Hantelscheiben habe ich bereitss in Erwähnung gezogen, sind in jeder Größe sind vorhanden.
Schicken Trainingsraum hast du übrigens, da bin ich ja so ein wenig neidisch
 .
 .Grüße
Sven
 
	
					 .
 .YICS hat geschrieben:
Würde ich so versuchen:
Einfache Biegevorrichtung.
Brett mit Radius (etwas kleiner..), stabiler Dachlatte als Hebel, Kugellager oder sonstiges gut gleitendes Rundes als Druckstück..
Ggf. Material dazu warm machen, rumziehen...
YICS
 
  (ohne Anwärmen, ganz einfach ho-ruck auf einmal durchziehen, nicht hämmern)
 
(ohne Anwärmen, ganz einfach ho-ruck auf einmal durchziehen, nicht hämmern) )
 ) )
 ) 
  allerdings habe ich jetzt Angst vor dir wenn du 6mm Edelstahl mit Ho Ruck und zack um einen Feuerlöscher biegst
 allerdings habe ich jetzt Angst vor dir wenn du 6mm Edelstahl mit Ho Ruck und zack um einen Feuerlöscher biegst   
 Ganz im Gegenteil, Alex, und das hat auch niemand behauptet. Improvisationstalent ist das beste, was man als Schrauber haben kann.1kickonly hat geschrieben:...bin ich jetzt ein Pfuscher?
 
  
 sven1 hat geschrieben:Moin,
@ Alex: Nö wieso Pfuscher, sieht doch gut ausallerdings habe ich jetzt Angst vor dir wenn du 6mm Edelstahl mit Ho Ruck und zack um einen Feuerlöscher biegst

 Naa, Freunde, ihr wisst schon, wie ich´s gemeint hab, war ein bissl Koketterie auch dabei...
 Naa, Freunde, ihr wisst schon, wie ich´s gemeint hab, war ein bissl Koketterie auch dabei...  Aber zum Fürchten bin ich wirklich nicht, alles eine Frage des Hebels..(ich hab da so´n ausgemustertes Gabelstandrohr vonner Ennie)..
  Aber zum Fürchten bin ich wirklich nicht, alles eine Frage des Hebels..(ich hab da so´n ausgemustertes Gabelstandrohr vonner Ennie)..  YICS
 YICSJa, es ist mal wieder alles gesagt. Nur noch nicht von jedem.YICS hat geschrieben: ...er hat gefragt. Viele haben geantwortet. Er wird den richtigen Weg zur gebogenen Stange schon finden...
