forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» - Indian Chief

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von Nickel »

Sehr schön! Im eingebauten zustand wirkt der reifen kaum noch bullig! Aber warum ist die batteriebox aus gfk? War sie das im original auch? Ich meine, eine box aus blech scheint mir nicht unbedingt unmöglich..
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
OldStyler
Beiträge: 341
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: div. Kawasaki

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von OldStyler »

Nickel hat geschrieben: Aber warum ist die batteriebox aus gfk?
Das wurde doch auf der Seite davor schon erklärt !

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Weil es ein Dummy ist! Der sieht quasi so aus, wie die originale Batterie, die damals wie heute aus Plastik war, mit einem Deckel aus Bakelit, oder Gummi. Weder die Batterie, noch der Deckel dazu sind im Original einfach aufzutreiben und deshalb habe ich den Dummy gekauft. Der passte aber nicht - jetzt schon.

Befüllen kann man den entweder mit einer modernen Batterie, oder Süßkram ;)
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13752
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von Bambi »

Hallo Andreas,
top, top, top wie immer!!!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von MLVIAMGAU »

Das wird ein Knaller. Ich freu mich schon auf weitere Bilder.
Weiterhin gutes Gelingen .daumen-h1:

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von Nickel »

Ahh, da wird der rote faden zum knäuel! :) Da muss ich wohl etwas überlesen haben.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1487
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von 1kickonly »

Ahhh, grandios! .daumen-h1: Ein Teil fügt sich zum Anderen..... (und irgendwann ist sie dann fertig :fingerscrossed: ) Und ziemlich einzigartig, diese Resto-Qualität, das ist der ganz harte Weg, bei diesem seltenen Teil.. :beten: Die wird ja sowas von super....

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12781
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von sven1 »

Befüllen kann man den entweder mit einer modernen Batterie, oder Süßkram ;)
Gruß,
Andreas
https://img.schnaeppchenfuchs.com/img/3 ... r-Rado.jpg

plus

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 6&biw=1600

gleich voll und viele Naschpausen.

:neener:

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von Nickel »

Wie viele bierdosen passen da wohl rein? ^^
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Ich schätze mal, zwei bis drei :-P

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics