forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Federbein mit Ausgleichbehälter

Kaufberatung: Ersatz- und Zubehörteile
Benutzeravatar
Moonrider
Beiträge: 42
Registriert: 27. Dez 2016
Motorrad:: Yamaha xj 550

Federbein mit Ausgleichbehälter

Beitrag von Moonrider »

Frage : Meine Federbeine der XJ 550 haben 330 mm Länge. Ich möchte nun diese gegen ein Paar mit Ausgleichsbehälter tauschen. Für die SR finde ich ausreichend Modelle, nur für die XJ 550 direkt nicht. Hat jemand Federbeine mit Ausgleichsbehälter montiert und welche Erfahrungen gibt es damit ? Von den Kosten her wäre ich an YSS interessiert oder ist das billiges Zeug ?
Keep on rockìn

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12915
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Federbein mit Ausgleichbehälter

Beitrag von sven1 »

Moin,

sprich mal mit deinem TÜV. Ich habe Originaldämpfer von Harley verbaut. Der TÜV sagt wenn das Motorradgewicht und die Dämpferstellung einigermaßen übereinstimmen, ist das kein Problem.
Wenn du also einen zugelassenen Dämpfer für ein vergleichbares Mopped nimmst, sollte dies funktionieren.
YSS ist übrigens kein Billigheimer, nur halt günstiger alsWilbers und Co.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

exclusiv
Beiträge: 45
Registriert: 27. Jul 2014
Motorrad:: MZ, Suzuki, BMW, Yamaha
Wohnort: Fl

Re: Federbein mit Ausgleichbehälter

Beitrag von exclusiv »

Als Tipp, die zephyr 550. Und auch 750 Dämpfer haben ausgleichsbehälter. Die Kosten bei ebay in der Regel wenig....

Hatte ich auch schon.mal in Erwähnung gezogen.

Gruß

Mirko

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8823
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Federbein mit Ausgleichbehälter

Beitrag von theTon~ »

Moonrider hat geschrieben: Von den Kosten her wäre ich an YSS interessiert oder ist das billiges Zeug ?
Die YSS sind sehr günstig, weil Sie in Thailand produzieren lassen (wie Triumph auch...). Technisch sind die Dinger gut und ähneln sehr der Wilbers-Dämpfern. Was aber auch kein Wunder ist, denn die deutschen Ing. von YSS sind wohl beruflich aus dem gleichen Unternehmen entstanden, wie auch einige andere namenhafte deutsche Fahrwerksschmieden. Ich kriege die Verknüpfung nicht mehr so ganz auf die Kette, aber irgendwie war das wohl so. Ist aber ja auch nicht so wichtig jetzt.

Ich würde Dir empfehlen, dass mal bei Franz (http://www.franzracing.de) anrufst oder eine Mail schickst. Dort gibst Du dann die Federbein-Details an (Länge Auge/Auge, Durchmesser d. Augen, Mopedmodell) und er sucht Dir dann aus dem YSS-Baukasten den passenden Dämpfer raus oder lässt ihn Dir so bauen. Dort bekommst Du selbstverständlich auch alle anderen Markendämpfer.

Mit/bei den FRS-Jungs bist Du gut beraten.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
Moonrider
Beiträge: 42
Registriert: 27. Dez 2016
Motorrad:: Yamaha xj 550

Re: Federbein mit Ausgleichbehälter

Beitrag von Moonrider »

Danke für die Tipps. werde ich gleich mal angehen.
Keep on rockìn

Benutzeravatar
Moonrider
Beiträge: 42
Registriert: 27. Dez 2016
Motorrad:: Yamaha xj 550

Re: Federbein mit Ausgleichbehälter

Beitrag von Moonrider »

@ exclusiv

weißt du ob die Zephyrdämpfer an die XJ passen ?
Keep on rockìn

Benutzeravatar
Moonrider
Beiträge: 42
Registriert: 27. Dez 2016
Motorrad:: Yamaha xj 550

Re: Federbein mit Ausgleichbehälter

Beitrag von Moonrider »

Mal ne Frage an die Fahrwerksprofis. Warum ist ein Wilbers Federbein, beinahe 8 x so teuer wie ein YSS Federbein. Da müssten ja qualitativ Welten liegen. Klar im Rennsport, bei ausgesuchten Teilen, aber bei Standardware. Vielleicht kann mir das mal einer erläutern.
Keep on rockìn

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8823
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Federbein mit Ausgleichbehälter

Beitrag von theTon~ »

Naja, was soll man sagen. In dieser Preisklasse wohl eher deutsche Markenwaren gegen Importprodukt, nach deutschen Qualitätsstandards.

Warum kosten ein VW mehr als ein Skoda oder Seat? ;)
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
Moonrider
Beiträge: 42
Registriert: 27. Dez 2016
Motorrad:: Yamaha xj 550

Re: Federbein mit Ausgleichbehälter

Beitrag von Moonrider »

Schon klar, aber gleich um so viel mehr.
Keep on rockìn

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8823
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Federbein mit Ausgleichbehälter

Beitrag von theTon~ »

Ich weiß ja nicht, ob Wilbers komplett in Deutschland fertigt. Auf jeden Fall wäre es eine seriöse Erklärung. ;)

Aber ansonsten ist Wilbers eine top Marke und hat einen guten Ruf. Das ist auch viel wert.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Antworten

Zurück zu „Ersatz- und Zubehörteile“

Kickstarter Classics