forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Moshist
Beiträge: 233
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1
NSU MAX 250

Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Beitrag von Moshist »

grumbern hat geschrieben:
Da darfst du mit 500-1000€ rechnen.
Das ist aber schon ganz schön hoch gegriffen! Ich war bisher immer unter deinem Minimum :grin:
Gruß,
Andreas

Oh :o
Also mein Ansprechpartner vom TÜV sagte mir, dass ich mit Gabelumbau, anderen Auspuff, anderen Rädern und Bremse irgendwo dort landen werde.

Aber dann weiß ich ja jetzt das es vllt auch anders geht.

Grüße

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Beitrag von grumbern »

Wie überall kommt es darauf an, wie man es verkauft und ob der Kollege Bock darauf hat ;)
Gruß,
Andreas

Oliver1986
Beiträge: 73
Registriert: 16. Jan 2017
Motorrad:: Yamaha XJ6 Diversion

Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Beitrag von Oliver1986 »

Alles Infos die ich brauchen kann :)

Momentan ist in den einschlägigen Portalen allerdings eher nix zu finden...

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Beitrag von MichaelZ750Twin »

500.- Euro für eine umfangreiche TÜV-Begutachtung/Einzelabnahme bei erheblichen Umbauten (Räder, Bremsen(= viele erforderliche Eintragungen !), Gabel, Lenker, Schwinge, Tank, Höcker, Zurückverlegte, Ein-Personen-Zulassung, etc.) zahle ich auch immer wieder. Etwa 35,- Euro pro Eintragung.
Eine Fahrgeräuschmessung kostet um die 150 bis 200,- Euro extra, dafür sind dann die Kosten der Eintragung von K+Ns und anderem Auspuff bereits in o.g. Betrag enthalten.
Also das "Rund-um"-TÜV-Paket für 700,- Euro halte ich für durchaus realistisch, dann haste anschließend aber auch einen zweiseitigen Fahrzeugschein oder wie die Dinger heute eben heißen.
Klar ist das sauteuer, aber man hat einfach keine Sorgen mehr und kann jede Fahrt mit reinem Gewissen genießen.

Wenn's beim TÜV nicht ganz so teuer geworden ist, kann man ja die nächsten fälligen 50,- Euro bei der Zulassungsstelle / dem Schildermacher vernachlässigen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Beitrag von grumbern »

Bei mir ist auch alles eingetragen :dontknow:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Andreas,

die Preisfindung beim TÜV ist unergründlich ;)

Mein Prüfer ist sehr aufgeschlossen und macht alles möglich, was er vertreten kann.

Dafür trägt er aber auch z.B. den Tank des parallelen Choppermodells ein, den ich auf den Rahmen des Strassenmodells gebaut habe.
Ist halt nicht original, dafür technisch vertretbar und bekommt einen Eintrag, kling, wieder 35,- Euro.

LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Beitrag von grumbern »

Man kann auch Baugruppen zusammenfassen, dann wird günstiger ;)
So z.B. Vergaser XY in Verbindung mit Luftfilter Z, Gabel von Bla mit Bremse soundso...
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
GreenMilk
Beiträge: 260
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Jawa 354 1961 Bratstyle-Projekt
DKW SB350 1937 zerlegt
Awo Touren 1959
BMW R45 1980
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 RSE 1994
+ein paar Simson-Mopeds
Wohnort: Spreewald

Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Beitrag von GreenMilk »

Hier verkauft einer die XV750, welche schonmal in der Fuel zu sehen war. Vielleicht kannste dir da auch paar Ideen leihen.

http://www.ebay.de/itm/Rickmanstyle-Yam ... SwAuZX4sOa
beste Grüße
Steffen

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Beitrag von grumbern »

Puh, was ein wild zusammengewürfelter Mix! Für mehr als Detaillösungen ist die als Vorlage aber nicht zu gebrauchen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
GreenMilk
Beiträge: 260
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Jawa 354 1961 Bratstyle-Projekt
DKW SB350 1937 zerlegt
Awo Touren 1959
BMW R45 1980
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 RSE 1994
+ein paar Simson-Mopeds
Wohnort: Spreewald

Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Beitrag von GreenMilk »

grumbern hat geschrieben:Puh, was ein wild zusammengewürfelter Mix!
Mein Fall wäre die auch nicht. Ich denke manchmal muß man nur genug Ideen sehen, um zu wissen was man will und was nicht. Und er hatte ja eingangs auch nach Input gefragt. :wink:

.
Zuletzt geändert von f104wart am 19. Jan 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat auf das wesentliche gekürzt.
beste Grüße
Steffen

Antworten

Zurück zu „XV“

Kickstarter Classics