forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Körnerschlag ausbohren

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Antworten
Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Körnerschlag ausbohren

Beitrag von zockerlein »

Moin,
Bei meinen Naben sind die Radlager mit Muttern angezogen, die mit je 2 Körnerschlägen gesichert sind.

jetzt müssen die raus :roll:
wenn ich sie einfach aufdrehe, ist wahrscheinlich das Gewinde Schrott, richtig?
Also den Körnerschlag ein par MM ausbohren?
Oder gibt es andere Wege das aufzubekommen?

Dani :prost:
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8868
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Körnerschlag ausbohren

Beitrag von obelix »

zockerlein hat geschrieben:wenn ich sie einfach aufdrehe, ist wahrscheinlich das Gewinde Schrott, richtig?
Normalerweise ned. Sollte so gehen. Aufbohren dürfte mehr kaputt machen;-) Das Gewinde, das hintenraus noch in der Muter ist, "schneidet" die Gänge beim rausdrehen wieder glatt. Der Körnerschlag ist ja im Normalfall nur ganz oben an der Oberfläche als Lösesicherung dran und geht nicht tief rein.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Troubadix
Beiträge: 4132
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Körnerschlag ausbohren

Beitrag von Troubadix »

Und als Ergänzung zu Obelixens Meinung Normal sitzt Mutter und "Schraubengewinde" bündig zueinander, dann hebt sich der Körnerpunkt ja sowieso durch die Steigung nach max ner Halben Umdrehung ab...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17565
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Körnerschlag ausbohren

Beitrag von grumbern »

Kann ich bestätigen. Braucht Anfangs etwas mehr Kraft, danach ist sie wieder frei.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Körnerschlag ausbohren

Beitrag von zockerlein »

Vielen Dank euch, hat geklappt!
Hat wirklich einiges an Kraft gebraucht, aber die Mutter ist raus. Selbst der selbst gebruzzelte Schlüssel hat gehalten :D
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1345
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: Körnerschlag ausbohren

Beitrag von recycler »

Am einfachsten öffnet man diese Dinge mit einem normalen Druckluftschrauber. Geht auch bei Ritzelmuttern usw. einwandfrei.

Ciao

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Körnerschlag ausbohren

Beitrag von zockerlein »

http://www.cmsnl.com/honda-gl1000-goldw ... 231286000/
das ist die Mutter, dafür hatte ich leider keine Nuss
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics