So,
18 Ohm hinter dem Relais im getackteten Ausgang funktionieren NICHT. Muß wohl vor jedem Verbraucher stehen.
Egal, habe heute im Schneetreiben mein neues Umbauprojekt abgeholt.
Ciao
recycler

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Bitte Tipp Widerstand vor Blinkrelais
- recycler
- Beiträge: 1348
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
- Wohnort: Andechs
Re: Bitte Tipp Widerstand vor Blinkrelais
old's cool!
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Bitte Tipp Widerstand vor Blinkrelais
Servus Michael,
was heißt das ?
Gehen die Blinker garnicht mehr oder ist die Blinkfrequenz unverändert oder was ?
Habe ich überlesen, welche Blinkerbestückung du aktuell verbaut hast ?
was heißt das ?
Gehen die Blinker garnicht mehr oder ist die Blinkfrequenz unverändert oder was ?
Habe ich überlesen, welche Blinkerbestückung du aktuell verbaut hast ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- recycler
- Beiträge: 1348
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
- Wohnort: Andechs
Re: Bitte Tipp Widerstand vor Blinkrelais
Hi Michael,
mit 18 Ohm im getacktetem Teil gehen die Blinker nicht mehr (und der Geber tickt unverändert).
Ohne Modifikationen bin ich leider über 120x pro Minute.
Original sind wohl 21 Watt (auf dem alten Geber steht 2 x 21w + 3.4W). Die Miniblinker sind keine Leds sondern Birnchen, aber wohl mit 10 Watt (wie gesagt, lassen sich kaum zerlegen).
Sollte ich mal einen anderen dieser angeblich lastunabhängigen Blinkgeber versuchen?
Viele Grüße
recycler (MIchael)
mit 18 Ohm im getacktetem Teil gehen die Blinker nicht mehr (und der Geber tickt unverändert).
Ohne Modifikationen bin ich leider über 120x pro Minute.
Original sind wohl 21 Watt (auf dem alten Geber steht 2 x 21w + 3.4W). Die Miniblinker sind keine Leds sondern Birnchen, aber wohl mit 10 Watt (wie gesagt, lassen sich kaum zerlegen).
Sollte ich mal einen anderen dieser angeblich lastunabhängigen Blinkgeber versuchen?
Viele Grüße
recycler (MIchael)
old's cool!
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Bitte Tipp Widerstand vor Blinkrelais
Ich bitte darum !
Haste vorn und hinten die 10W Blinker, also zusammen 20 W pro Seite ?
Haste zwei getrennte Blinkerkontrollleuchten ?
Haste vorn und hinten die 10W Blinker, also zusammen 20 W pro Seite ?
Haste zwei getrennte Blinkerkontrollleuchten ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Bitte Tipp Widerstand vor Blinkrelais
Moin,
die Geschichte mit den Widerständen halte ich grundsätzlich für Murks. Ist wie Vollgas fahren und gleichzeitig bremsen...
Ein lastunabhängiges Blinkrelais ist die bessere Lösung. Das Problem ist nur, die ganz billigen funktionieren nicht wirklich. Was ich bisher erfolgreich eingebaut habe sind die Teile von Kellermann und Mototgadget. Manchmal ist aber auch hier noch ein zusätzlicher Widerstand notwendig. Also wenn, dann lieber ein paar Euro mehr ausgeben.
Oder sebst bauen:
Das Gehäuse ist von Conrad. Bestellnr. 522074 - 62
Das Relais funktioniert schon mit einer einzelnen LED, kann aber auch mit 2x21W + Kontrollleucte verwendet werden.
Die Blinkfrequenz lässt sich durch Änderung der 470k Widerstände erreichen, falls das jemand möchte...
Gruß
Bernd
die Geschichte mit den Widerständen halte ich grundsätzlich für Murks. Ist wie Vollgas fahren und gleichzeitig bremsen...
Ein lastunabhängiges Blinkrelais ist die bessere Lösung. Das Problem ist nur, die ganz billigen funktionieren nicht wirklich. Was ich bisher erfolgreich eingebaut habe sind die Teile von Kellermann und Mototgadget. Manchmal ist aber auch hier noch ein zusätzlicher Widerstand notwendig. Also wenn, dann lieber ein paar Euro mehr ausgeben.
Oder sebst bauen:
Das Gehäuse ist von Conrad. Bestellnr. 522074 - 62
Das Relais funktioniert schon mit einer einzelnen LED, kann aber auch mit 2x21W + Kontrollleucte verwendet werden.
Die Blinkfrequenz lässt sich durch Änderung der 470k Widerstände erreichen, falls das jemand möchte...
Gruß
Bernd
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß
Bernd
Bernd
- recycler
- Beiträge: 1348
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
- Wohnort: Andechs
Re: Bitte Tipp Widerstand vor Blinkrelais
@Michael, ja 2 getrennte Kontrollleuchten und wohl 2x 10 Watt pro Seite.
Ciao
recycler
Ciao
recycler
old's cool!
- BonsaiDriver
- Beiträge: 978
- Registriert: 5. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006
Re: Bitte Tipp Widerstand vor Blinkrelais
Moinrecycler hat geschrieben:...Habe das (fast) gleiche, auch lastunabhängig: http://www.ebay.de/itm/322211253591?_tr ... EBIDX%3AIT (hat aber nur 1,90 mit Versand gekostet)...
es gibt ja immer wieder einzelne Leute die mit ihrem Blinkern unlösbare Probleme haben...

dafür haben die dann aber zum Glück auch nur 1,90 € für das Relay bezahlt
an dem es natürlich nicht liegen kann...



ist aber immer wieder amüsant das hier zu lesen...

Ronni - the 10 Inch Wheel Driver
Re: Bitte Tipp Widerstand vor Blinkrelais
Dann stimmt die Rechnerei mit dem Widerstand auch nicht. Ich hatte da LEDs mit quasi vernachlässigbarer Leistung (~1W) gerechnet.recycler hat geschrieben:Hi Michael,
mit 18 Ohm im getacktetem Teil gehen die Blinker nicht mehr (und der Geber tickt unverändert).
Ohne Modifikationen bin ich leider über 120x pro Minute.
Original sind wohl 21 Watt (auf dem alten Geber steht 2 x 21w + 3.4W). Die Miniblinker sind keine Leds sondern Birnchen, aber wohl mit 10 Watt (wie gesagt, lassen sich kaum zerlegen).
Du hast also: 2x10W (+3.4W Kontrolleuchte?) = 23.4W
Das Relais ist für 45.4W
Der Widerstand muss also 22W pro Seite "verbraten" um auf die ursprüngliche Leistung zu kommen. Hieße bei vorheriger Rechnung 6,55 Ohm-8,9 Ohm etwa sollte der Widerstand PRO SEITE (oder die Hälfte pro Blinker) betragen wenn du das ursprüngliche Relais weiter benutzen möchtest.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- recycler
- Beiträge: 1348
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
- Wohnort: Andechs
Re: Bitte Tipp Widerstand vor Blinkrelais
@EnJay: Vielen Dank:
@Bonsaidriver: Du kannst das gleiche Relais auch hier in Deutschland kaufen. Kostet dann halt das Vielfache davon und ist auch nicht besser, auch wenns teurer ist.
Ciao
recycler
@Bonsaidriver: Du kannst das gleiche Relais auch hier in Deutschland kaufen. Kostet dann halt das Vielfache davon und ist auch nicht besser, auch wenns teurer ist.
Ciao
recycler
old's cool!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17626
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Bitte Tipp Widerstand vor Blinkrelais
die Geschichte mit den Widerständen halte ich grundsätzlich für Murks

Ein gescheites Relais kaufen und fertig. Deswegen schreibe ich auch zu Widerständen nichts mehr und rechne auch nicht herum.
Das ist nicht nur wie Vollgasfahren und Bremsen, sondern wie im Standgas zuckeln, dafür aber ein Loch im Tank haben

Gruß,
Andreas