gut...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Hab mir was zu Weihnachten gegönnt
Hi Udo,
sieht span(n)end aus.
Mir als Anfänger bzgl. maschineller Bearbeitung mußte aber bitte erklären, was das ist.
Ein Drehteller mit Stellrad, ok.
Kann man an dem Drehrad den Winkel von 0 bis 360° einstellen oder wie muß ich mit das vorstellen ?
Sitzt darüber eine Standbohrmaschine oder ein Fräsmaschine oder spannt man einen Fräser dafür in die Standbohrmaschine ?
Worauf sitzt dieser Drehteller ?
Meine kleine Drehbank hat zumindest keine solchen Planflächen.

sieht span(n)end aus.
Mir als Anfänger bzgl. maschineller Bearbeitung mußte aber bitte erklären, was das ist.
Ein Drehteller mit Stellrad, ok.
Kann man an dem Drehrad den Winkel von 0 bis 360° einstellen oder wie muß ich mit das vorstellen ?
Sitzt darüber eine Standbohrmaschine oder ein Fräsmaschine oder spannt man einen Fräser dafür in die Standbohrmaschine ?
Worauf sitzt dieser Drehteller ?
Meine kleine Drehbank hat zumindest keine solchen Planflächen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- LucaGregory
- Beiträge: 575
- Registriert: 24. Jun 2015
- Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989 - Wohnort: Taunusstein
- Kontaktdaten:
Re: Hab mir was zu Weihnachten gegönnt
Ich musste auch erst mal suchen.MichaelZ750Twin hat geschrieben:Mir als Anfänger bzgl. maschineller Bearbeitung mußte aber bitte erklären, was das ist.
Ist ein Teilapparat / Rundtisch.
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
- didi69
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3514
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Hab mir was zu Weihnachten gegönnt
Es gab noch Zeiten da gab es noch keine CNC-Fräsmaschinen da brauchte man einen manuellen Rundtisch/Teilapparat um Radiale Fräs-arbeiten auszuführen. Die konventionellen Fräsmaschinen könnten nur lineare Bewegungen. Kann mich noch in der Lehrzeit an ein Werkstück erinnern da mussten wir einen Außenradius fräsen. Heutzutage programmiert diesen Radius und die CNC-Maschine fährt mit beiden Achsen X und Y gleichzeitig und fertig. Damals mussten wir eine Ausspannplatte bauen auf der man das Werkstück so spannen kann das die Drehachse des Tischen und der Mittelpunkt des zu fräsenden Radius auf einer Achse liegen dann konnte man mit dem Drehtisch den Radius fräsen.LucaGregory hat geschrieben:Ich musste auch erst mal suchen.MichaelZ750Twin hat geschrieben:Mir als Anfänger bzgl. maschineller Bearbeitung mußte aber bitte erklären, was das ist.![]()
Ist ein Teilapparat / Rundtisch.
Megaaufwand aber ging nicht anders... zu Hause noch so zu Arbeiten als Hobby finde ich super....
wunderschönes Weihnachtsgeschenk...
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17915
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Hab mir was zu Weihnachten gegönnt
Super! Das Ding kann wirklich praktisch sein.
Ich kontne für sagenhafte 8,50€ einen von Deckel abstauben - quasi ungenutzt. Jetzt muss nur die Fräsmaschine einsatzfähig werden
Ich kontne für sagenhafte 8,50€ einen von Deckel abstauben - quasi ungenutzt. Jetzt muss nur die Fräsmaschine einsatzfähig werden
