Hallo liebe Leutchen,
die Lenkeraufnahmen der Brücke (GL1000 Bj. 1976, Speiche) sehen in Verbindung mit Stummellenker ziemlich unschön aus und lassen sich leider auch nicht weg fräsen.
Hab schon mal etwas nachgeforscht. Es könnte eventuell die Brücke der cb 900 sc01 passen. Die hat zumindest auch 37er Standrohre und ist ungefähr aus dem Zeitalter der Gl1000.
Hat je,amd Erfahrungen? Gibt es eine Alternative mit einer 37mm Standrohrklemmung mit Abstand Mitte zu Mitte ca. 205mm?
stay True
cafecowboy

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
GL1000 Brücke Alternative
- cafecowboy88
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CB 750 Four F1
Honda CB 500 Four K2
Honda CB 550 Four F1
Honda CB 900 SC01
Honda VFR 750 RC36/2 - Wohnort: 09385 Lugau
GL1000 Brücke Alternative
"Style is the answer to everything.
A fresh way to approach a dull or dangerous thing
To do a dull thing with style is preferable to doing a dangerous thing without it
To do a dangerous thing with style is what I call art"
- Charles Bukowski
A fresh way to approach a dull or dangerous thing
To do a dull thing with style is preferable to doing a dangerous thing without it
To do a dangerous thing with style is what I call art"
- Charles Bukowski
Re: GL1000 Brücke Alternative
Wieso nichtund lassen sich leider auch nicht weg fräsen.

- cafecowboy88
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CB 750 Four F1
Honda CB 500 Four K2
Honda CB 550 Four F1
Honda CB 900 SC01
Honda VFR 750 RC36/2 - Wohnort: 09385 Lugau
Re: GL1000 Brücke Alternative
Der Grundkörper der Brücke ist im Bereich der Lenkeraufnahme nicht aus Vollmaterial. Würde ich die Aufnahmen abfräsen, würden an dieser Stelle 2 Löcher enstehen.
Auf dem bild sieht man es leider schlecht
Auf dem bild sieht man es leider schlecht

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Style is the answer to everything.
A fresh way to approach a dull or dangerous thing
To do a dull thing with style is preferable to doing a dangerous thing without it
To do a dangerous thing with style is what I call art"
- Charles Bukowski
A fresh way to approach a dull or dangerous thing
To do a dull thing with style is preferable to doing a dangerous thing without it
To do a dangerous thing with style is what I call art"
- Charles Bukowski
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: GL1000 Brücke Alternative
Machs wie Ralf. Feil dir 2 Alubleche, kleb sie auf die Löcher und polier drüber 

- cafecowboy88
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CB 750 Four F1
Honda CB 500 Four K2
Honda CB 550 Four F1
Honda CB 900 SC01
Honda VFR 750 RC36/2 - Wohnort: 09385 Lugau
Re: GL1000 Brücke Alternative
Das wäre dann die allerletzte Instanz. Eine alternative Brücke wäre mir jedoch lieber.zockerlein hat geschrieben:Machs wie Ralf. Feil dir 2 Alubleche, kleb sie auf die Löcher und polier drüber

"Style is the answer to everything.
A fresh way to approach a dull or dangerous thing
To do a dull thing with style is preferable to doing a dangerous thing without it
To do a dangerous thing with style is what I call art"
- Charles Bukowski
A fresh way to approach a dull or dangerous thing
To do a dull thing with style is preferable to doing a dangerous thing without it
To do a dangerous thing with style is what I call art"
- Charles Bukowski
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: GL1000 Brücke Alternative
Du kannst ebenso gut auch die Alubleche weg lassen, die beiden großen Löcher runden und anfasen, und die Gewindebohrungen entweder verschließen oder zum Einbau der Kontroll-Leuchtdioden nutzen.
Wenn Du etwas weniger abfräst, dann sind die Löcher kleiner und die vorderen Gewindebohrungen bleiben zu. Dort kannst Du dann z.B. von unten den Instrumentenhalter anschrauben und anstelle von 4 dann nur 2 Kontrolleuchten einbauen. Rot für Öldruck und grün für Leerlaufschalter reicht an Kontrolleuchten normalerweise aus.
Hier findest Du noch eine ganz andere Alternative. Stell Dir das mal ohne die Zündkerze vor, Alu poliert oder satiniert mit ebenso bearbeiteter Gabelbrücke.
.
Wenn Du etwas weniger abfräst, dann sind die Löcher kleiner und die vorderen Gewindebohrungen bleiben zu. Dort kannst Du dann z.B. von unten den Instrumentenhalter anschrauben und anstelle von 4 dann nur 2 Kontrolleuchten einbauen. Rot für Öldruck und grün für Leerlaufschalter reicht an Kontrolleuchten normalerweise aus.
Hier findest Du noch eine ganz andere Alternative. Stell Dir das mal ohne die Zündkerze vor, Alu poliert oder satiniert mit ebenso bearbeiteter Gabelbrücke.
.