forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lenkerenden Blinker

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
IoMTT
Beiträge: 457
Registriert: 3. Jan 2016
Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
Wohnort: Bremen

Re: Lenkerenden Blinker

Beitrag von IoMTT »

Moin Bambi, vorweg: ich lass mich gerne verbessern. :salute:

Ich habe die M-Blaze Disc Lenkerenden Blinker an meiner Guzzi (BJ. 1979) und auf dem Alu ist klar eingegeben E1 im Kreis. Für Abnahme in D. -Hinten hab ich keine Blinker, habe aber letztes Jahr von O-Augen auf die Blaze umgerüstet und muss im April `17 zum TÜV -deswegen hier mein Interesse, eine Antwort zur TÜV-Konformität zu bekommen, speziell eben bei diesen Blinkern.
Wenn ich wieder am Krad bin, schaue ich auch mal auf die "Gläser", ob ich da Prüfnummern finde und melde mich zu dem Thema nochmal, okay?

PS: übrigens Danke für Deinen Link, der sagt mMn aus, wo ich (vorne oder hinten) meine Blinker betreiben darf, nicht aber, ob die als ausschließlich vorne eingesetzt die hinteren Blinker obsolet machen. :roll:
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13722
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Lenkerenden Blinker

Beitrag von Bambi »

Hallo TT,
ich gehe mal davon aus, daß Deine M-Blaze Disc nur mit 1, 1a, 1b oder 11 gekennzeichnet sind. Im Shop der Tante steht bei Deinem Blinker auch ausdrücklich 'E-geprüft als vorderer Blinker' in der Beschreibung ... Somit müsstest Du hinten nach meinem Verständnis ebenfalls Blinker montieren. Aber: ich bin kein aaS, das ist nur meine Auslegung als Kunde! Zum Glück gibt es ja inzwischen kleine 'Pins' für hinten, die man tatsächlich erst beim Einschalten sieht.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

rota
Beiträge: 16
Registriert: 5. Jan 2017
Motorrad:: BMW R65

Re: Lenkerenden Blinker

Beitrag von rota »

vielen Dank für die vielen Rückmeldungen und eure Hilfe!

Werde mich nun noch einmal beim Verkäufer nachfragen was für eine E-Nummer genau auf den Blinkern steht und euch updaten.
Ist auf den Fotos schwer erkennbar.
Falls diese nicht zulässig sind besorg ich mir glaub die M-Blaze.

Wisst Ihr, ob es dann egal ist wie die Blinker montiert werden wenn diese für vorne zugelassen sind?
Hier gibt es doch bestimmt auch irgendwelche Vorschriften oder?

Zusätzlich werde ich hinten dann noch zwei weitere kleine Blinker montieren um hier auf Nummer sicher zu gehen.

So sieht das Ganze dann eingebaut aus. Habe ich letztes Jahr in Glemseck gesehen
1.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

78erGS
Beiträge: 64
Registriert: 3. Okt 2014
Motorrad:: Suzuki
Gs550e 1978
Wohnort: Im WoiD

Re: Lenkerenden Blinker

Beitrag von 78erGS »

Ich hatte die Blinker auch montiert. Hätte im Oktober keinen TÜV bekommen damit, Begründung vom Prüfer, sie strahlen seitlich ab, das ist nicht zu sehen von vorn. Hinten hab ich ehh blinker Rücklicht Kombi. Half aber nix. Dazu sind sie echter Schrott, innerhalb von 4wochen musste ich beide auffräsen und neu verlöten, da die Kabel ab waren. Bilder von der Nummer geht grad nicht, da ich sie nicht finde

Benutzeravatar
Butsch
Beiträge: 401
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69
Wohnort: Amtzell

Re: Lenkerenden Blinker

Beitrag von Butsch »

Bei den M-Blaze ist die Fahrtrichtung gekennzeichnet. Sie sind vom Aufbau her nur am Lenkerende zu montieren und auch dafür zugelassen. Die Pins wiederum sind als Verkleidungsblinker gedacht. Die haben auch keine Fahrtrichtung, da sie in mehrere Richtungen strahlen.

rota
Beiträge: 16
Registriert: 5. Jan 2017
Motorrad:: BMW R65

Re: Lenkerenden Blinker

Beitrag von rota »

War heute beim Limbächer in Filderstadt und da stand zufällig ne BMW R45 mit diesen Blinkern herum.

Laut der E-Nummer können die Blinker vorne und hinten montiert werden. Auf den Blinkern ist die 11 & 12 vermerkt. Das Motorrad hatte auch sonst auch gar keine weiteren Blinker montiert. Sprich es waren nur die Lenkerblinker montiert.
20170121_154755.jpg
Motorrad kann hier angeschaut werden

Aber werde aufgrund der Abstrahlrichtung nach anderen Blnkern schauen.
Aber zufällig diese hier gesehen. Kennt die jemand oder andere die gleich groß sind? Diese sind wirklich mini und kaum sichtbar.
20170121_153236.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von f104wart am 22. Jan 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Sehr langen Link in Text eingebunden.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Lenkerenden Blinker

Beitrag von BerndM »

Das dürfte so mit das Kleinste sein was aktuell verkauft wird. Kleiner geht fast nicht weil sonst die erforderlichen Freigabenummern
nicht mehr aufs Glas passen. Lupe ist für TÜV und andere Institutionen mitzuführen und nicht Bestandteil des Lieferumfangs !

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 7&biw=1366

Mein Schwager hat sich nach dem ich die Dinger bei meinem Motorrad angebaut hatte geweigert hinter mir zu fahren.
Schau bitte nach Blinkern die sichtbar sind. Safety first. Es gibt angemessen kleine Blinker mit Leuchtwirkung, aber nicht für den Kurs.
Ich empfehle vorab einen Händler oder Grossisten aufzusuchen und die Blinkwirkungen von Blinkern zu testen. Oder auf einer der nächsten Messen auf der auch Teilezubehörhändler / -Hersteller einen Stand haben.
Die Leuchtwirkung ist schon extrem unterschiedlich.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19410
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Lenkerenden Blinker

Beitrag von f104wart »

Zum Thema Lenkerendblinker vielleicht auch mal hier reinschauen :wink:

TT hat vollkommen Recht:

...Das Prüfzeichen setzt sich zusammen aus einem "E" und einer Zahl. Die Zahl sagt aus, in welchem Europäischen Staat die Genehmigung erteilt wurde. Hat also mit vorne und/oder hinten, links oder rechts überhaupt nichts zu tun.

STVZO §21a Anerkennung von Genehmigungen und Prüfzeichen

.

Benutzeravatar
IoMTT
Beiträge: 457
Registriert: 3. Jan 2016
Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
Wohnort: Bremen

Re: Lenkerenden Blinker

Beitrag von IoMTT »

Danke Starfighter-Wart :wink:

Zu rotas Frage:
rota hat geschrieben:Wisst Ihr, ob es dann egal ist wie die Blinker montiert werden wenn diese für vorne zugelassen sind?
Hier gibt es doch bestimmt auch irgendwelche Vorschriften oder?
Ja, bei meinen Motogadget m.blaze disc steht in der Montageanleitung die der Verpackung an liegt, welcher rechts und welcher links montiert werden muss. -Also hier bitte bei der Montage ruhig mal einen Blick hineinwerfen... :idea:
Ich meine, die kann man im Falle eines Falles auch für links oder rechts einzeln bestellen, was bei der Bestellung auch angegeben werden muss.
Zur Beantwortung meines gestrigen Postes: auf den Gläsern finde ich kein Prüfzeichen bei den m.blaze, sondern dieses steht als E1 auf dem Alukörper und davor steht ebenfalls eine 11, was wohl dafür stehen soll, dass die Blinker ausschließlich für vorne an den Lenkerenden gedacht sind.
Zuletzt geändert von f104wart am 22. Jan 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat mit Zitatfunktion sichtbar gemacht.
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: Lenkerenden Blinker

Beitrag von Laverdatriple »

Die EZ des Mopeds spielt auch eine Rolle.
Bei EZ vor 1985 (nicht ganz sicher) kannst du nur Lenkerendenblinker einsetzen.
Sind dann für vr und Hi. Ochsenaugen z.B. Da müssen dann die richtigen Gläser (11 und 12) verbaut sein.
Danach gehen Lenkerendenblinker nur noch mit zusätzlichen Blinker hinten.

Gruss
Peter

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik