forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 650 mal sehen, was draus wird...

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von 1kickonly »

Hi! Das wär super! Zur 650er sind sie nicht passend, weil die sowas gar nicht hatte, aber ich hab ein HR von der XS500 drin, da sollte es passen. - kriegst PN! (wir reden eh von diesen "Stützscheiben, oder?)

LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2022
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von onkelheri »

http://www.xs650.de/forum/viewtopic.php ... be#p201848

Schau mal hier...


Die Absatzmuttern kann man aus handelsüblichen Radmuttern herstellen. OK, hat nicht jeder ne Drehbank, aber ein Hexenwerk ist das auch nicht ... Ich komm somit auf 9 Teile : 4x Auflage, 4x Muttern, 1x Topfbuchse ?
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2022
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von onkelheri »

yamminabe.jpg
Grob aufgerissen ...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von sven »

Wow, super, du bist ja fleißig!
Leider deutet sich da ein kleines Problem an, so wie in der Zeichnung dargestellt
läßt sich der Seegerring nicht mehr montieren, der Innendurchmesser vom Dis-
tanztopf ist zu klein. Recht viel größer kannst du ihn aber guten Gewissens auch
nicht mehr machen weil man sonst mit der entsprechende Ausdrehung im Ketten-
blatt bis in die Aussparungen reinfällt.
Die Konstruktion wird allmählich mindestens so aufwendig wie die erste Version ...
deshalb schlage ich eine dritte Version vor, sozusagen eine Kombination aus den
beiden anderen: das alte Kettenrad wird abgedreht und dient wie vorgesehen als
Distanz. Das neue wird aber nicht wie von uns ursprünglich vorgesehen via ver-
setzten Bohrungen daran montiert, sondern mit onkelheris Absatzmuttern.
Dann wären folgende Arbeiten fällig: Serienkettenblatt außen abdrehen (auf ca.
D140), neuen Kettenblattrohling bohren (4xd15 auf TK110 und innenausdrehen
d80+ so daß sich der Seegerring gerade noch montieren läßt) und noch die vier
Absatzmuttern.
Was haltet ihr davon?

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von 1kickonly »

Also nochmals vielen Dank, für die Gedanken und Arbeit die Ihr euch alle macht! :P
kann leider jetzt net soviel schreiben, bin arbeiten, aber Woende steht vor der Tür...

Von welchem Spreng-oder Seegering ist da dauernd die Rede? :dontknow: Da is nix. (war halt nicht dabei, beim Rad, genausowenig wie diese Stützscheiben oder Muttern..) Wo sollte der (original)sitzen? Hier vielleicht?
IMG_2576.jpg
Falls ja, wofür sollte der da sein? Das Kettenrad liegt schön satt ein paar mm drunter, hat also keinen Kontakt. Sicherung gegen Verlieren (verkanten, blockieren), falls die Gummis aufgeben?
IMG_2575.jpg
@ Heri: Danke, für die Zeichnung! Ja, du hast recht, bei meiner Aufzählung hab ich die Topfbuchse glatt vergessen, die bräuchte man auch, sonst ist das Kettenblatt nachher nicht mehr mittig geführt. Somit wären wir bei 13 Teilen wenn man die 4 "Stützbuchsen" aus Kunststoff auch drehen lässt. (ich krieg heut Abend Fotos von Kollegen Singklair, von den Originalen, dann kann ich mir das besser vorstellen, ob, wieso und welches Material und Maß) Aber wenn das KR 8mm rauskommt, dann werden die auch 8mm höher sein müssen (wenn das so ist, wie ich mir das vorstelle) also auch anfertigen. (oder doppelt nehmen?)
Schaumermal, ob ich heut Abend in die Werkstatt komme, dann werd ich das mal mit Pappe oder Holz simulieren und Fotos machen.

@ Sven: Danke, für deinen Vorschlag! Gute Idee, das ist ab sofort der Plan B, falls man mit den 45 Grad versetzten Muttern nicht hinkommt, mit der Variation, das nicht das Originale KR abgedreht wird, sondern ein neuer Alu-Rohling (oder Blech)

GLG
Alex
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2022
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von onkelheri »

Alternativ kannst du dir ja den AFAM Rohling holen und mittels hydraulikpresse und entsprechen Ringen und Stempeln die 8mm Kröpfung ziehen... oder dort anfragen.

Die Seegeringsicherung verhindert das seitliche Auslenken...

Ich wäre jetzt beim versetzt zusammenschweißen angekommen... abdrehen des einen und ausdrehen des anderen mit 2/10mm Zentrierabsatz...

Das gäbe alten Kettenblättern noch nen Sinn...

Gruß heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von sven »

1kickonly hat geschrieben: Von welchem Spreng-oder Seegering ist da dauernd die Rede? :dontknow: Da is nix. (war halt nicht dabei, beim Rad, genausowenig wie diese Stützscheiben oder Muttern..) Wo sollte der (original)sitzen? Hier vielleicht?
IMG_2576.jpg
Falls ja, wofür sollte der da sein? Das Kettenrad liegt schön satt ein paar mm drunter, hat also keinen Kontakt. Sicherung gegen Verlieren (verkanten, blockieren), falls die Gummis aufgeben?
Ja, da gehört erst eine Scheibe drauf und dann ein Seegerring der in der Nut sitzt.
Wozu's den braucht? Mei, die Dämpferelemente sind "bloß" in die Nabe eingepresst,
sprich die Befestigung Kettenblatt:Nabe ist rein kraftschlüssig. Falls aus welchen Gründen
auch immer die Dinger locker werden sollten könnte das Kettenblatt axial nach außen
Richtung Schwinge wandern. Der Ring bildet eine zusätzliche formschlüssige Sicherung
dagegen.
Alles klar!?

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17332
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von grumbern »

Hmmm, da kommt noch ein Seegerring drauf... das hatte ich natürlich nicht bedacht, das macht die Sache komplizierter! Zwischen Ring und Kettenblatt gehört noch eine Scheibe, dann passts!

So wäre ich jetzt auch wieder bei Variante eins, Scheibe, mit verschraubtem Zahnkranz.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Es ist ja auch eine Sache der Nachhaltigkeit und Reproduzierbarkeit.
Wenn das Mopped Spaß macht und auch gefahren wird, ist irgendwann ein neuer Kettensatz fällig.
Da ist es wesentlich effektiver vorher einen Adapter gefertigt zu haben, der Standard-Kettenräder aufnehmen kann, als sich dann wieder Gedanken über kröpfen oder schweißen von Kettenrädern machen zu müssen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2022
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von onkelheri »

Öhmmm Sven, was sagt dir das Wort "GROB" ... hier also defenitiv nicht Maßstäblich und voll aus dem Bauch und dem Kopfkino ;-) ;-) ...

Also: ich lieg noch etwas flach...wegen die Bronchien's ... d.h. absolutes Kühlhau.... ähhh Werkstattverbot ... tatsächlich sollte dort aber min. ein altes Ritzel sowie min 4 Radmuttern - muß das Gewinde mal prüfen -liegen.

Michael hat zur Nachhaltigkeit selbstredend Recht:

Wenn der, aus dem Kettenblatt zu fertigende, Adapter auch auf z.b. 15 aufgebohrt wird, wären die Muttern die richtige Option. Dann müsste das zukünftige Kettenblatt auf 15 gebohrt und immernoch innen ausgedreht werden um dem Seegerring Platz zu lassen.

Vielleicht ist das Adapterteil aber auch viel schneller aus F50 Alu neugedreht und mit den Gewinden versehen. Dann böte sich aber auch an ein ganz anderes Kettenblatt zu suchen das dann direkt innen genug Platz hat.

Gruß Heri
Zuletzt geändert von onkelheri am 13. Jan 2017, insgesamt 1-mal geändert.
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik